Anzeige
ANZEIGE

Freddie Mercury hätte gerne John Lennon und Marie-Antoinette getroffen

1984 erschienen die erfolgreichen Queen-Singles „Radio Ga Ga“ und „I Want To Break Free, sowie das elfte Studioalbum der britischen Rockband mit dem Titel „The Works. Aus demselben Jahr wurde vor Kurzem ein Ausschnitt eines Interviews mit Frontmann Freddie Mercury über Twitter geteilt, in dem der Musiker darauf eingeht, welche bekannten Personen er gerne einmal getroffen hätte oder treffen würde. Seine Wahl fiel dabei auf John Lennon und Marie-Antoinette.

Freddie Mercury hätte gerne John Lennon und Marie-Antoinette getroffen
Bildquelle: (c) Carl Lender / Quelle: Flickr, https://www.flickr.com/photos/clender/257193818/

MTV-Interview aus dem Jahre 1984 mit Freddie Mercury

Vermutlich jeder Mensch hat Vorbilder, zu denen er aufblickt. Freddie Mercury ist selbst eine Person, die viele Künstler und andere Individuen beeinflusste. Aber auch er hatte seine eigenen Idole. Vor einigen Tagen tauchte über Twitter ein Interview-Ausschnitt von MTV News aus dem Jahr 1984 auf, in dem der als Frontmann und Songwriter der britischen Rockband Queen bekannt gewordene Musiker verriet, welche Personen er gerne einmal getroffen hätte.

John Lennon war für Freddie Mercury ein großes Vorbild

Seine Wahl fiel zunächst nur auf John Lennon. Mercury war bekanntermaßen Fan des Beatles-Musikers und -Komponisten, der zur Zeit des Interviews bereits seit ca. vier Jahren nicht mehr lebte. Zu Ehren von Lennon schrieb Freddie Mercury sogar den Song „Life Is Real (Song For Lennon)“, das auf dem Band-Album „Hot Space“ landete. Im Video sagt Mercury: “Living or dead, the only person I wish I had met was John Lennon. Cause he’s the one that I did idolise. And I just thought that he was a very beautiful human being, and I’m sad to say that I didn’t get to meet him. He’s the only one.“

Auf einen Plausch mit Marie-Antoinette

Der Interviewer hakte anschließend nach, ob es für Mercury noch eine andere Person außerhalb des Musik-Kosmos gäbe, die er gerne einmal getroffen hätte, woraufhin der Sänger noch Marie-Antoinette anbrachte. Auf die Frage hin, worüber er sich mit der letzten Königin Frankreichs gerne unterhalten würde, antwortete er: „Jewels“. Der Aussage folgt ein beherztes Lachen. Die im Jahr 1793 hingerichtete Monarchin war unter anderem für ihren verschwenderischen Lebensstil und ihr Interesse an Mode, Frisuren und Schmuck bekannt. Im Queen-Song „Killer Queen“ von 1974 wurde Marie-Antoinette in einer Zeile auch einmal namentlich erwähnt.

Hot or Not
?
FreddyMercury Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Celia Woitas

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Elvis Presley hätte die Beatles gerne als Background-Band gehabt
Gitarre / Feature

Eine skurrile Vorstellung: Elvis Presley wünschte sich die Beatles wohl für seine eigenen Shows als Background-Band auf der Bühne.

Elvis Presley hätte die Beatles gerne als Background-Band gehabt Artikelbild

The Beatles lösten zu ihrer Zeit - ähnlich wie Elvis Presley - immer wieder Ohnmachtsanfälle aus. Dass die britische Gruppe einmal mehr in den Hintergrund rücken möchte, habe der King of Rock 'n' Roll wohl damals gehofft. Er wünschte sich das Quartett als Background-Band für seine eigenen Shows.

Interview: Adam Deitch (Lettuce, Break Science, John Scofield)
Feature

Wir sprachen mit Adam Deitch über seine Einflüsse aus frühester Kindheit, den Weg zum eigenen Sound am Instrument und die unterschiedlichen Herangehensweisen an Produktionen seiner verschiedenen Projekte.

Interview: Adam Deitch (Lettuce, Break Science, John Scofield) Artikelbild

Adam Deitch ist seit vielen Jahren einer der Vorreiter des modernen Drummings und lässt in seinem Spiel Einflüsse aus Jazz, Funk, Soul, Hip Hop und Latin zu einem einzigartigen Sound verschmelzen. Während er als Gründungsmitglied der Band Lettuce seine Finesse im Funk Drumming zum Besten gibt, lebt er als eine Hälfte des Duos Break Science seine moderne Seite im Electro-Soul und Future-Bass aus. Mit seinem innovativen Sound inspirierte Adam sogar den legendären Jazzgitarristen John Scofield und trieb damit die visionäre Uberjam-Band zu Beginn des Jahrtausends an. 

Ville Valo sieht Metallicas Lars Ulrich als wichtigsten Schlagzeuger nach John Bonham (Led Zeppelin)
Feature

Lars Ulrich ist nicht jedermanns liebster Schlagzeuger. Für Musiker Ville Valo gehört er aber zu den wichtigsten Drummern überhaupt.

Ville Valo sieht Metallicas Lars Ulrich als wichtigsten Schlagzeuger nach John Bonham (Led Zeppelin) Artikelbild

Ville Valo ist Fan von Lars Ulrich. Der Solomusiker und ehemalige HIM-Frontmann schätzt den Metallica-Schlagzeuger sehr für seinen wiedererkennbaren Stil und hält ihn für den wichtigsten Drummer nach Led Zeppelins John Bonham.

Bonedo YouTube
  • Black Corporation Deckard's Dream MK II Sound Demo (no talking)
  • Meinl | Artisan Seguiriya Rosewood Cajon | Sound Demo (no talking)
  • Neumann Two Way Nearfield Monitor | KH 150 AES67