Anzeige

Fostex TH900mk2 Kurztest

Der als “Premium Reference Headphones” deklarierte Fostex TH900mk2 gehört zum Kreis der Kopfhörermodelle, zu denen bereits ein ausführlicher Testbericht vorliegt.

Fostex_TH_900_Mk2_B01_Test


Es handelt sich hierbei um das Spitzenmodell des japanischen Herstellers, welches durch einen exklusiven Materialmix nicht nur zu glänzen versucht – die dunkelrot lackierten Ohrmuschelabdeckungen aus japanischer Zierkirschenbirke glänzen tatsächlich konkurrenzlos. Überzeugt der dynamische Kopfhörer auch durch glänzende Wiedergabeeigenschaften?

Details

Merkmale/Besonderheiten

Entsprechend seiner Preisklasse ist der Fostex TH900mk2 erstklassig verarbeitet. Trotz seiner auffälligen geschlossenen Ohrmuschelabdeckungen verhält sich TH900mk2 in seinem Dämmverhalten wie ein halboffener Kopfhörer, sodass von einer Verwendung als Monitorkopfhörer während einer Aufnahmesession abzusehen ist, was allerdings auf die meisten Kopfhörer unseres Testmarathons zutrifft. Großzügig dimensionierte Ohrmuscheln und eine angenehme Polsterung aus hochwertigem Kunstleder gewährleisten ein gutes Tragegefühl des Kopfhörers, der sich dank seines Gelenkmechanismus hervorragend an meine Kopfform anpasst.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Kabel sind gegenüber dem Vorgängermodell problemlos wechselbar.

Dank niederohmiger Ausführung (25 Ohm) spielt der TH900mk2 in einer potenten Lautstärke an meinem Smartphone, bloß den Adapter hierfür muss ich mir aus dem Lieferumfang des Audeze LCD-X ausborgen. Dafür befindet sich ein puristischer Kopfhörerständer und ein Transportbeutel im mitgelieferten Zubehör des Schmuckstücks, dessen Kabelführung beidseitig ausgeführt ist. Im Gegensatz zum Vorgängermodell TH900 sind die Kabel über eine proprietäre Steckverbindung problemlos zu wechseln.

Anzeige

Praxis

Klang Der TH900mk2 ist tatsächlich ein sehr hochauflösender Kopfhörer, der viele Sounddetails darbietet und einzelne Mixelemente gut separiert. Im direkten Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie dem AKG K812, Beyerdynamic T1 oder dem Audeze LCD-X offenbaren sich allerdings Abweichungen, aus meiner Sicht Schwächen in der Frequenzabbildung. Der Vorgänger des Mk2 ist mir durchaus bekannt und auch dieser hatte bereits eine ausgeprägte Gewichtung hoher Frequenzen. Beim Fostex TH900mk2 erscheint mir diese Ausprägung noch stärker zu sein, sodass das Hören ab einer gewissen Lautstärke ein wenig anstrengend ist. Möglicherweise begünstigt diese Eigenschaft eine gute Hörsituation zum Editieren und der Kontrolle von sonstigen Artefakten im Produktionsprozess, die natürliche Höhendarstellung der genannten Konkurrenten erreicht der Fostex-Kopfhörer dabei aber nicht. Im Vergleich zu den hohen Frequenzen wirkt der mittlere Frequenzbereich etwas leblos, die Abbildung des Bassbereichs hingegen ist druckvoll, weitgehend neutral und geht tief runter bis in den Subbereich, sodass Mixbeurteilungen in diesem Frequenzbereich nichts im Wege steht. Die Stereobühne ist etwas breiter und wirkt weniger natürlich als als es bei der Spitzengruppe in diesem Testmarathon der Fall ist, sodass der Einsatz einer Crossfeed-Funktion, über die einige Kopfhörerverstärker verfügen, absolut vorteilhaft ist.

Ein Hauch von Piemont-Kirsche – die Ohrmuscheln sind farblich sehr individuell gestaltet.
Ein Hauch von Piemont-Kirsche – die Ohrmuscheln sind farblich sehr individuell gestaltet.
Anzeige

Fazit

Der Fostex TH900mk2 ist zweifellos ein interessanter Kopfhörer, dessen Vorzüge neben einer hohen Auflösung eine hervorragende Basswiedergabe und eine museumsreife Verarbeitung sind. Im harten Konkurrenzkampf erreicht er aber nicht die Spitzengruppe, in der es Modelle gibt, die zum gleichen oder niedrigeren Preis die klanglichen Anforderungen, die während des Mixens oder Masterns notwendig sind, besser erfüllen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Detailreichtum
  • Wahl der Materialien
  • Verarbeitung
  • bequem zu tragen
Contra
  • Preis
  • etwas höhenlastig
Artikelbild
Fostex TH900mk2 Kurztest
Für 1.949,00€ bei
Technische Spezifikationen
  • dynamisch, geschlossen
  • Konstruktion: ohrumschließend
  • Übertragungsbereich: 5 – 45.000 Hz
  • Nennimpedanz: 25 Ohm
  • Schalldruckpegel: 100 dB/mW
  • Kabellänge: 3 m
  • Gewicht ohne Kabel: 390 g
  • Lieferumfang: 6,3mm-Klinkenkabel, Kopfhörerständer, Transporttasche
Preis: € 1490,– (Straßenpreis am 9.3.2018)
    Hot or Not
    ?
    Fostex_TH_900_Mk2_B01_Test Bild

    Wie heiß findest Du dieses Produkt?

    Kommentieren
    Schreibe den ersten Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
    Bonedo YouTube
    • Your wireless studio with the AIAIAI TMA-2 headphone
    • Headrush VX-5 AutoTune Pedal – Demo ( no talking, just singing)
    • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone