Fazit
Die ESP LTD RZK-III zeigt sich als optisch attraktive und gut klingende Metal-Axt. Bespielbarkeit und Werkssetting sind tadellos, und trotz der massiven Korpusform liegt das Instrument sehr gut in der Hand. Die Fishman RZK-Pickups liefern einen ordentlichen Output und eignen sich für härtere Gangarten ganz hervorragend. Hier erhält man durchsetzungsfähige Riffs mit enormem Punch. Klar, das Instrument will sicherlich kein stilistischer Allrounder sein, weshalb es für Funk und warme Cleansounds vermutlich nicht meine erste Wahl wäre. Voluminöse Pickings kommen jedoch voll überzeugend. Dass man die Humbucker durch ein Push/Pull-Poti splitten kann, ermöglicht sogar bluesige Zerrsounds oder glasige Akkord-Arpeggios. Der invertierbare Killswitch erweist sich als eine tolle Dreingabe, die viel Raum für kreative Slicer-Effekte lässt.
Die Verarbeitung ist im Großen und Ganzen sehr gut. Allerdings muss ich bei dem aufgerufenen Thekenpreis das minimal unsauber ausgeführte Binding erwähnen, wobei es sich auch um einen Einzelfall bei meinem Testmodell handeln kann. Der Preis stimmt für eine Gitarre Made in Korea natürlich etwas nachdenklich. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass dieser signifikant höher ausfällt als der anderer Phoenix-Modelle. Hier spielt jedoch sicherlich auch der Signature-Faktor eine gehörige Rolle. Wer Richard Z. Kruspe-Fan ist und eine nicht ganz alltägliche Metal-Axt mit tollem Sound und Features sucht, wird sich davon vermutlich auch nicht abschrecken lassen.

- druckvolle Metal-Sounds
- sehr gute Bespielbarkeit
- gute Verarbeitung (mit Einschränkung, s.o.)
- invertierbare Killswitch-Option
- attraktive Optik
- hoher Preis
- minimale Unsauberkeit beim Binding

- Hersteller: ESP LTD
- Modell: RZK-III
- Typ: Solidbody E-Gitarre
- Herstellungsland: Korea
- Farbe: Olympic White
- Korpus: Erle
- Hals: Ahorn (durchgehend, 3-teilig)
- Halsprofil: Thin U
- Griffbrett: Palisander
- Griffbrettradius: 350 mm
- Sattelbreite: 42 mm
- Sattel: Kunststoff
- Bünde: 22 XJ Edelstahlbünde
- Mensur: 648 mm (25,5″)
- Tonabnehmer: 2 Fishman RZK-Humbucker
- Bedienung: 1x Volume mit Push-Pull-Funktion, 1x Kill-Switch, 1x Mini-Toggle, Dreiweg-Pickupschalter
- Hardware: LTD-Locking-Tuner, TonePros Tune-O-Matic-Bridge und Tailpiece
- Besaitung ab Werk: 0.10-0.46 D’Addario
- Lieferumfang: 2 Inbusschlüssel, Hardshell-Case
- Gewicht: 4,12 kg
- Ladenpreis: 2.499,00 Euro (Mai 2025)
Herstellerseite: https://www.espguitars.com