Die Entwicklung des ESI Xsynth Synthesizer ist abgeschlossen und er soll Mitte Mai auf dem Markt kommen. Auf der Superbooth 25 wird er nochmals präsentiert.


Der ESI Xsynth ist fertig
Der ESI Xsynth wurde erstmals auf der Superbooth 24 vorgestellt und war seitdem auf verschiedenen Messen zu sehen – zuletzt auf der MAM. Nun hat ESI bekannt gegeben, dass die Entwicklung des Synthesizers abgeschlossen ist. Mit der offiziellen Ankündigung wurde auch eine vollständige Feature-Liste veröffentlicht, die wir euch hier nun vollständig präsentieren.
Mit dem Xsynth präsentiert ESI erstmals einen eigenen Synthesizer, der virtuell-analoge subtraktive Synthese mit bis zu zehn Stimmen, ein 24-Bit/96-kHz-Audio-Interface sowie eine vollständige MIDI-Schnittstelle in einem ultraflachen und tragbaren Aluminiumgehäuse kombiniert. Ausgestattet mit 25 anschlagsdynamischen Tasten mit polyphonem Aftertouch bietet der Xsynth umfangreiche Ausdrucksmöglichkeiten für Live-Performance und Studioeinsatz.
Drei Oszillatoren, drei LFOs und drei AHDSR-Hüllkurvengeneratoren bilden die Grundlage für die Klangerzeugung des ESI XSynth. Die 16-fach Modulationsmatrix erlaubt flexible Verschaltungen, unterstützt durch drei Effektslots und einen integrierten Equalizer. Ein Arpeggiator, Glide-Funktion, Oktavumschaltung und eine Hold-Funktion erweitern die kreativen Einsatzmöglichkeiten. Insgesamt stehen 512 Presets in vier Bänken zur Verfügung.
Druckempfindliche Modulations- und Pitchbend-Taster sorgen für eine dynamische Spielweise. Dank der integrierten Audio- und MIDI-Schnittstellen sowie zwei Ein- und Ausgängen (jeweils 6,35 mm Klinke) und zwei separaten Kopfhörerausgängen mit eigenem Lautstärkeregler kann der Xsynth sowohl interne Klänge als auch externe Signalquellen ohne zusätzliche Hardware direkt verarbeiten und aufnehmen.
Zum Lieferumfang gehören Softwarelizenzen für Bitwig 8-Track, WaveLab LE, Cubasis LE sowie der Xsynth Editor.
Preis und Verfügbarkeit
Der Xsynth wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 369,00 Euro angeboten und ist ab Mitte Mai 2025 im Handel erhältlich. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Entwicklung Des ESI Xsynth
Auf der Superbooth 2024 wurde der ESI XSynth vorgestellt. Dieser Synthesizer befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, aber neben den bekannten Neuigkeiten hat ESI auf der NAMM 2025 weitere Details verraten
Noch handelt es sich beim XSynth um einen Prototypen und ESI hat noch keine offiziellen Eckdaten bekannt gegeben. Soundbeispiele gibt es ebenfalls nicht. Auf der NAMM 2025 hat ESI verraten, dass der X-Synth mit drei Multi-Wave Oszillatoren ausgestattet wurde. Außerdem verfügt dieser Synthesizer über eine Modulationsmatrix, einen Arpeggiator und eine Glide-Funktion. Da das Display recht klein ausfällt, wird der X-Synth erfreulicherweise mit einem Software-Editor ergänzt, um eine komfortable Bedienung zu ermöglichen.
Die Superbooth-News vom 21.05.2024 mit allen weitern Details findet ihr im folgenden Kapitel:
ESI Xsynth: Was ist bekannt?
Der ESI Xsynth wurde mit 3 Oszillatoren ausgestattet. Laut Synth Anatomy sind diese Oszillatoren samplebasiert. Es handelt sich um klassische Schwingungsformen, aber auch ungewöhnliches Klangmaterial wie Naturgeräusche wurden integriert. Der ESI Xsynth verfügt außerdem über ein Filter, drei LFOs, drei Envelopes und Effekte. Der ESI Mitarbeiter spricht im Video von einer einfachen, virtuell analogen Klangerzeugung.
Die Tastatur verfügt über Polyphonic Aftertouch, wie die X-Keys Serie auch. Trotz des dünnen Gehäuses ist es gelungen, die Tastatur mit Drucksensoren zu versehen. Für den ESI X-Synths wird es einen Software-Editor geben, mit der nicht nur der Synthesizer eingestellt werden kann, sondern auch die Aftertouch und Veocity Curve konfiguriert werden kann.
Das Design orientiert sich an den ESI MIDI-Keyboards X-Keys. Ein Display, 4 Regler, 18 Taster und ein 2 Oktaven Keyboard sind zu erkennen.
Im ESI Xsynth befindet sich nicht nur ein Synthesizer, sondern auch ein Audiointerface, ein MIDI-Interface, USB-C und natürlich sind auch die MIDI-Keyboard Controller Funktionen der ESI XKeys vorhanden. Selbstverständlich liegen alle Anschlüsse bei einem so dünnen Gehäuse als Miniklinke vor.
Der ESI Xsynth wird voraussichtlich im Oktober 2024 erscheinen.
Bonedo hat den ESI XJAM MIDI-Controller getestet, der auch über polyphonen Aftertouch verfügt.
ESI Xsynth: Finale Features
- 25 anschlagsdynamische Tasten mit polyphonem Aftertouch
- Virtuell-analoge subtraktive Synthese
- 10 Stimmen Polyphonie
- 3 Oszillatoren
- 3 LFOs
- 3 AHDSR-Hüllkurven
- 16 Modulationsmatrix-Slots, 3 Effekt Slots, EQ
- 512 Sounds (4 Bänke mit je 128 Sounds)
- Arpeggiator, Glide, Octave-Shift, Hold-Function
- Modulations- und Pitchbend-Taster (druckempfindlich)
- MIDI Ein- / Ausgang
- 24-Bit/96 kHz Wandler
- 2x Ein- & 2x Ausgänge
- 2x Kopfhörerausgänge (6,35 mm Klinke) mit Lautstärkeregler
- Aluminiumgehäuse
- inkl. Cubase LE App, Wavelab LE und Bitwig 8-Track
R. Jedele sagt:
#1 - 21.05.2024 um 23:41 Uhr
Könnte was werden - aber wo sind die Touch-Strips für Modulation und Pitchbend??? Die Taster von den seitherigen Midi-Keyboards zu übernehmen macht da nicht wirklich Sinn... Das ist Neandertal, bestenfalls.