Fazit
Die Epiphone IGC 1959 Les Paul Standard präsentiert sich mit überzeugendem Vintage-Charakter, Verarbeitung, Haptik und Werkseinstellung von Hals und Saitenlage sind auf hohem Niveau. Die Custombucker liefern einen ausgewogenen Grundsound mit warmer Klangfarbe und punkten bei Overdrive-Sounds mit ausgeprägter dynamischer Ansprache und präziser Saitentrennung. Besonders im klassischen Rock- und Blues-Kontext spielt die Gitarre ihre Stärken aus. Positiv hervorzuheben ist zudem die feinfühlige Steuerung über Volume- und Tone-Regler, die vielseitige Klangvarianten ermöglicht. Insgesamt liefert die Gitarre den klassischen Burst-Vintage-Vibe, und das zu einem erschwinglichen Preis im Vergleich zu den Gibson Custom-Shop-Modellen, und erst recht zum Original.

- attraktive Optik
- ausgezeichnete Verarbeitung
- Gibson Custombucker-Pickups
- sehr gute Klangtransparenz & dynamische Ansprache
- angenehme Bespielbarkeit – tadellose werkseitige Voreinstellung
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- keins

- Hersteller: Epiphone
- Bezeichnung: IGC 1959 Les Paul Standard
- Typ: 6-str. E-Gitarre
- Herstellungsland: China
- Finish: Washed Bourbon Burst
- Decke: Ahorn mit geflammtem AAA-Ahornfurnier
- Korpus: Mahagoni
- Hals: Mahagoni
- Profil: 59 Rounded C
- Griffbrett: Palisander
- Halsbr.Sattel: 43 mm
- Mensur: 629 mm (24,75“)
- Bünde: 22 Medium Jumbo
- Mechaniken: Epiphone Deluxe, Single-Ring Keystone-Button
- Pickups: 2x USA Gibson Custombucker AlNiCo 3
- Regler: 2x Volume, 2x Tone
- Brücke: ABR-1 Tune-O-Matic, Stop Tailpiece
- Gewicht: 4,2 kg
- Zubehör: Koffer
- Verkaufspreis: 1269,00 Euro (September 2025)
Herstellerseite: https://www.gibson.com