Anzeige

Percussion-Workshop #3 – Bongos

Zu den bekanntesten Percussioninstrumente zählen die Bongos. Sie werden zu Unrecht manchmal belächelt, doch sind sie weitaus seriösere Instrumente, als das häufige Vorkommen im Fundus von Grundschulen erahnen lässt: Bongos bilden zusammen mit Congas und Timbales die Percussionbesetzung in der kubanischen Musik.

Percussion_lernen_online_Bongos_v01


Im ersten Video siehst du die Sitzposition und Grundschläge. Wir klemmen die Bongos zwischen die Beine, mit der kleineren Trommel auf der linken und der grösseren Trommel auf der rechten Seite. Linkshänder drehen das ganze natürlich um. Die kleinere Trommel liegt etwas höher, so dass wir sie mit beiden Händen bequem erreichen können.

Die Notationen zu diesem Workshop kannst Du hier als PDF herunterladen:

Weitere Folgen dieser Serie:
Anzeige

BASICS

Anders als zum Beispiel Congas oder Djembes, bei denen man immer mit der ganzen Hand schlägt, spielt man Bongos viel mit den Zeigefingern. Die kleinere der beiden Trommeln, die „Macho“, schlägt man ganz am Rand, um einen möglichst hohen, prägnanten Klang zu erzeugen. Bei der tiefen Trommel, der „Hembra“, hat man die Wahl: Sie kann entweder ebenfalls mit dem Zeigefinger gespielt werden, oder aber mit der ganzen Hand. Du kannst ausprobieren was sich für dich besser anfühlt und was auf deinen Bongos besser klingt. „Macho“ und „Hembra“ heisst übrigens “Mann” und “Frau”.

Wir beginnen nun mit zwei einfachen Rhythmen in 2/4. Achte darauf, für die hohen Akzente wirklich nur den Zeigefinger zu benutzen und das Fell ganz am Rand zu treffen.

Weitere Folgen dieser Serie:
Anzeige

GROOVES

Der folgende Rhythmus kommt traditionellerweise nicht von den Bongos, ist aber sehr universell. Man findet ihn im Flamenco, im mittleren Osten und vielen anderen Rhythmustraditionen. Die Akzente sind wie beim ersten Teil der kubanischen Clave aufgeteilt: 3-3-2. Achte auf den Handsatz: Der erste, tiefe Akzent, wird mit der rechten Hand gespielt. Der zweite Akzent mit der linken und der dritte wieder mit der rechten. Du kannst ausprobieren, ganz leise Ghostnotes durchlaufen zu lassen. Diese spielst du “Hand-to-Hand”, also immer abwechselnd mit der rechten und linken Hand.

Auch die orientalische Rumba klingt gut auf Bongos. Überhaupt lassen sich viele der Rhythmen von Darbuka und Rahmentrommeln gut auf Bongos übertragen. Es fällt auf, dass dies ist ein komplett anderer Rhythmus als die kubanische Rumba ist.

Der folgende Rhythmus kommt wieder aus Südamerika und wird im Bossa Nova gespielt. Beide Hände spielen unabhängige Patterns. Die rechte Hand spielt auf der “Hembra”, und die linke Hand auf der “Macho”. 
Die beiden Patterns zusammen zu spielen ist am Anfang gar nicht so leicht. Du kannst einfach den Rhythmus extrem langsam üben, so dass du vor jedem Schlag Zeit zum überlegen hast. Später kannst du dann Schritt für Schritt das Tempo erhöhen. 

Weitere Folgen dieser Serie:
Anzeige

MARTILLO

So, jetzt kommen wir zum “Brot-und-Butter”-Rhythmus auf den Bongos, dem Martillo. Wenn man Aufnahmen mit Bongos hört, wird meistens der Martillo gespielt. Martillo heisst übersetzt “Hammer”, weil die rechte Hand ganz gleichmässig die Akzente durchspielt. Erst drei hohe Akzente und dann einen tiefen. Die Bewegung der linken Hand ähnelt der “Floating Hand” auf Congas.

Im folgenden Video habe ich die linke Hand nochmals separat aufgenommen, zum langsamen Mitspielen.

Die nächsten drei Videos zeigen interessante Variationen des Martillo:

Und hier ist noch ein Cajon-Groove, den du zum Mitspielen benutzen kannst. Er eignet sich besonders gut, um den Martillo zu üben.

Audio Samples
0:00
Cajon-Begleitung

So, ich hoffe, dass dir der Einstieg in das Bongospiel Spass gemacht hat!

Weitere Folgen dieser Serie:
Hot or Not
?
Percussion_lernen_online_Bongos_v01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von wehkah

wehkah sagt:

#1 - 04.03.2012 um 01:20 Uhr

0

Klasse Workshop, mich würde es freuen wenn Ihr den Workshop noch um ein Video zum Thema Tuning ergänzen könntet.THX

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?