Anzeige

K&M 17515 Guardian 5 Test

Der K&M 17515 Guardian 5 Fünffach-Gitarrenständer nimmt nicht nur fünf Gitarren und Bässe auf, sondern macht darüber hinaus ein relativ seltenes Angebot: Er beherbergt auch Gitarren mit Nitrolackierung, ohne dass es zu irgendwelchen Farbwanderungen vom Ständer zum Instrument kommen soll. Ein Problem, das alle Besitzer solcher Instrumente fürchten, denn vor allem wertvolle Vintage-Gitarren und Bässe mit diesem Lack sind bei Kontakt mit bestimmten Kunststoffen gefährdet.

Koenig_Meyer_Guardian_5_5_fach_Gitarrenstaender_17515_TEST


Auch aktuell werden Gitarren mit Nitrolackierung angeboten, und deren Besitzer stehen vor dem gleichen Problem. Aber der Guardian 5 hat noch einiges mehr zu bieten, wie der folgende Test zeigen wird. Ihn gibt es übrigens auch in der Version 3 + 1 für drei E-Gitarren oder Bässe plus eine Akustikgitarre, oder in der gleichen universellen Ausführung wie unseren Testkandidaten, lediglich für drei Instrumente.

Details

Der K&M 17515 Guardian 5 fällt nicht nur durch seine Funktion auf, sondern auch durch sein schwarz-weißes Äußere. Für die weißen Elemente zeichnet ein milchig-weißer Kunststoff verantwortlich, von K&M als “transluzent” bezeichnet. Und genau der macht den Unterschied, glaubt man dem Hersteller, denn er soll chemisch nicht mit Gitarrenlacken reagieren, auch und vor allem nicht mit Nitrolack. Damit ist K&M einer der wenigen Anbieter, der Produkte in diesem nicht unproblematischen Umfeld als bedenkenlos anpreist. Leider können wir in diesem Test naturgemäß nicht die Langzeitverträglichkeit mit Nitrolacken überprüfen, aber glaubt man Musikern, die den Ständer seit Jahren mit ihren wertvollen Gitarren in Betrieb haben, dann gibt es tatsächlich keinerlei Probleme.

Fotostrecke: 4 Bilder Fünf Instrumente finden auf dem K&M 17515 Guardian Platz und sicheren Halt.

Angeliefert wird der Guardian 5 im Karton mit dem Packmaß 99,6 cm x 67 cm x 17,3 cm und einem Gewicht von runden 4,7 kg. Aufgestellt bleibt er genau so breit, allerdings ändert sich die Tiefe auf 33,5 cm und die Höhe auf runde 70 cm.

Genau genommen ist der Mehrfachständer zweiteilig: Da ist zum einen die Basis, in der die Instrumente stehen, und zum anderen der Gitarrenhalsbügel, an den sie sich anlehnen. Beide korrespondieren miteinander, das heißt, dass jedem der fünf Auflagefächer für den Korpus zwei gabelförmige Halsbügel zugeordnet sind. Ausformungen im weichen Kunststoff der Korpusauflage sind auf die Korpusgrößen von Akustik- bzw. E-Gitarren und Bässen abgestimmt. Dazu kommen weiche Schutzbügel, die verhindern sollen, dass sich die Instrumente im Ständer drehen und die sie gleichzeitig davor schützen, beim Abstellen oder Entnehmen gegeneinander zu schlagen. Jedem Auflagefach stehen die beiden bereits erwähnten Halsbügel zur Verfügung, die dafür sorgen, dass Gitarren zum einen in jede Richtung eingestellt werden können, die ihnen aber auch einen korrekten und festen Stand garantieren.

Fotostrecke: 3 Bilder Jedem Auflagefach stehen zwei Halsbügel zur Verfügung, die dafür sorgen,…

Am hinteren Ende jedes Halsbügels finden sich übrigens drei Schlitze für die Aufnahme von Plektren.

Anzeige

Praxis

Einfacher geht es nicht: Raus aus dem Karton, den senkrechten Bügel aufklappen bis er hörbar einrastet, fertig! Umgekehrt funktioniert das Zusammenlegen genau so rasant: Die beiden Seitenröhren nach unten drücken, auf diese Art entriegeln und nach vorne klappen. Ein cleveres System, das diesen doch etwas ausladenden Gitarrenständer in Sekunden einsatz- oder transportfertig macht. Nach dem rekordverdächtig schnellen und völlig unkomplizierten Aufbau stand der Guardian beim Test zuerst etwas kippelig, was sich aber mit etwas Druck von oben und einem kurzen Dreh nachhaltig änderte. Später fiel auf, dass genau diese Vorgehensweise auch im beiliegenden Manual beschrieben wird.

Instrumente mit normalen, einigermaßen symmetrischen Korpusformen stehen fest und sicher im Guardian.
Instrumente mit normalen, einigermaßen symmetrischen Korpusformen stehen fest und sicher im Guardian.

Kurz und knapp: Instrumente mit normalen, einigermaßen symmetrischen Korpusformen – und das ist die Mehrheit – stehen fest und sicher, ganz gleich, ob Akustikgitarre, E-Gitarre oder Bass. Laut Manual sollten sie zuerst in ein Auflagefach gestellt und dann mit dem Halsrückseite in einen Bügel gelegt werden, sodass die Saiten nicht mit Letzterem in Kontakt kommen. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Hals auch im dafür bestimmten Halter ruht, denn im falschen wird es kippelig. Auch finden bestimmte Gitarren und Bässe mit exotischen Korpusformen oder sehr schmalem Body unter Umständen keinen festen Halt. Hier könnte der K&M 16605 Roadie eine Alternative sein.

Mit seinem noch akzeptablen Packmaß und dem stabilen Stand für bis zu fünf Instrumente eignet sich der Guardian 5 für alle Gelegenheiten, in denen ein Mehrfachständer angesagt ist. Das reicht von der Bühne über Studio und Proberaum bis zum Wohnzimmer, aber auch zum Ausstellen von Gitarren im Musikgeschäft oder für das schonende Aufbewahren beim Sammler. Wer seinen Gitarrenständer übrigens bewegen muss oder will, für den gibt es optional auch einen Rollensatz.

Anzeige

Fazit

Der K&M 17515 Guardian 5 besticht durch Funktionalität und besitzt alle Tugenden, die man vom idealen Gitarrenständer erwartet. Blitzschnell auf- und abgebaut geht er mit auf Tour, aber genauso passt er sich mit seinem stylischen Äußeren auch in eine Wohnumgebung ein. Robust, standfest und tadellos verarbeitet hält er alle Arten von Gitarren schonend am Platz. Das Pfund allerdings, mit dem er zu Recht am meisten wuchern darf, ist seine uneingeschränkte Eignung für Instrumente mit Nitrolackierung. Wer also seine Vintage-Schätzchen ab und an aus dem Koffer nimmt und ihnen etwas Auslauf am Amp gönnt, der geht mit dem Guardian auf jeden Fall auf Nummer sicher. Aber natürlich alle anderen auch.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • tadellose, solide Verarbeitung
  • tourgeeignet
  • fester und sicherer Stand für Instrumente
  • für nitrolackierte Instrumente empfohlen
Contra
  • keins
Artikelbild
K&M 17515 Guardian 5 Test
Für 143,00€ bei
Der K&M 17515 Guardian 5 überzeugt mit tadelloser, solider Verarbeitung, sowie festem und sicherem Stand der Instrumente.
Der K&M 17515 Guardian 5 überzeugt mit tadelloser, solider Verarbeitung, sowie festem und sicherem Stand der Instrumente.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: K&M
  • Modell: 17515 Guardian 5
  • Typ: 5-fach Gitarrenständer
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Material: Stahl/Kunststoff (thermoplastisches Elastomer)
  • Farbe: Schwarz
  • Größe zusammengelegt (L x B x H): 99,6 x 67 x 17,3 cm
  • Größe aufgebaut (B x H x T) : 99,6 x 70 x 33,5 cm
  • Gewicht: 4,6 kg
  • Instrumentenauflage und Halsbügel: nitroverträglicher, transluzenter Kunststoff
  • Ladenpreis: 139,00 Euro (April 2018)
Hot or Not
?
Instrumente mit normalen, einigermaßen symmetrischen Korpusformen stehen fest und sicher im Guardian.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!