Anzeige

Percussion-Workshop #2 – Framedrum

Während vor zehn Jahren noch kaum jemand hierzulande wusste, was eigentlich eine Rahmentrommel ist, sieht man sie heutzutage recht häufig auf den hiesigen Bühnen. Die Framedrum wird immer bekannter und hält Einzug in die Musik jenseits der arabischen und türkischen Welt. Das Spiel mit diesem Instrument ist übrigens nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick den Anschein haben mag.

Percussion_lernen_online_Framedrumjpg


Die “Lapstyle” Spielweise, die ich heute vorstelle, ist nicht wirklich “traditionell”, sondern wurde in den 1970er Jahren von Glen Velez in den USA entwickelt.Sie verbindet Techniken und Rhythmen aus unterschiedlichen Trommeltraditionen und bietet damit eine riesige Bandbreite an Sound- und Groovemöglichkeiten.In der folgenden Datei findest Du die Notationen zum Workshop:

Übrigens findet einmal im Jahr das “Tamburi Mundi” in Freiburg statt. Bei diesem weltweit größten Rahmentrommelfestival kommt aus allen Himmelsrichtungen zusammen, was in der Szene Rang und Namen hat.

Weitere Folgen dieser Serie:
Anzeige

BASICS

Zum Spielen im “Lapstyle” eignen sich am besten mittelgrosse bis grosse Rahmentrommeln mit tiefen Rahmen. Achte beim Üben besonders auf eine entspannte Spielhaltung. Wenn man bemerkt, dass die linke Schulter verspannt, sollte man eine etwas kleinere Trommel ausprobieren. Für Beginner ist ein Instrument mit 17-19″ Durchmesser meist eine gute Wahl.
Die Trommel steht im Laptstyle auf dem linken Oberschenkel und ist leicht nach innen gedreht, so dass man mit der rechten Hand entspannt das Fell erreichen kann.Der linke Handballen liegt locker oben auf dem Rahmen:

position

Im folgenden Video werden die Grundtechniken vorgestellt. Bei Doum und Tak muss auf die Drehung des Handgelenks der rechten Hand geachtet werden. Bei der linken Hand ist es notwendig, den Daumen immer auf dem Rahmen liegen zu lassen.

Bei der ersten Übung spielen wir mit der rechten Hand ein Doum, ein Pa und ein Tak, und mit der linken Hand jeweils ein Tak dazwischen.

In der folgenden Variante werden jeweils zwei Taks mit der linken Hand zwischen den Akzenten gesetzt. Da das Tak mit der linken Hand erstmal ungewohnt ist und es etwas dauert, bis sich ein guter Sound einstellt, ist diese Übung am Anfang zwar schwierig, aber effektiv.

Weitere Folgen dieser Serie:
Anzeige

IRANIAN 6/8

Der folgende Rhythmus ist ein typischer 6/8 aus der iranischen Trommeltradition. In der persischen Musik wird er auf den Instrumenten Tonbak oder Ghaval gespielt.

Das folgende Audioloop kann zum Mitspielen und Üben verwendet werden:

Audio Samples
0:00
Iranian Groove Playalong
Weitere Folgen dieser Serie:
Anzeige

SNAPS

Für die Snaps lässt man den Daumen über den Rand des Rahmens hängen und legt den Ringfinger auf den Daumen. Anschliessend wird eine Spannung zwischen Daumen und Ringfinger aufgebaut und der Daumen zur Seite bewegt. Der Ringfinger schnipst dann praktisch automatisch auf das Fell.

Der Malfuf ist einer der populärsten Rhythmen in der orientalischen Musik. In dieser Variation spielen wir mit der rechten Hand den Akzent, mit der linken Hand schnipsen wir im Puls. Der erste Schlag ist also doppelt: ein Doum mit der rechten und ein Snap mit der linken Hand.

Weitere Folgen dieser Serie:
Anzeige

FINGERROLL

Da das Fell von Rahmentrommeln sehr leicht anspricht, eignet es sich hervorragend für alle möglichen Arten von Fingerrolls. Der folgende Roll ist ein 5-Stroke Roll, gespielt mit rechtem Ringfinger, Mittelfinger und Zeigefinger, linkem Mittelfinger und abschliessend einem Tak. Diese Rolls kann man entweder mit geschlossenem Klang mit zur Fellmitte gestreckten Fingern spielen, oder mit offenem Klang am Rand des Fells.

Der Chiftetelli ist ein griechischer Rhythmus, der sich durch seine Struktur hervorragend zum Üben diverser Rolls und Patterns eignet. Im ersten der beiden Videos wird zuerst der Grundrhythmus vorgestellt, nachfolgend eine Variation mit dem 5-Stroke-Roll.

Ich hoffe, dass euch hat der Einstieg in die Welt der Rahmentrommeln Spass gemacht hat. Es gibt noch einige andere Spielpositionen, mit denen wir uns in einem späteren Workshop beschäftigen werden.

Weitere Folgen dieser Serie:
Hot or Not
?
Percussion_lernen_online_Framedrumjpg Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Drums Forever

Drums Forever sagt:

#1 - 19.06.2014 um 14:35 Uhr

0

Wahnsinn was es alles für verschiedene Trommeln gibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo