ANZEIGE

Blog: Fusion vom anderen Ende der Welt

Seit der Geburt der sogenannten Fusion Music (auch bekannt unter den Namen Jazzrock, Rockjazz oder Electric Jazz) am Ende der 1060er-Jahre ist die Vermischung unterschiedlicher musikalischer Genres ein wesentlicher Bestandteil dieses Stils.

Gamelan


Traditionell werden hier vor allem Jazz, Rock und lateinamerikanische Einflüsse miteinander verwoben. Aber das ist beileibe noch nicht das sprichwörtliche Ende der Fahnenstange – der Fusion-Vorreiter John McLaughlin etwa verarbeitete in seiner Band Shakti auch Elemente der indischen Musik.
Das Schöne und für Musiker besonders Reizvolle am Fusion ist: Erlaubt ist, was Spaß macht! Und obwohl diese Stilistik vor allem in den 1970er- und 1980er-Jahren ihren Höhepunkt auf ihrem Zenit angelangt war, gibt es auch heute noch Musiker, die die unterschiedlichsten Einflüsse munter in einen Topf werfen und so stetig für neue Impulse sorgen.
Ein gutes Beispiel dafür ist die indonesische Band Balawan des Gitarristen Balawan Iwayan aus Denpasar, einer Stadt auf der Insel Bali. Die Gruppe verbindet westlich geprägten Electric Jazz mit Drumkit, E-Gitarre und E-Bass mit dem Gamelan – der traditionellen Musik Indonesiens, die sich vor allem durch die Verwendung von Bronzegongs und Xylophonen auszeichnet.
Mich hat dieses Video sehr fasziniert, stellt es doch eindrucksvoll einmal mehr unter Beweis, dass Musik keinerlei Grenzen kennt!
Und was das alles nun mit dem Thema Bass zu tun hat, möchtet ihr gern wissen? Nun, wartet mal das Basssolo des mir leider namentlich nicht bekannten Bassisten ab … hui!
Viel Spaß mit dem Clip und bis nächste Woche im bonedo-Bassbereich!
Lars Lehmann (Leiter Bassredaktion)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Hot or Not
?
Gamelan Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Zum Totlachen: Ravels "Boléro" - der langweiligste Basspart aller Zeiten?
Feature

Die Bassbegleitung zu Ravels "Boléro" dürfte eine der monotonsten in der klassischen Musik sein. Der US-Kontrabassist Jonathan Jenson "rächt" sich auf seine Art mit eigenen witzigen Lyrics!

Zum Totlachen: Ravels "Boléro" - der langweiligste Basspart aller Zeiten? Artikelbild

Der "Boléro" des französischen Komponisten Maurice Ravel ist eines der meistgespielten Werke der klassischen Orchesterliteratur. Ravel schrieb das Stück im Jahr 1928 für die russische Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin Ida Rubinstein - zur damaligen Zeit quasi ein "Popstar" der Szene. Zu den Besonderheiten von "Boléro" gehört eine geradezu stoische Monotonie - welche die beteiligten Musiker durchaus schon mal an den Rand der Verzweiflung bringen kann. Wie den Kontrabassisten Jonathan Jenson aus Baltimore, der seinem Frust in diesem Clip in Form von selbstgeschriebenen witzigen Lyrics Luft macht!

Irre: Der Isolated Bass Track von Queens "Bohemian Rhapsody"!
Feature

Die Bassspuren von Queens "Bohemian Rhapsody" als isolierte Tracks? Das ist ein Stück Musikgeschichte unter der Lupe - hört mal rein!

Irre: Der Isolated Bass Track von Queens "Bohemian Rhapsody"! Artikelbild

Es ist kein Geheimnis, dass die Queen-Musiker Brian May, John Deacon und Roger Taylor komisch geguckt haben, als sie von Frontmann Freddie Mercury ins Studio gerufen wurden, um eine Vielzahl merkwürdiger Parts für ein noch viel merkwürdigeres Stück einzuspielen. Das Ergebnis der Schnippelei jedoch war ein Song, der Musikgeschichte schreiben sollte: "Bohemian Rhapsody". Hier könnt ihr den "Isolated Bass Track" hören - also die isolierte Bassspur, die man ansonsten nur schwer aus dem Werk heraushören kann.

Bonedo YouTube
  • Korg Pa5X Musikant Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller P5 Alder-4 #shorts #bass #sirebass
  • 10 Iconic Basslines With Power Chords