Anzeige

Dunlop Blues Bottle 275 Test

Die Dunlop Blues Bottle 275 ist den alten Coricidin-Fläschchen aus dem Apothekenschrank nachempfunden und kommt als Bottleneck in Mediumgröße für den Ringfinger. Laut Hersteller wird jedes Exemplar individuell von einem Glasbläser hergestellt.

Dunlop_SL_00025_275_Blues_Bottle_Heavy_Wall_Medium_003FIN


Das besondere an der Blues Bottle ist, dass es sich tatsächlich um ein kleines Fläschchen handelt, das nicht wie normale Slides an beiden Enden offen ist. Sogar der Wulst für den Decke ist eingearbeitet.

Details & Praxis

Dicke Wände sind ein charakteristisches Merkmal, und die Blues Bottle 275 ist mit 5 Millimetern Wandstärke definitiv kein schmaler Kandidat in unserem Testmarathon. Derek Trucks ist wohl einer der prominentesten User dieser Slide-Variante, wobei er der Geschichte nach sein originales Coricidin-Fläschchen von Duane Allman geschenkt bekam, der ein volles Case davon mit auf Tour hatte. Die Öffnung des Bottlenecks ist etwas schmaler durch den nachempfundenen Deckelaufsatz, wodurch das Slide fest auf dem Finger sitzt. Allerdings ist es dadurch aber auch luftdicht abgeschlossen.

Auf den sechs Saiten erweist sich die Blues Bottle als angenehmer Spielpartner. Weich und warm singt die Gitarre, und es gibt wenig Nebengeräusche, die das Slide-Erlebnis mindern könnten. Durch das Design kann man den Bottleneck nicht ganz auf dem Finger tragen, was dazu führt, dass er über den Finger hinausragt und man ihn auf dem zweiten Fingerglied trägt. Einige Gitarristen haben diese Variante ohnehin zu ihrem Stil gemacht und es fühlt sich auch durchaus natürlich an und vermittelt das Gefühl, mehr Freiheit in der Greifhand zu haben. Der Bottleneck erzeugt ziemlich viel Sustain – schön zu hören, wie die Gitarre singen kann. Einziges Manko ist der bereits erwähnte luftdichte Abschluss. In wenigen Sekunden sammelt sich Feuchtigkeit am Flaschenboden und am Finger, was zwar nicht bedeutet, dass der Finger leichter aus der Flasche rutschen könnte. Aber spielt man unmittelbar ohne Bottleneck weiter, dann mit einem nassen Finger, es sei denn, man schafft es, ihn kurz zu abzutrocknen.

Audio Samples
0:00
Akustikgitarre E-Gitarre clean E-Gitarre verzerrt
Anzeige

Fazit

Wer das Sliden so erleben möchte wie Duane Allman oder Derek Trucks heute noch, der kommt an der Blues Bottle von Dunlop nicht vorbei. Der warme und weiche Sound hat es wirklich in sich und das Design bietet ein ganz anderes Spielgefühl als mit einem normalen Röhrchen-Slide. Ein Problem könnte das geschlossene Design darstellen, das keine Feuchtigkeit entweichen lässt, das man aber für den vollen Klang gerne in Kauf nimmt.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • sehr warmer Sound
  • wenig Nebengeräusche
  • hohe Wandstärke und gute Kontrolle
  • stilecht
  • viel Sustain für ein Glass-Side
Contra
  • Feuchtigkeit im Slide
Artikelbild
Dunlop Blues Bottle 275 Test
Für 27,90€ bei
Dunlop_SL_00025_275_Blues_Bottle_Heavy_Wall_Medium_010FIN
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Dunlop
  • Bezeichnung: Blues Bottle 275
  • Typ: Glas Bottleneck
  • Material: Glas
  • Größe: Medium
  • Länge: 70 mm
  • Innendurchmesser: 20 mm
  • Wandstärke: 5 mm
  • Ladenpreis: 20,30 Euro (Dezember 2017)
Hot or Not
?
Dunlop_SL_00025_275_Blues_Bottle_Heavy_Wall_Medium_002FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo