Anzeige

Dieser Hit war an deinem Geburtstag die Nummer 1

Du wolltest immer schon Wissen, welcher Song an deinem Geburtstag auf Platz 1 der Charts war? Oder an deinem 18. Geburtstag? Ein Tool liefert die Antworten!

Wer wohl an dem Tag Geburtstag hatte
Wer wohl an dem Tag Geburtstag hatte


Auf der Homepage von “This Day in Music” werden alle möglichen Ereignisse aus der Welt der Musik aufgelistet. Das können sowohl runde Geburtstage als auch legendäre Auftritte sein: Der erste Nummer 1 Hit von Elvis Presley oder Jimi Hendrix in Woodstock. Aber auch kleinere Geschehnisse wie “Die erste Studio Session von The Monkees in LA fand statt, war aber ein Misserfolg” oder “Die Beatles machten bei einer Welttour einen Zwischenstop in Sydney und winkten tausenden Fans am Flughafen bei starkem Regen zu”.

Welcher Titel war an meinen Geburtstag die Nummer 1?

In einem anderen Bereich der Webseite wird Platz 1 in den Charts an jedem beliebigen Datum ab dem 1. Januar 1946 angezeigt. Dabei werden die Charts aus den Ländern Großbritannien, USA, Kanada, Australien und Deutschland aufgelistet, wobei die Daten für Deutschland (1955) und Kanada (1957) erst ab späteren Zeiten verfügbar sind. 
Welcher Song war bei deiner Geburt an der Spitze der Charts? Und passt der Song zu deinem Leben? Und welcher Song war an deinem 18. ganz vorne? Dieser Song wird auch als Titellied des Lebens bezeichnet! Zu den Songs gibt es auch immer eine kurze Beschreibung und in den meisten Fällen einen Spotify-Link. 

Heute vor 50 Jahren

Vor genau 50 Jahren (10. Juni 1971) war Butterfly von einem der ersten französischen Rockstars, Danyel Gérard, auf Platz 1 in Deutschland. 
Vor 40 Jahren waren die Niederländer Stars on 45 mit ‘Stars on 45 Medley’ auf Platz 1 in Kanada und Deutschland.
Vor 30 Jahren war der ‘Grease Megamix’ vom Musical “Grease” Nummer 1 in Australien. In Deutschland schafften es die Scorpions mit ‘Wind of Change’ auf den Spitzenplatz. 
Vor 25 Jahren war die Zeit von ‘Macarena’ in Deutschland gekommen. Obwohl der Song schon drei Jahre zuvor auf dem Album ‘A mí me gusta’ erschienen ist, dauerte es einige Zeit bis er international ein Erfolg wurde.
Vor 20 Jahren schaffte es Christina Aguilera mit ‘Lady Marmelade’ in den USA auf Rang 1. Die originale Version kam allerdings schon 1974 von der Frauengruppe Labelle heraus. 
Vor 10 Jahren war DSDS Gewinner Pietro Lombardi mit ‘Call My Name’ in Deutschland ganz vorne. Im englischsprachigen Bereich dominierte hingegen Adele mit ‘Rolling in the Deep’
Die Charts haben sich im Laufe der Jahre gewandelt. Heutzutage dominieren vor allem Rapper das Geschehen im deutschsprachigen Raum. In einem Artikel haben wir uns die Charts und deren Relevanz genauer angesehen. Vor allem durch Streaming-Angebote gibt es eine Vielzahl an neuen Daten, die allerdings noch nicht perfekt ausgewertet werden. 
HIER gehts zur Homepage!

Hot or Not
?
Wer wohl an dem Tag Geburtstag hatte

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Mathias Walter

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder auf Spotify
Magazin / Feature

Reicht ein Hit für den lebenslangen Wohlstand? Eine Studie hat die 50 meistgestreamten One-Hit-Wonder auf Spotify samt Einnahmen zusammengestellt.

Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder auf Spotify Artikelbild

In einer Studie von broadbandchoices wurden die 50 erfolgreichsten One-Hit-Wonder Songs auf Spotify zusammengetragen. Dabei finden sich auch einige Klassiker wie Mambo No. 5, Teenage Dirtbag oder Dancing in the Moonlight. Wer hat es auf Platz 1 geschafft?

9-Jährige covern Rammstein-Hit
Magazin / Feature

Eine Kinder-Band hat den Rammstein-Hit "Du Hast" gecovert.

9-Jährige covern Rammstein-Hit Artikelbild

Eine Kinderband hat den Rammstein Hit "Du Hast" aus 1997 gecovert. Die Performance der neunjährigen Taylor Campbell als Sängerin ist dabei besonders bemerkenswert.

Mit tiefen Gitarren-Saiten und einer Rhythmusübung zum viralen Hit  
Feature

Die Macht der Notenwerte – Ausgehend von einer „Tik-Tok-Rhythmus-Challenge“ kreierte Gitarrist Andrew Buena auf seiner neunsaitigen E-Gitarre schlussendlich einen neuen Song.

Mit tiefen Gitarren-Saiten und einer Rhythmusübung zum viralen Hit   Artikelbild

Für einen neuen Song im Deathcore und Djent braucht es nicht zwingend viel: Es reichen sehr tiefe E-Gitarrensaiten, ordentlich Distortion und abwechslungsreiche Staccato-Rhythmen. Das zeigte sich zuletzt auch in dem erfolgreich zum viralen Hit avancierten Video von Gitarrist und YouTuber Andrew Buena, das als Rhythmusübung entstanden ist.

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Motherload - Sound Demo
  • Drumgees + Ching Ring
  • Roland J-6 Demo (no talking)