Darkglass Anagram Test

Fazit

Mit dem Anagram hat Darkglass ein wirklich beeindruckendes Debüt im Bereich der Multieffektpedale hingelegt. Trotz der Vielzahl an Funktionen ist es der finnischen Company gelungen, das Anagram angenehm kompakt zu halten, und das clean-edle Design dürfte nicht nur mir gefallen! Das Pedal ist darüber hinaus mit einem sehr starken Prozessor ausgestattet, die Bedienung mit den Fußtastern, Reglern und dem rechteckigen Touch Display ist überraschend intuitiv, und in Sachen Konnektivität ist alles an Bord, was man für die Integration in ein Live- oder Recording-Setup benötigt und in dieser Preisklasse erwartet.

Das Beste am Anagram sind aber ganz klar die Sounds – und die Tatsache, dass es einem hier seitens des Herstellers unglaublich leicht gemacht wird, richtig gut zu klingen! Sämtliche Amp-Modelle überzeugen mit einem transparenten und detailgenauen Sound und sprechen ausgesprochen dynamisch an. Für wirkliche Soundtüftler ist die Auswahl an Effekten wahrscheinlich noch etwas zu dürftig, die vorhandenen Effekte klingen allerdings exzellent und decken die wichtigsten Bereiche schon jetzt locker ab. Nicht zuletzt dank der flexiblen Signalführungsmöglichkeiten lässt sich mit der aktuellen Ausstattung bereits heute eine Menge realisieren. Die grundsätzliche Ausrichtung des Anagram als offene Plattform für Neural-Models und Plugins ist zudem äußerst vielversprechend.

Angesichts der genannten Qualitäten finde ich den Preis von aktuell 1079,- Euro absolut angemessen, auch wenn man momentan noch auf einige Funktionen, wie beispielsweise die Audio-Interface-Funktion, Bluetooth-Audio oder einen Software-Editor, warten muss. Trotz dieser (derzeit noch) fehlenden Features ziehe ich dem Anagram nur einen halben Punkt ab – das Darkglass-Team wirkt bezüglich seines neues Sprösslings ausgesprochen ambitioniert. Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass die angekündigten Funktionen schon sehr bald nachgereicht werden.

Darkglass Anagram
Darkglass Anagram
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kompakte Bauweise
  • modernes Design
  • leistungsstarker Prozessor
  • intuitive Touchscreen-Bedienung
  • erstklassige Klangqualität/authentisch klingende Modelle
  • Integration von NAM- und AIDA-X-Modellen
  • flexible Signalführung
  • sehr gute Ausstattung mit Anschlüssen
  • beste Verarbeitungsqualität
  • inklusive Netzteil und Case
Contra
  • aktuell noch relativ wenige Effekte
  • einige Funktionen noch nicht vorhanden
Artikelbild
Darkglass Anagram Test
  • Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Darkglass
  • Modell: Anagram
  • Typ: für Bass optimiertes Multieffekt/Modeling-Pedal
  • Regler: sechs hochauflösende Endlos-Drehregler
  • Fußschalter: 3
  • Anschlüsse: Input-Klinke, Effektweg (Send- und Return-Klinken), Output 1&2 (XLR), Output 3&4 (Klinken), Kopfhörer Miniklinke, Expression 1 & 2, MIDI In & Out Miniklinken, USB-C
  • Spannung: 9-12V DC (mitgelieferter Netzadapter), 2A Strombedarf
  • Prozessor: 6-Core
  • Display: 7“ Multi Touch Display
  • Speicher: 36 Factory, 126 User
  • Maße: 210 mm x 105 mm x 62 mm
  • Gewicht: 815 kg
  • Zubehör: Tasche, Netzteil
  • Ladenpreis: 1079,- Euro im Mai 2025
Hot or Not
?
Darkglass Anagram

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Darkglass Anagram: Amazing Bass Sounds! #shorts #darkglass #anagram #darkglassanagram #bass #bonedo
  • Darkglass Anagram - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the amazing Tobias Classic 5 #shorts #reel #tobiasbasses #bass #test