Anzeige

Dark Controller: Edel-MIDI-Controller aus Technics und Pioneer-Teilen

Dark Controller: Dark Fader und Dark Wheel
Dark Controller: Dark Fader und Dark Wheel

Schon einmal daran gedacht, auf DJ-Software umzusteigen, statt Turntable oder CDJ zu benutzen.  Die Industrie jedenfalls bietet haufenweise Gear, die einem den Umstieg erleichtern sollen. Angefangen mit DVS-Systemen, die erlauben, mit zeitcodierten Schallplatten und Turntables diverse Programme wie Serato, Traktor oder rekordbox zu steuern über Plattenspieler und Turntable-Controller a´la RANE Twelve oder Reloop RP-8000,  die gleich eine Lage integrierte Befehlstasten mitbringen oder die klassischen DJ-, MIDI- und Add-on-Controller (die abgefahrensten DJ-Controller aller Zeiten gibt´s hier)

Zu dieser Gruppe zählen Dark Controller Produkte wie Dark Fader und Dark Wheel. Beide basieren auf der Teensy 3.2-3.6 kompatiblen Universal-Leiterplatine Dark Board (technische Details und Anleitungen dazu hier). Die Controller-Units sind handgefertigt. Das Design wirkt absolut edel, die Baugruppen können modular kombiniert werden, optional mit Hub. Der Fokus ruht dabei auch auf Qualität und beste Komponentenauswahl (Metalldesign und Portabilität) statt Kunststoff-Massenprodukten.

Dark Fader

Diese Faderbox portiert das sanfte Gleiten eines originalen Technics SL1200 Pitchfaders in die MIDI-Welt. Ausschlaggebend war hier wohl die Liebe zum taktilen Gefühl eines originalen Technics SL1200 Pitchfaders. Und die Abwesenheit eines eben solchen MIDI-Controller am Markt. Also starteten Dark Controller kurzerhand ihr eigenes Projekt und implementierten den SL-Fader in eine eigene Midi-Umgebung und eine „Black Box“ namens Dark Fader. Diese misst 207 x 65 x 38(48) mm und wiegt 430 Gramm. Sie beinhaltet das Board, den 100 mm lange Pitch in voller 14 Bit Auflösung, dazu vier Edelstahl-Tasten (12 mm) und 2 zweifarbige LEDs (grün/rot) usw. Sie zeigen den aktuellen Midi-Kanal und den Pitch-Fader-Status (Midi-Meldungen und Fader-Nullposition) an (Techspecs hier).

Dark Wheel

Projekt 2 noch in der Entwicklung ist: Dieses nennt sich Dark Wheel und bemächtigt sich der Pioneer CDJ-2000nxs2 Cue-Play Buttons in Kombination mit einigen weiteren Tasten für Hotcues, einem Mini-Jogdial und Encodern. Dieses soll mitunter in Q4  2019 fertiggestellt werden. Der Entwickler verrät auf seiner Website, dass er selbst solche Controller schon vor langer Zeit für sich selbst vermisst hat und Dark Controller perfekt für manuelles Beat-Matching, Cuejuggling und Mashups on-the-fly wären, außerdem aufgrund der zusätzlichen Komponenten für die Vorbereitung von Songs (Grid & Cue)  auf Reisen perfekt wären (Techspecs hier).

Preise und Verfügbarkeiten

So richtig günstig dürfte besonders auch das zweite Projekt nicht werden, der Entwickler rechnet mit etwa den doppelten Kosten des Dark Faders, der 330 € kostet. Nicht zuletzt, weil das NXS2 Panel allein schon € 40 verschlingt und die Hightech Jogwheel-Encoder rund € 90. Sollte das Dark Wheel Endprodukt dann tatsächlich bei über 600 Euro liegen: Das ist schon ne Hausnummer, keine Frage. Boutique-Style eben.

Der Dark Fader ist bereits verfügbar. Das Modell kann um ein USB-Hub erweitert werden. Kosten dafür betragen 40 €. Die Module sind class compliant, laufen auch am iPad. Zwei Wochen nach Zahlungseingang beträgt die aktuelle Lieferzeit. Ein Nischenprodukt, fürwahr, aber ziemlich cool.

Weitere Infos finden sich hier

Hot or Not
?
dark-controller_13_d7h1899-768x461-768x424-1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Playlist sharing: Darum sollten DJs ihre Playlisten teilen
DJ / Feature

Sollten DJs ihre Playlisten geheim halten oder öffentlich teilen? Bonedo-Autor Mijk van Dijk erklärt, warum es gerade jetzt wichtig ist, dass wir unsere Lieblingstracks featuren.

Playlist sharing: Darum sollten DJs ihre Playlisten teilen Artikelbild

DJ-Charts und Playlisten waren schon immer eine wichtige Kommunikationsform der House- und Technoszene. Inspiration ohne Sprachbarriere, heute wichtiger als je zuvor. Bonedo-Autor Mijk van Dijk erklärt, warum es gerade jetzt wichtig ist, dass wir Playlisten teilen und unsere Lieblingstracks featuren wie Hölle.

Pioneer DJ bringt neuen Einsteiger Battle-Style DJ Controller REV1 für Serato DJ Lite
DJ / News

Der neue DDJ-REV1 Controller für Serato DJ Lite macht es mit seinem individuell designten Layout leicht, viel Spaß zu haben und wie Profi-Battle-DJs aufzulegen.

Pioneer DJ bringt neuen Einsteiger Battle-Style DJ Controller REV1 für Serato DJ Lite Artikelbild

Pioneer schickt einen neuen Einsteiger-Controller ins Rennen um die Gunst der Battle-DJs. Die Rede ist vom DDJ-REV1, konzipiert für Serato DJ Lite. Die DDJ-REV-Serie ist eine neue Reihe von DJ-Controllern mit einem Aufbau, der ein professionelles DJM-S-Mixer + PLX-Plattenspieler-Setup emuliert, einschließlich spezieller Funktionen für Open-Format- und Scratch-DJs. Zum ersten Mal bei einem Pioneer DJ-Controller wurden die Tempo-Slider an den oberen Rand der Deck-Sektionen verlegt und horizontal gedreht, so wie bei PLX-Plattenspielern in einer Battle-Konfiguration. Die Performance-Pads befinden sich zusammen mit den Lever FX-Paddles in der Mixer-Sektion, genau dort, wo sie auch bei den Mixern der DJM-S-Serie zu finden sind. Das ermöglicht laut Pioneer energische Sound-Veränderungen während der Performance. Das REV1 Model kommt für 299 Euro UVP in den Handel. Schauen wir uns den Controller etwas detaillierter an ...

Pioneer DJs neuer DDJ-REV7 Controller kommt mit motorisierten Plattentellern
DJ / News

Expand Your REVolution: DDJ-REV7 für Serato DJ Pro bietet dank Scratch-Style-Design, motorisierten Jogwheels und On-Jog-Display echtes Vinyl-Feeling und eine taktile Verbindung mit der Musik.

Pioneer DJs neuer DDJ-REV7 Controller kommt mit motorisierten Plattentellern Artikelbild

Wer auf der Suche nach einem mobilen Setup ist, das analoge Turntables und einen Mixer originalgetreu emuliert, der könnte beim neuen Pioneer DDJ-REV7 genau richtig liegen. Der Controller bietet nämlich einen Battle-Style-Layout und seine 7-Zoll VINYLIZED-Jogwheels sind motorisiert. Mit den zwei Slip-Sheets pro Deck und verschiedenen Einstellmöglichkeiten können die Jogwheels im Drehmoment und Widerstand an die eigenen Wünsche angepasst werden.

Pioneer DDJ-FLX4: 2-Kanal-DJ-Controller mit Pro-Feeling für Einsteiger
News

Pioneer DDJ-FLX4 ist ein 2-Kanal-DJ-Controller mit Pro-Feeling: Perfekt für den Einstieg ins DJing mit Simple Design und brandneuen Funktionen

Pioneer DDJ-FLX4: 2-Kanal-DJ-Controller mit Pro-Feeling für Einsteiger Artikelbild

Pioneer DJ stellt einen neuen 2-Kanal-DJ-Controller namens DDJ-FLX4 vor. Konzipiert für ein breites DJ-Einsatzspektrum sowie für Einsteiger und alle, die das Auflegen lernen wollen, bietet das Gerät laut Hersteller ein professionelles Feeling und ein einfaches, gut zu bedienendes Design. Es ist kompatibel mit Rekordbox- und Serato. In Kürze soll iOS- und Android-Support für das anstehende rekordbox App-Update verfügbar sein.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)