Anzeige
ANZEIGE

Circle Guitar: motorisierte Klänge

Um möglichst viele Töne und Klänge aus den Saiten der Gitarre zu kitzeln, wäre eine zusätzliche Hand manchmal überaus praktisch. Anthony Dickens entwickelte mit “Circle Guitar” ein Instrument, bei dem die Saiten mithilfe einer motorbetriebenen Drehscheibe gespielt werden.

(Bildquelle: (c) Anthony Dickens / Quelle: www.circleinstruments.co.uk
(Bildquelle: (c) Anthony Dickens / Quelle: www.circleinstruments.co.uk


Trotz ihres Aussehens hat die “Circle Guitar” was die Spielweise betrifft, nicht mehr allzu viel mit einer herkömmlichen E-Gitarre zu tun. Das Instrument besitzt eine im Korpus verbaute Drehscheibe, die durch einen Motor angetrieben wird. In insgesamt 128 Löcher kann man unterschiedliche Plektren einsetzen. Diese sausen dann automatisch anstelle der Anschlaghand mit einer Schnelligkeit von bis zu 250 bpm über die Saiten der Gitarre. Der Motor lässt sich zusätzlich so einstellen, dass er synchron zu externer Hardware läuft.
Neben den hierdurch entstehenden Rhythmusmöglichkeiten lässt sich mit unterschiedlichen Einstellungen der Saiten zudem auch eine reiche Palette an Sounds erzeugen. Über einen hexaphonischen Tonabnehmer wird jede Saite einzeln abgenommen und ist somit ganz individuell zu verstärken und zu bearbeiten. Die Abnahme einzelner Saiten kann man an- und ausschalten und das Signal über einen im Korpus befindlichen Knopf leiten. Dieser gibt das Signal dann nur an Verstärker, Mischpult o. Ä. weiter, wenn man ihn gedrückt hält.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ed O’Brien (Radiohead) unter den ersten Circle Guitar-Besitzern
Bisher existiert nur ein Prototyp der “Circle Guitar”. Die ersten zum Verkauf stehenden Exemplare soll es aber laut Homepage noch in diesem Jahr geben. Radiohead-Gitarrist Ed O’Brien hat sich vorsorglich bereits eines dieser Instrumente gesichert, wie sich in einem Statement dazu lesen lässt: “Occasionally you see or get to play something that makes you think in a totally different way, this is an extraordinary new guitar and I’ve already put an order in to buy the first one”

Hot or Not
?
(Bildquelle: (c) Anthony Dickens / Quelle: www.circleinstruments.co.uk

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Celia Woitas

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Nach der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft – Guitar Hero könnte ein Comeback feiern
Gitarre / Feature

Das Videospiel mit dem Gitarrencontroller erfreute sich eine ganze Zeit lang riesiger Beliebtheit. Seit einigen Jahren ist es aber still um die Guitar Hero-Reihe. Die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft könnte das jedoch ändern.

Nach der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft – Guitar Hero könnte ein Comeback feiern Artikelbild

Mit „Guitar Hero Live“ kam 2015 das vorerst letzte Spiel der einst erfolgreichen Reihe Guitar Hero heraus. Obwohl Activision Blizzard, der Computer- und Videospiel-Konzern über den die Reihe erschienen ist, durchaus den Wunsch hatten den Videospiel-Klassiker wiederzubeleben, fehlten dafür bisher die Mittel. Mit der Übernahme durch Microsoft könnte sich das aber in Zukunft ändern.

Traveler Guitar Redlands Concert RC MLE Test
Test

Mit der Traveler Guitar Redlands Concert im Gepäck geht eine kompakte Westerngitarre mit auf die Reise, die mit Pickup auch auf der großen Bühne zuhause ist.

Traveler Guitar Redlands Concert RC MLE Test Artikelbild

Die Traveler Guitar Redlands Concert gehört zur Kollektion des Gitarrenbauers mit Sitz in Redlands, Kalifornien, der seit nunmehr 30 Jahren seinen Fokus auf die Produktion kompakter Elektro- und Akustikgitarren richtet. Instrumente, die sich primär an Straßenmusiker, Camper, Backpacker und überhaupt alle Gitarristen wenden, die auch unterwegs nicht einrosten wollen.

Bonedo YouTube
  • First notes with the Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB #shorts
  • Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB - Sound Demo
  • Let's hear the IK Multimedia ToneX Pedal #shorts