Mit dem Trident Mk III veröffentlicht Cherry Audio eine Emulation des Korg Trident Synthesizers aus dem Jahr 1981. Das Plugin rekonstruiert die drei Sektionen des Originals und ergänzt ihn mit zeitgemäßen Funktionen.

Korg Trident
Der Korg Trident kombinierte drei Instrumente in einem Gehäuse. Es handelt sich um einen Polysynthesizer, eine String Machine und eine Brass Section. Trotz innovativer Features konnte sich das Instrument seinerzeit nicht gegen Prophet-5 oder Jupiter-8 durchsetzen. Der hohe Preis, die komplexe Bedienung und das Erscheinen des Yamaha DX7 verhinderten einen kommerziellen Erfolg. Trotzdem nutzten Künstler wie Paul Humphreys von OMD und Rick Wakeman von Yes den Trident in ihren Produktionen.
Hier erfahrt ihr alles über den Korg Trident!

Cherry Audio Trident Mk III

Cherry Audio hat jede Sektion des Hardware-Originals nachgebildet und die Stimmenzahl pro Sektion auf 16 erhöht. Die Synth-Sektion arbeitet vollständig polyphon mit einem Filter pro Stimme. Die Brass- und Strings-Sektionen bleiben paraphon. Alle Stimmen der paraphonen Sektionen teilen sich jeweils eine gemeinsame Hüllkurve und einen Filter, was den charakteristischen Ensemble-Charakter erzeugt.
Die Motion-Sektion ermöglicht Keyboard Splits und Layers. Dafür stehen One-Click Quick Split Templates und Drag-and-Drop-Zonen zur Verfügung. Jede Sektion verfügt über Vibrato. Sie verfügt über einen transponiererbaren polyphonen 32-Step-Sequencer und zwei Arpeggiatoren. Die drei Sektionen lassen sich gleichzeitig spielen. Alle Sektionen unterstützen Velocity, Channel Aftertouch sowie Polyphonic Aftertouch.
Das Original verfügte über einen BBD-Flanger und einen Ensemble-Effekt für die Strings-Sektion aber Cherry Audio liefert 17 verschiedene Effekte. Alle Sektionen sind in der Lage fünf Effekte miteinander zu verketten. Eine zusätzliche Global-Effektkette verarbeitet alle drei Sektionen gemeinsam. Zu den verfügbaren Effekten gehören BBD-Flanger, Kompressor, Lo-Fi, Phaser, Ringmodulator, 7-Band-EQ, verschiedene Delays und Reverbs sowie das neue Lushverb. Die Effekte können mit einem LFO moduliert werden.
Die Keyboard-Sektion stellt Performance-Tools für Spieltechniken wie Bending, Sliding und Vibrato bereit. Das Plugin unterstützt MIDI-Mapping und wurde mit über 370 Presets ausgestattet.

Preis und Verfügbarkeit
Cherry Audio Trident Mk III kostet EUR 69,00. Das Plugin ist in den Formaten AU, VST, VST3, AAX und Standalone für Mac und Windows erhältlich.

Cherry Audio Trident Mk III: Features
- präzise Emulation des originalen Trident-Hardware-Synthesizers mit erweitertem Multitimbral-Konzept
- drei Sektionen Synth, Brass und Strings mit je bis zu 16 Stimmen, Velocity, Aftertouch und polyphonem Aftertouch
- neue Motion-Sektion zur Modulationssteuerung
- Keyboard-Sektion mit Drag-and-Drop-Zonen und Split-/Layer-Vorlagen
- integrierter 16×2 polyphoner Step-Sequencer und zwei Arpeggiatoren
- 17 Effekte in vier frei konfigurierbaren Effektketten, darunter BBD-Flanger, Kompressor, Lo-Fi, Phaser, Ringmodulator, 7-Band-EQ, Delay, Reverb und Lushverb
- umfangreiches MIDI-Mapping
- über 370 Presets
Die Cherry Audio Trident MK III Website
