ANZEIGE

B.log – Ein Brett mit Brad

In der bonedo Redaktion tüfteln wir fortwährend an neuen, interessanten Inhalten. Denn neben den Testberichten kommen viele von euch auch wegen der zahlreichen kostenlosen Workshops auf unsere Seite. Die Drum Play-Alike Serie gibt es schon eine ganze Weile, da war es in meinen Augen höchste Zeit, diese Workshop-Reihe wieder aufzugreifen. Den Anfang macht Jonas Böker mit seinem Play-Alike zu Brad Wilk.

"Brett Wilk" (Foto: © Christoph Behm)
“Brett Wilk” (Foto: © Christoph Behm)


Welche Musik habt ihr denn in den frühen 90ern gehört? Ich kann mich besonders an Nirvana erinnern, das lief bei mir als Teeny rauf und runter. Besonders nachdem Herr Cobain das zeitliche gesegnet hatte, gab es noch eimal einen regelrechten Schub. Auch die anderen Bands der “Grunge-Ära” wie Soundgarden, Alice in Chains und später auch Peal Jam kamen und blieben bei mir im Ohr hängen. Rage against the Machine kannte ich vor allem von Partys, so richtig haben die es aber nie in meinen CD-Player geschafft. Wahrscheinlich weil mir der Sprechgesang von Zack de la Rocha immer etwas zu penetrant war. 
Die Geschmäcker sind verschieden, und RATM haben seinerzeit als Pioniere der Crossover-Rockmusik ganz klar Geschichte geschrieben. Mit handgespielter Musik und politischer Attitüde haben die Jungs auch eine schöne Alternative zur Eurodance-verseuchten Musiklandschaft aufgezeigt.
Checkt mal unseren Play-Alike Workshop. Jonas hat sich viel Mühe gemacht, die Klassiker und einige aktuelle Brad Wilk Grooves für euch zu sezieren. Hier geht’s zum Workshop: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/drum-play-alike-brad-wilk-workshop.html
Eine gute Woche wünscht,
Chris

Hot or Not
?
"Brett Wilk" (Foto: © Christoph Behm)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
YouTuber rdavidr stattet ein Profi-Schlagzeug mit Billigfellen aus und umgekehrt
Feature

Edle Kessel werden von der Drum-Industrie gern als Hauptbestandteil professioneller Drumsounds verkauft. YouTuber rdavidr checkt, ob der nicht vielleicht doch eher durch die Felle begünstigt wird?

YouTuber rdavidr stattet ein Profi-Schlagzeug mit Billigfellen aus und umgekehrt Artikelbild

Zum Start ein günstiges Einsteigerset, später das Markenschlagzeug mit besserer Ausstattung und irgendwann – vielleicht – das edle Custom-Instrument, von dem man immer geträumt hat. So oder ähnlich sieht die Entwicklung in Sachen Equipment bei vielen Drummern aus. Aber ist der exakt gefertigte, edel aufbereitete Ahornkessel tatsächlich der Grund für den fetten Studioklang, den man bei seinen Idolen hört? Oder spielen tatsächlich die verwendeten Felle eine viel größere Rolle – zudem bei ungleich niedrigerem finanziellem Aufwand? Dieser Frage geht der bekannte YouTuber David Raouf, besser bekannt als rdavidr, in einem neuen Video nach. Dazu besorgt er sich ein DW Oberklasseschlagzeug der 4000-Euro-Kategorie und ein billiges Komplettset.

Robotermusik: Eine Pfanne mit Popcorn spielt ein Drumsolo!
Drums / Feature

Die Idee, Maschinen dazu zu bringen, kreativ Musik zu machen, ist nicht neu, einige Performances sind jedoch besonders faszinierend. Moritz Simon Geist hat eine Pfanne mit Popcorn so mikrofoniert, dass die brutzelnden Maiskörner ein präpariertes Drumset triggern.

Robotermusik: Eine Pfanne mit Popcorn spielt ein Drumsolo! Artikelbild

Die Idee, Maschinen dazu zu bringen, kreativ Musik zu machen, ist nicht neu, einige Performances sind jedoch besonders faszinierend. Moritz Simon Geist hat eine Pfanne mit Popcorn so mikrofoniert, dass die brutzelnden Maiskörner ein präpariertes Drumset triggern. Dave Matthew's Saxophonist spielt dazu. Ein Sommerhit wird daraus vielleicht nicht, der Unterhaltungsfaktor ist dafür umso höher.

Bonedo YouTube
  • 80s-Style-Sounds with the Crazy Tube Circuits Sidekick JR #shorts
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR - Sound Demo
  • Hagstrom Swede (Gold) - Sound Demo