ANZEIGE

Das sind die 20 besten Rock-Drumsounds der Musikgeschichte

Viele Mischer und Produzenten behaupten, dass in der Musikproduktion vor allem zwei Elemente den Charakter eines Songs oder gar eines ganzen Albums definieren – die Stimme und der Drumsound. Und es stimmt: Was wären Songs wie „In the air tonight“ von Phil Collins ohne den Klang seiner Drums und vor allem der Concert Toms im berühmten Fill? Was wäre Led Zeppelin ohne diesen monumentalen, offenen Drumsound gewesen oder im Gegenzug das gesamte Genre Reggae ohne den muffigen Tom- und Bassdrum-Sound und eine extrem hoch gestimmte Snare?

Bild: Alex Höffken
Bild: Alex Höffken


Sprechen wir über Ikonen des Drumsounds, fallen vor allem die Namen John Bonham, Stewart Copeland, Steve Gadd oder Jeff Porcaro. Aber auch die Größen der aktuellen Ära wie Chad Smith, Steve Jordan oder Dave Grohl kreieren Drumsounds, die teilweise Genre-definierend und meistens ebenso inspiriert von Helden aus früheren Tagen sind. Ein neues Video zeigt euch nun gleich 20 phänomenale Drumsounds aus der Geschichte der Rock- und Popmusik und erklärt, wie sie entstanden sind, was sie so besonders macht und wer die Songs produziert und gemischt hat. Viele der Beispiele, die der Produzent Rick Beato und Gitarrist Rhett Shull zeigen, werden anhand von isolierten Drumtracks demonstriert, wodurch der Drumsound optimal zur Geltung kommt. Natürlich werden einige der oben genannten Drummer oder Klassiker der Musikgeschichte vorgestellt, jedoch befinden sich unter den 20 Beispielen auch unbekanntere Songs, Bands oder Drummer, die nicht immer im selben Atemzug wie die oben genannten Legenden genannt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welches sind eure Favoriten? Schreibt es einfach in die Kommentare unter den Artikel.
P.S. Wir haben zu vielen der im Video angesprochenen Drummer spezielle Play-Alike Workshops. Schaut doch mal vorbei, wenn ihr noch mehr Hintergrundinfos und Material benötigt:

Hot or Not
?
Bild: Alex Höffken

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von BadTicket

BadTicket sagt:

#1 - 24.07.2020 um 20:37 Uhr

0

Gavin Harrison wenn er live „Don‘t hate me“ spielt. Eine unglaubliche Kombination von Klang, Rhythmus und Speilfreude.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Das sind die 6 besten Cajon-Pedale (2023)
Feature

Wenn ihr mit einem Cajon-Pedal liebäugelt, aber nicht sicher seid, welches für eure persönlichen Zwecke am besten geeignet ist, haben wir hier alle Infos.

Das sind die 6 besten Cajon-Pedale (2023) Artikelbild

Es ist schon beeindruckend, wie vielseitig diese schlichte Holzkiste namens Cajon einsetzbar ist. Auch wenn es ursprünglich in der kubanischen und peruanischen Folklore beheimatet war, fand das Instrument seinen Weg über den Flamenco in die moderne westeuropäische Musik. Und auch hier scheinen seine Beliebtheit und seine Weiterentwicklung noch längst nicht am Ende angelangt zu sein. Immer neue Zubehörteile und Erweiterungen tauchen auf dem Markt auf und das Cajon wird immer öfter zum Herzstück kleiner oder größerer Setups. Ein nicht ganz unwichtiges Cajon-Add-On ist dabei ein Cajon-Pedal, welches es ermöglicht, das Cajon gleichzeitig mit den Händen und dem Fuß zu spielen oder es zum Bassdrum-Ersatz umzufunktionieren.

Das Drumset ist das Musikinstrument des Jahres 2022
Drums / Feature

Jedes Jahr kürt der Deutsche Musikrat das Instrument des Jahres. 2021 war es die Orgel, für dieses Jahr hat man sich auf das Drumset geeinigt.

Das Drumset ist das Musikinstrument des Jahres 2022 Artikelbild

„Vier Musiker und ein Schlagzeuger“. Ob diese oder eine ähnliche Antwort auf die Frage nach der Bandgröße tatsächlich mal gegeben wurde, kann zwar nicht eindeutig belegt werden, treibt den Bandkollegen aber immer noch regelmäßig ein breites Grinsen ins Gesicht. Dass der Ausspruch jeglicher Grundlage entbehrt, ist natürlich nicht nur Drummerinnen und Drummern längst klar, auch der Deutsche Musikrat, die wichtigste Institution unter den deutschen Musikerverbänden, hat auf den enormen Popularitätsschub des Drumsets reagiert und es zum Instrument des Jahres 2022 gekürt. Das hat NDR Kultur zum Anlass genommen, sich mit Udo Dahmen zu unterhalten, seines Zeichens Professor für Drumset und Leiter der Popakademie in Mannheim.

Bonedo YouTube
  • EFNOTE 7X
  • Zildjian | S Dark Cymbal Pack | Sound Demo
  • Meinl | Pure Alloy Custom Cymbals 2023 | Sound Demo