Anzeige

Big Joe PB-107 Power Box Lithium Test

Die Big Joe PB-107 Power Box Lithium ist eine mobile Stromversorgung für Effektpedale der US-amerikanischen Big Joe Stompbox Company, die ihren Namen auf den legendären Bluesgitarristen Big Joe Williams stützt, der unter anderem mit seiner 9-saitigen Gitarre Furore machte. Neben einer ganzen Reihe von Effektpedalen bietet die Firma aus Shelton in Connecticut auch diverses Zubehör, darunter die Big Joe PB-107 Power Box Lithium, die das Effektboard von der Steckdose befreien soll.

Big_Joe_Power_Box_Lithium_010FIN


Wie der Name vermuten lässt, steckt im Gehäuse ein Lithium-Ionen-Akku, der Pedale mit einer Stromaufnahme von bis zu 500 mA mit Energie versorgt. Eine digitale Anzeige gibt dabei komfortabel Auskunft über den Ladestatus, die Akkulaufzeit und die momentane Stromaufnahme. Eine solche detaillierte Status-Anzeige ist natürlich sehr sinnvoll bei einer netzstromunabhängigen Speisung über einen Akku. Wir haben uns gefragt, wie sich die Power-Bank in der Praxis verhält, wie genau die Anzeige ist und wie es um die Spannungsstabilität unseres Pedal-Kraftwerks bestellt ist.

Details

Gehäuse/Optik

Die Power Box Lithium kommt im sehr kompakten Metallgehäuse mit den Maßen 85 x 42 x 35 mm (B x T x H) und einem Gewicht von 260 Gramm. An der Stirnseite sind sämtliche Anschlüsse geparkt, und zwar genau drei. Ganz rechts eine Mini-USB-Buchse und in der Mitte ein Miniklinken-Anschluss, die beide zum Laden des Akkus verwendet werden können. Laut Hersteller dauert ein Ladevorgang per USB runde 10 Stunden, verwendet man den Miniklinken-Anschluss mit einem Big Joe 9V Netzteil (PS-201, 1700 mA), dann ist der Akku innerhalb von zwei Stunden geladen. Ein solches Netzteil ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten, lediglich ein USB-Kabel liegt der Power Box Lithium bei. Für einen flotten Ladevorgang sollte man sich daher noch ein leistungsstarkes Netzteil und ein Converter-Kabel auf Miniklinke anschaffen, je nach Qualität des Netzteils eine Investition von zusätzlich 15 bis 30 Euro.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Big Joe PB-107 Power Box Lithium wird von der US-amerikanischen Big Joe Stompbox Company aus aus Shelton in Connecticut hergestellt.

Links an der Frontseite folgt logischerweise der Anschluss (Power Out) zur Fütterung der Pedale, die über eine Daisy Chain angeschlossen werden können. Im Zubehör befindet sich eine solche in 8-facher Ausführung sowie ein einfaches Standard-DC-Kabel (30 cm), das zur Verbindung der Daisy Chain benötigt wird. Zur Befestigung der Power Box im Board hat der Hersteller zwei Streifen Klettband spendiert, wer lieber feste Verbindungen bevorzugt, kann Mounting Plates an den seitlichen Gehäuseschrauben installieren.

Fotostrecke: 2 Bilder An der Stirnseite sind sämtliche Anschlüsse geparkt, darunter eine Mini-USB-Buchse und…

An der Oberseite strahlt uns das Display entgegen, über das der User die notwendigen Informationen zum Ladestatus und zum aktuellen Stromverbrauch erhält – bei Akku-Stromversorgungen eine sehr sinnvolle Sache! In dieser Disziplin hebt sich die Power Box Lithium deutlich von vielen Mitbewerbern ab. Unterhalb des Displays befindet sich der On/Off-Schalter, mit dem das Gerät aktiviert wird. Wenn die kleine LED über dem %-Zeichen blinkt, ist alles im Lot und die Power Box liefert Saft an die angeschlossenen Pedale. Zum Abrufen der Informationen muss der kleine schwarze Taster gedrückt werden und folgendes wird angezeigt.
1. Ladezustand in Prozent (%)
2. Akkulaufzeit in Stunden unter Berücksichtigung der angeschlossenen Geräte (HOURS)
3. Aktueller Stromverbrauch der angeschlossenen Pedale (mA)
Mit erneutem Drücken des Tasters wird die Anzeige weitergeschaltet, nach kurzer Zeit erlischt die LED wieder und kehrt zurück zum blinkenden Punkt über dem %-Zeichen. Damit hat man eine sehr realistische und zuverlässige Kontrolle, wann unser Testkandidat wieder an die Tankstation muss. Bei einer Netzstrom-unabhängigen Versorgung der Effektpedale ist das ein extremer Gewinn an Sicherheit.

Fotostrecke: 2 Bilder Der On/Off-Schalter aktiviert das Gerät, ein großes Display gibt Auskunft über Ladestatus und aktuellen Stromverbrauch.
Anzeige

Praxis

Messwerte

Die Power Box Lithium wird an das Messgerät gehängt und im Testlabor von Acy’s Guitar Lounge einem entsprechenden Stresstest unterzogen, um herauszufinden, wie stabil die Spannung unter Last ist.
Ausgangsbasis
Unser Testkandidat ist mit der Steckdose verbunden und am Eingang wird eine Wechselspannung von 237,5 V gemessen.
Leerlaufspannung
Die Leerlaufspannung beträgt 9,0 Volt am DC-Out.
Spannung unter Last
Nun werden Pedale an die Daisy Chain gehängt und bei einer Belastung mit 320 mA sinkt die Spannung bereits auf 8,85 Volt. Da hier 500 mA als Belastbarkeit angegeben sind, ist das Absinken der Spannung bei 320 mA doch recht stark. Wer keine großen Stromfresser auf dem Board hat, wird keine Probleme bekommen, mit mehreren digitalen Effektgeräten könnte es unter Umständen schwierig werden, wenn die Pedale eine stabile 9-Volt-Spannung benötigen und mit weniger nicht zufrieden sind.
Akkulaufzeit
Für den Akkutest werden sieben Pedale an die Power Box Lithium gehängt, die gemeinsam eine Stromaufnahme von 438 mA anzeigen, wenn alle aktiviert sind und entsprechend weniger, wenn eines oder mehrere in den Bypass-Modus versetzt werden. Wir haben im Testlabor nachgemessen und festgestellt, dass die Anzeige durchaus zuverlässig ist, wenn es um den aktuellen Stromverbrauch geht. Die Pedale sind während des Akkutests alle dauerhaft eingeschaltet, was zwar nicht praxisnah ist, aber klare Vergleichsmöglichkeiten zulässt. Die Power Box zeigt vollen Ladestatus an und gibt bekannt, dass es vier Stunden dauert, bis der Akku bei dieser Beanspruchung geleert ist. Die Zeitangabe entspricht einigermaßen der Realität, allerdings läuft die Zeit bei der Power Box Lithium etwas schneller, nach reellen zwei Stunden zeigte sie nur noch eine Laufzeit von 1,6 Stunden an und nach 3,5 Stunden war Schicht im Schacht, also eine halbe Stunde eher, als vorher prognostiziert. Aber wenn man es einzuschätzen weiß, ziehe ich diese Anzeige auf jeden Fall den LED-Balken diverser Mitbewerbern vor.
Einstreuung beim Wah Pedal
Die Power Box Lithium ist absolut Wah-verträglich. Im Test hat mein Cry Baby keinen Mucks gemacht, selbst wenn sie ihm unverschämt nah auf die Pelle rückte. Man kann die Stromversorgung also problemlos in der Nähe eines Wah-Pedal platzieren.

Das kompakte Mehrfach-Stromversorgung punktet mit solider Verarbeitung und Anzeige von Ladestatus und aktuellem Stromverbrauch.
Das kompakte Mehrfach-Stromversorgung punktet mit solider Verarbeitung und Anzeige von Ladestatus und aktuellem Stromverbrauch.
Anzeige

Fazit

Die Power Box Lithium von Big Joe ist mit einem Li-Ion Akku ausgestattet und stellt eine einfach aufgebaute Stromversorgung für Effektpedale dar. Das Gerät punktet mit einer sehr guten Kontrollmöglichkeit über den Ladestatus, die Akkulaufzeit mit den gerade verwendeten Pedalen und deren aktuellen Stromverbrauch. Das ist bei Akku-Stromversorgungen im Bühnenbetrieb sehr sinnvoll. Allerdings sollte man der Power Box nicht allzu große Stromfresser vor die Nase setzen, denn in unserem Test war die Spannung nicht unbedingt sehr stabil – bei einer Belastung von 320 mA sank sie bereits 8,85 Volt. Wer mit analogen Pedalen mit geringer Stromaufnahme unterwegs ist, der könnte an der Power Box seine Freude haben. Zum schnellen Aufladen sollte man noch ein Netzteil inklusive Adapter auf Miniklinke mit einplanen, denn nur so kann die Power Box mit einem Standard-9-Volt-Netzteil verbunden werden.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • relativ genaue Anzeige von Ladestatus und aktuellem Stromverbrauch
  • kompakt
  • solides Gehäuse
  • Aufladen über USB und 9V-Netzteil
  • keine Einstreuung beim Wah-Pedal (im Test: Cry Baby)
Contra
  • Spannungsstabilität bei höherer Belastung
  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • Miniklinke-Anschluss für 9V-Netzteil zum Aufladen des Akkus
Artikelbild
Big Joe PB-107 Power Box Lithium Test
Für 79,00€ bei
Wer mit analogen Pedalen mit geringer Stromaufnahme unterwegs ist, der könnte an der Power Box seine Freude haben.
Wer mit analogen Pedalen mit geringer Stromaufnahme unterwegs ist, der könnte an der Power Box seine Freude haben.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Big Joe Stompbox Company
  • Modell: Power Box Lithium
  • Typ: Mehrfach-Stromversorgung für Pedal-Effekte
  • Stromanschlüsse: 1
  • Spannung: 9V
  • maximaler Ausgangsstrom: 500 mA
  • Akku: Lithium Ionen Akku (2000 mAh)
  • Kabel: 1x Standard DC, 1x Daisy Chain (8-fach), 1x USB
  • Maße: 85 x 42 x 35 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 260 Gramm
  • Verkaufspreis: 124,00 Euro (Dezember 2017)
Hot or Not
?
Die Big Joe PB-107 Power Box Lithium wird von der US-amerikanischen Big Joe Stompbox Company aus aus Shelton in Connecticut hergestellt.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?