Audiowerkzeug DiGI-MK3: USB Audio-Interface AES/EBU/DI

Das DiGI-MK3 von Audiowerkzeug ist ein USB-Audio-Interface, das speziell für die störungsfreie Signalübertragung zwischen Computer und Beschallungsanlagen entwickelt wurde. 

DiGI-MK3 (Bildquelle: Audiowerkzeug)
DiGI-MK3 (Bildquelle: Audiowerkzeug)

DiGI-MK3

Das Audio-Interface verfügt zwar nur über 2 Kanäle und besitzt weniger Features wie Produkte der Konkurrenz. Doch das Gerät aus dem Haus der Roger Schult German Audio Lab  ist für eine spezielle Aufgabe gedacht:  Andere Audiointerfaces besitzen  häufig keine galvanisch getrennten digitalen Ausgängen, was zu Störgeräuschen, Brummen oder minderer Übertragungsqualität führen kann.

Das Interface verfügt über einen koaxialen S/PDIF-Ausgang mit Cinch-Buchse und 75 Ohm Impedanz, einen optischen Toslink-Ausgang mit Toshiba F05-Stecker sowie einen AES/EBU-XLR Ausgang. Alle drei Ausgänge sind galvanisch voneinander getrennt, was eine elektrische Entkopplung zwischen Quelle und Zielgerät gewährleistet und damit Störsignale effektiv eliminiert.

DiGI-MK3 (Bildquelle: Audiowerkzeug)
DiGI-MK3 (Bildquelle: Audiowerkzeug)

Samplingraten, Kabellängen und mehr

Das DiGI-MK3 arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit und Sampleraten von 32, 44,1, 48 und 96 kHz.  Um keine Störgeräusche zu erzeugen empfiehlt der Hersteller folgende Kabellängen:  Während die USB-Verbindung auf fünf Meter begrenzt ist, können koaxiale S/PDIF-Kabel bis zu 20 Meter lang sein. Toslink-Glasfaserkabel erreichen Distanzen von bis zehn Metern, während AES/EBU-Verbindungen über XLR sogar Strecken bis 100 Meter überbrücken können.

Das Interface benötigt keine Treiber. Es ist mit Windows XP bis Windows 11 in 32- und 64-Bit-, Mac OS ab Version 10.4 sowie Linux ab Kernel 2.6 kompatibel. Die Stromversorgung erfolg über die USB 2.0.

Mit seinen kompakten Abmessungen von 100 x 42 x 100 Millimetern und einem Gewicht von 455 Gramm eignet sich das Interface sowohl für den Studioeinsatz als auch für Live-Anwendungen. Die audiophile Komponentenwahl verspricht hohe Klangqualität, während die galvanische Trennung eine rausch- und verzerrungsfreie Signalübertragung sicherstellt.

DiGI-MK3 (Bildquelle: Audiowerkzeug)
DiGI-MK3 (Bildquelle: Audiowerkzeug)

Preis und Verfügbarkeit

Noch sind noch keine Informationen zu Preis und Verfügbarkeit bekannt.

Affiliate Links
Audiowerkzeug CoDi MK3
Audiowerkzeug CoDi MK3 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Audiowerkzeug DiGI-MK3: Features

  • Plug & Play Digital-Interface für PC & Mac (Standardtreiber)
  • hohe Audioqualität durch audiophile Bauteile
  • S/PDIF Cinch, (koaxial)
  • S/PDIF Toslink (Toshiba)
  • AES/EBU (XLR)
  • keine DI-Box erforderlich
  • galvanische Trennung der Audio-Verbindung
  • USB-Bus-powered, benötigt keine externe Stromversorgung
  • Systemvoraussetzungen: Windows (XP / Vista/ 7 / 8 / 8.1 / 10 /11 (32-Bit u. 64-Bit), Mac ab OS 10.4 und Linux ab Kernel 2.6.
  • Eingang: USB 2.0 Full Speed
  • Digital-Ausgänge:
  • S/PDIF Cinch, (koaxial)
  • S/PDIF Toslink (Toshiba)
  • AES/EBU (XLR)
  • Auflösung / Samplerate: 16-Bit 32/44,1/48kHz
  • Maximale Kabellängen:
  • USB Input 5m
  • Cinch / S/PDIF bis 20m
  • Toslink / S/PDIF bis 10m
  • XLR AES/EBU bis 100m
  • Maße: (B/T/H) 100x42x100mm
  • Gewicht: 455g

Die Audiowerkzeug DiGI-MK3 Website

Audiowerkzeug CoDI-MK3: USB Audio-Interface von Roger Schult

Hot or Not
?
DiGI-MK3 front-edit Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1