ANZEIGE

3 Dinge, die selbst erfahrene Tour-Techniker aus der Fassung bringen können

Auf dem Weg zum Soundcheck war dein Technikerpuls noch ganz okay. Heute Abend steht ein weiterer Auftritt deiner Band an und ihr seid ein eingespieltes Team. Kaum in der Location angekommen, weiten sich deine Augen jedoch vor Schreck. Dein Herzschlag steigt. Wie sollst du das retten? Über drei Schockmomente im Leben von Tour-Technikern …

(Bild: Fotolia, Credits: aerogondo)
(Bild: Fotolia, Credits: aerogondo)

1. Location

Auch Booker sind Menschen und Agenturen können Fehler unterlaufen. Die meisten lassen sich ausbügeln. Aber was machst du, wenn du hunderte Kilometer zum Club angereist bist, um festzustellen, dass der Auftritt deiner Band am anderen Ende der Republik stattfindet? Und das schon in wenigen Stunden. Du selbst würdest es noch nicht einmal bis zum Showbeginn dorthin schaffen! An Soundcheck ist gar nicht zu denken. Da bleibt dir höchstens, dein Wissen an den Haustechniker vor Ort weiter zu geben und ganz fest beide Daumen zu drücken.

2. Venue-Specs

Deine Band und du touren ohne eigenes Equipment? Wenn ihr lieber die im Club vorhandene Technik nutzt, seid ihr um so mehr auf gute Absprachen mit den Locations angewiesen. So richtig eng kann es werden, wenn du die falschen Venue-Specs erhalten hast: Ihr tretet in in einem Haus mit mehreren Sälen auf. Du bist bestens über die technische Ausstattung im großen Saal informiert – ihr seid aber für das Foyer gebucht.

3. Showtime

Und dann ist da noch der Sonntag. Obwohl heute ein Auftritt ansteht, bist du im Wochenend-Modus. „Alles klar, Showbeginn ist wie immer um 21 Uhr“, denkst du noch, bevor du losfährst. Im Club herrscht gute Stimmung. Auch die örtlichen Kollegen haben das Wochenende genossen. Du baust in Ruhe auf und erwartest die Ankunft deiner Band. Auf dem Weg zur Bühne hörst du ein Gespräch des Haustechnikers mit dem Gastro-Chef. Wie bitte, Einlass schon in fünfzehn Minuten? Ja, du hast vollkommen richtig gehört. Auch in dieser Location beginnen auf vielfachen Wunsch der Gäste die Konzerte sonntags früher als an den anderen Wochentagen. Wie gut, dass du deine Band seit langem kennst. Denn jetzt hilft nur noch routinierte Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Weitere interesssante Inhalte

7 unverzichtbare Adapter, die in deinem FOH-Technikkoffer nicht fehlen dürfen
FOH-Ratgeber – Welche DI-Boxen braucht eure Band?
Die besten Kleinmixer für Probenraum und Gig im Vergleich
Pegel FKS – Die freiwillige Dezibel-Selbstkontrolle
Günstige Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte für kleine Bands

Hot or Not
?
Dinge_die_selbst_erfahrene_Tour-Techniker_aus_der_Fassung_bringen_koennen Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Hannes Huefken

Hannes Huefken sagt:

#1 - 02.10.2018 um 23:14 Uhr

0

3 Dinge, die selbst das bestbetitelte Listicle gegenstandslos machen:
1. Die Autorin ist hirntot.
2. Der Redaktion ist nur die clickbait-Überschrift eingefallen, und für den Rest des Texts findet sich kein(e) Autor(in).
3. Es gibt gar keinen Gegenstand, und niedrige Werbeeinahmen sind der einzige Grund, so zu tun als ob.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Diese 5 Dinge dürfen im Sommer an keinem FOH-Platz fehlen!
PA / Feature

Im Sommer ist vom FOHler oft besondere Leidensfähigkeit gefordert. Mit unseren fünf Equipment-Tipps kommt ihr jedoch entspannt durch die Open-Air-Saison!

Diese 5 Dinge dürfen im Sommer an keinem FOH-Platz fehlen! Artikelbild

Die Sommerzeit ist da und damit auch die (aktuell leider eingeschränkte) Open-Air-Saison. Wie wir alle wissen, kann das Leben als FOHler in der heißen Jahreszeit normalerweise ganz schön schweißtreibend sein. Wir stellen euch deshalb schon mal fünf "Equipment-Tipps" abseits von Masken und Desinfekt vor, die euch kühlen Kopfes durch die Festival-Saison bringen, spätestens, wenn die Ampel wieder auf grün steht.

THE GRAND JAM – Musiker können sich für den weltweit größten Jam anmelden!
Recording / News

Hunderte Musiker kommen bei einem gigantischen Stadionkonzert vor 25.000 Zuschauern zusammen und rocken gemeinsam die Massen. Ab sofort kann jeder Musiker, egal ob Anfänger oder Profimusiker, der Teil der großen Band sein möchte, sich bei THE GRAND JAM anmelden.

THE GRAND JAM – Musiker können sich für den weltweit größten Jam anmelden! Artikelbild

THE GRAND JAM – der weltweit größte Jam – steigt am 25. Juni 2022 in Frankfurt im Deutsche Bank Park. Auf die Teilnehmer wartet eine spektakuläre Show und ein unvergessliches Erlebnis für jeden teilnehmenden Musiker. Bei THE GRAND JAM ist Thomann mit tatkräftiger Unterstützung als Partner an Bord.

Gain-Struktur: Tipps vom FoH-Techniker für perfekte Pegelverhältnisse im Mischpult
Workshop

Eine solide Gain-Struktur ist Grundvoraussetzung für einen professionellen Mix. Doch wie regelt man die Pegelverhältnisse innerhalb des Mixers? Und was ist überhaupt diese ominöse Gain-Struktur?

Gain-Struktur: Tipps vom FoH-Techniker für perfekte Pegelverhältnisse im Mischpult Artikelbild

Eine solide Gain-Struktur ist Grundvoraussetzung für einen professionellen Mix. Doch wie regelt man die Pegelverhältnisse innerhalb des Mixers? Und was ist überhaupt diese ominöse Gain-Struktur? Diese fünf Tipps für Tontechniker und FoH-Leutehelfen dabei, für die richtigen Pegelverhältnisse im Mischpult zu sorgen.

Praktische Geschenke für FOH Techniker/innen
Feature

Schenken macht Freude, vor allem mit unseren genialen Präsenten für den PA-Freak. Ab 5 Euro, da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Praktische Geschenke für FOH Techniker/innen Artikelbild

Geschenke für FOH Techniker/innen: Weihnachtzeit, Geschenkzeit: Das Fest naht und alle Welt beschäftigt sich mit den zwei großen Menschheitsfragen: Was essen wir über die Feiertage und was schenken wir unseren Liebsten? Plätzchen und Christstollen, klar! Und wenn es sonst noch etwas sein soll, schaut doch mal in die nachstehenden Liste ...

Bonedo YouTube
  • Some tones with the D'Angelico Excel Mini DC Tour #shorts
  • Bass Strings: Roundwounds VS. Flatwounds #shorts
  • First notes on the Sire U5 #shorts