Anzeige

112dB Mikron Cascade vorgestellt

Mikron Cascade soll ‘das perfekte Werkzeug sein, um Atmospheric, Ambient & Drone Soundscapes zu erstellen”, so der Hersteller 112dB.

Micron Cascade (Foto: 112dB)
Micron Cascade (Foto: 112dB)
112dB stellt mit Mikron Cascade einen neuen Effekt für Mac & Windows vor, mit dem sich Ambient-Soundscapes leicht erstellen lassen sollen.
Mikron Cascade soll laut Herstellerangaben jegliche Toneingabe in eine “Klangwolke” diffundieren. Die verwendeten und offensichtlich speziell abgestimmten Delay-Modelle wurden entwickelt, um organische Kino-Atmosphären zu schaffen.
Mikron Cascade soll auf einfache Weise atmosphärische, Ambient- und Drone-Soundscapes zu erstellen, wobei jegliche Toneingabe in eine lebendige, üppige, warme Klangwolke verwandelt werden soll. Die abgestimmten Delay-Modelle wurden speziell entwickelt, um organische Kino-Sounds zu schaffen. Eine kleine Verstimmung des Ausgangsmaterials soll zu interessanten Spannungen im Klanggeschehen führen. Spielt man mit der Density-Einstellung, soll man zu deutlichen Reflexionen und Farbrauschen gelangen. Oder man friert den Eingang ein, um resonierende Sounds aufzubauen.
Mikron Cascade wurde ursprünglich als Sound-Effekt für den Cascade-Synthesizer entwickelt. Dank seines komplexen Delay-Netzwerks kann sich ein Sound, der durch Mikron Cascade fließt, im Laufe der Zeit weiterentwickeln und zusätzliche Dimensionen hinzufügen. Das macht es zum idealen Plug-in für alle, die einen hochwertigen Ambient-Reverb suchen, der jedoch weitaus komplexer sein soll, als sonst üblich.

Die wichtigsten Eigenschaften im Kurzüberblick:

  • Verdichtet jedes Audiosignal bis zu 5832 Mal und wandelt eine Folge von Sounds in farbiges Rauschen
  • Ein Delay-Netzwerk fügt dem Klang im Laufe der Zeit eine “angenehme Komplexität” hinzu
  • Sechs verschiedene Delay-Netzwerk-Modelle (fein abgestimmt und angepasst an das Hören)
  • Freeze Shortcut zum Aufbau von Ambient Sound Sphären
  • Spin-Funktion für eine subtile Tonhöhenmodulation, die den Delays Bewegung verleiht
  • Tone-Funktion, um ausgewählte Frequenzen in der Rückkopplungsschleife einzuzoomen
  • Intuitive und einfach zu bedienendes Interface

Preise und Verfügbarkeit
Mikron Cascade ist für 29 USD kaufbar. Eine Demo-Version ist obendrein erhältlich.
Anmerkung der Redaktion:  Dieses Plug-in klingt sehr interessant, insbesondere im Hinblick auf ein individuelles Sound Design mit Sampler und mit Sampler ausgerichtete Keyboard Workstations. Lest dazu auch unseren Artikel: “Sound Design mal anders“, der beschreibt, wie man aus einem Ursprungssound einen völlig Neuen erstellt.

Demo-Video zu Mikron Cascade:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

System Anforderungen
  • Windows : 7, 8, 10 
  • Mac OS X (Intel only): 10.7 (Lion), 10.8 (Mountain Lion), 10.9 (Mavericks), 10.10 (Yosemite), 10.11 (El Capitan), 10.12 (Sierra), 10.13 (High Sierra)
Wichtig:  Das AU-Plug-in wird erst nach dem Neustart des Computers in Mac OS 10.13 (High Sierra) angezeigt werden.
Mikron Cascade ist in den Formaten VST (32-Bit & 64-Bit) / AU (32-Bit & 64-Bit) / AAX (64-Bit) verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf dieser Webseite.

Hot or Not
?
Micron Cascade (Foto: 112dB)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Ostercontest von Thomann: Eier bemalen und gewinnen!
Gitarre / Feature

Thomann hat auf auf Facebook und Instagram ein ganz besonderes Osternest mit fetten Preisen zusammengestellt - einfach Euren Ostereiern einen musikalischen Anstrich zu verleihen und gewinnen.

Ostercontest von Thomann: Eier bemalen und gewinnen! Artikelbild

Ostern steht bevor und trotz Pandemie hoppelt der Osterhase fleißig über die Felder und verteilt Geschenke. Das Musikhaus Thomann hat deshalb ein ganz besonderes Osternest mit fetten Preisen zusammengestellt, das ihr gewinnen könnt. Macht mit beim Thomann Egg Painting Contest auf Facebook und Instagram. Was ihr dafür tun müsst? Euren Ostereiern einen musikalischen Anstrich zu verleihen.

Chow DSP Chow Tape Model Test
Software / Test

Tracktion Abyss führt Synästhesie und Klangsynthese zusammen. Bei diesem Plug-in erstellt ihr im wahrsten Sinne des Wortes Klangfarben.

Chow DSP Chow Tape Model Test Artikelbild

Seitdem Musik nicht mehr auf Band, sondern fast nur noch digital aufgenommen wird, wird auch versucht, den Klang der analogen Geräte digital so detailgetreu wie möglich zu reproduzieren. Die Auswahl an Tape-Plugins ist deshalb inzwischen riesig und auch Chow Tape Model fing als reine Hardware-Emulation an, das Plugin kann aber mehr als nur Vintage-Sound.   

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M