Anzeige

Swissonic HDMI Split 4K 1in4 und 1in8 Test

Ende der 1990er-Jahre erblickte die Firma Swissonic das Licht der Erde, um von da an die Welt mit qualitativ hochwertigen und dabei günstigen Produkten zu beglücken. Hierbei reicht die Bandbreite von diversen Produkten im Audiobereich bis hin zu Videotechnik. Mit dem HDMI Split 4K 1in4 bzw. 1in8 hat die Firma Swissonic ihr Sortiment kürzlich um zwei weitere praktische Tools aus dem Bereich Video erweitert.

01_Swissonic_HDMI_Split_4K_1in4_1in8-Test Bild

Details

Lieferumfang

Wie auch bei fast allen Produkten der Swissonic-Produktreihe kommt der Swissonic HDMI Split 4K in beiden Versionen im umweltfreundlichen, recycelten Pappkarton. Neben dem Quickstart Guide ist noch das passende Netzteil zur Stromversorgung im Lieferumfang enthalten. Für das Netzteil liegen insgesamt vier verschiedene Steckdosenadapter mit Klickverschluss bei, sodass eine Stromversorgung sowohl in Liverpool, New Orleans als auch in Wiedenborstel kurz vor Kiel gesichert ist.

Swissonic HDMI Split 4K 1in4

Fotostrecke: 3 Bilder Umweltfreundlich verpackt kommt der Splitter zum Kunden

Swissonic HDMI Split 4K 1in8

Fotostrecke: 3 Bilder Auch die 8-Kanal-Version kommt in umweltfreundlicher Verpackung

Gehäuse und Anschlüsse 1in4

Klein und kompakt kommt der Swissonic HDMI Split 4K in seinem 111 x 22 x 60 mm großen Gehäuse daher. Die Ober- und Unterseite bestehen aus zwei lackbeschichteten Kunststoffteilen, die mit dem eigentlichen Gehäuse, welches aus Metall gefertigt ist, verbunden sind. Zusätzlich ist die untere Seite des Splitters mit vier Gummifüßen ausgestattet, die vor Kratzern und vorm Verrutschen schützen. Auf der Front befinden sich neben der roten Netz-LED, eine blaue Input-LED und vier Output-LEDs. Auf der linken Seite des Splitters befinden sich der HDMI-Eingang und der Anschluss für das Netzgerät. Die vier HDMI-Ausgänge finden sich auf der Rückseite des Gerätes.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Frontansicht des Swissonic HDMI Split 1in4

Gehäuse und Anschlüsse 1in8

Mit seinem 219 x 30 x 100 mm großen Gehäuse ist der Swissonic HDMI Split 4K 1in8 in etwa doppelt so groß wie der kleine Bruder. Das Gehäuse besteht ebenfalls aus einer Kunststoff-Ober-/Unterseite, die mit dem aus Metall gefertigten Gehäuse verbunden sind. Auch hier sorgen Gummifüße für festen Halt und schützen vor Kratzern. Im Gegensatz zum Swissonic HDMI Splitter 4K 1in4 befindet sich der HDMI-Input nicht auf der Seite, sondern zusammen mit den acht HDMI-Ausgängen auf der Rückseite des Gerätes. Auf der linken Seite ist lediglich die Netzteilbuchse zu finden. Auf der Front bietet der Splitter ebenso wie das kleinere Modell eine rote Netz-LED sowie die blaue HDMI-Eingangs-LED und die acht HDMI-Ausgangs-LEDs.

Fotostrecke: 4 Bilder Die Frontansicht des Swissonic HDMI Split 1in8
Anzeige

Praxis

Da ich während der Testphase ein Streaming eines Singer-Songwriter-Acts auf der Agenda hatte und sich in der Vergangenheit mein Lichttechnik-Kollege eine Multiview-Ansicht am Lichtpult gewünscht hat, habe ich den HDMI Split 4K kurzerhand mit in die Location genommen, um ihn mit der Multiview-Ansicht meines Atem Mini Pro zu füttern. Da unser Kameramann bzw. in dem Fall unsere Kamerafrau auch nicht zu kurz kommen sollte, haben wir ihr ebenfalls ein Display mit Multiview-Ansicht spendiert. Die Verbindung erfolgte vom Atem zum Splitter mit einem drei Meter langen HDMI-Kabel und vom Splitter zu den jeweiligen Screens mit einem zehn Meter langen HDMI-Kabel. Eine Übersicht der anliegenden Signale war mir durch die vorhandenen Eingangs- bzw. Ausgangs-LEDs jederzeit gegeben und erleichtert in Problemsituationen ein wenig die Fehlersuche.
In der Praxis kam es während des gesamten Streams zu keinerlei Aussetzern und beide Splitter liefen absolut zuverlässig. Um zumindest die Vierkanal-Version einmal unter Volllast zu testen, habe ich das HDMI-Ausgangssignal meines Mac mini M1 auf drei Full-HD-Monitore und auf meinen Fernseher gesplittet. Auch bei diesem Setup kam es zu keinerlei Aussetzern oder Bildstörungen und der Splitter lieferte über ca. zwei Stunden ein absolut sauberes Signal. Da ich leider nicht im Besitz von vier weiteren Monitoren bin, konnte ich den 1in8-Splitter nur mit vier angeschlossenen Monitoren testen, wobei es wie beim kleineren Modell zu keinerlei Störungen kam.

19_Swissonic_HDMI_Split_4K_1in8_detail Bild

Zielgruppe

Die Firma Swissonic bietet mit den HDMI Split 4K 1in4 und 1in8 zwei zuverlässige HDMI-Splitter an. Beide Geräte empfehlen sich für den Einsatz im Streaming-Bereich, um zum Beispiel Multiview-Ansichten von Videomischern an verschiedene Monitore zu verteilen oder aber bei hybriden Streamings die anwesenden Zuschauer mit der Program-Ansicht zu versorgen. Auch für VJs ist der Splitter ein praktischer Helfer, um das VJ-Set auf mehreren Displays wiederzugeben. Dank des im Lieferumfang enthaltenen Netzteils ist auch der Preis von 49 € (1in4) bzw. 89 € (1in8) absolut gerechtfertigt.

20_-Swissonic_HDMI_Split_4K_1in4_1in8_final Bild
Anzeige

Fazit

Die Swissonic HDMI Split 4K 1in4 / 1in8 erfüllten in der Praxis zuverlässig ihren Zweck. Sie splitten ein HDMI-Signal auf vier bzw. auf acht Signale auf. Die Geräte bieten eine praktische Übersicht der anliegenden Signale, was einen in der Praxis schnell auf defekte HDMI-Kabel oder sonstige Übertragungsprobleme aufmerksam machen kann. Für den harten Live-Stream-Alltag hätte ich mir persönlich ein komplett aus Metall gefertigtes Gehäuse gewünscht. Allerdings wirken die Kunststoffteile recht stabil und erfüllen bei „normaler“ Behandlung voll und ganz ihren Zweck. Ein praktisches Detail stellen die blauen Eingangs- und Ausgang-LEDs dar, mit deren Hilfe der User jederzeit eine Übersicht über die eingehenden Signale hat. Auch die Tatsache das die Splitter mit passendem Netzteil ausgeliefert werden, ist an dieser Stelle positiv hervorzuheben. Alles in allem zwei solide Produkte aus dem Hause Swissonic, die mit insgesamt vier Sternen aus dem Test hervorgehen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Netzteil im Lieferumfang enthalten
  • Eingangs-/Ausgangs-LEDs
Contra
  • Gehäuse nicht komplett aus Metall
Artikelbild
Swissonic HDMI Split 4K 1in4 und 1in8 Test
01_Swissonic_HDMI_Split_4K_1in4_1in8-Test Bild
Technische Spezifikationen
  • Modell: Swissonic HDMI Split 4K 1in8
  • verteilt ein HDMI-Eingangssignal auf acht HDMI-Ausgänge
  • Auflösung bis 2160p30 und 1080p60
  • unterstützt HDMI 1.4
  • HDMI-A-Ein- und Ausgänge
  • unterstützt 12-bit Deep Full-HD, 3D und 4K x 2K Video
  • unterstützt Standard Audio, DSD Audio und HD Audio (HBR)
  • Status-LEDs für Spannungsversorgung
  • HDMI-Eingang und Ausgänge
  • Spannungsversorgung über externes Netzteil
  • Gehäuse aus Metall und Plastik
  • Abmessungen: 219 x 30 x 100 mm
  • Preis: 49,00 Euro
  • Modell: Swissonic HDMI Split 4K 1in4
  • verteilt ein HDMI-Eingangssignal auf vier HDMI-Ausgänge
  • Auflösung bis 2160p30 und 1080p60
  • unterstützt HDMI 1.4
  • HDMI-A-Ein- und Ausgänge
  • unterstützt 12-bit Deep Full-HD, 3D und 4K x 2K Video
  • unterstützt Standard Audio, DSD Audio und HD Audio (HBR)
  • Status-LEDs für Spannungsversorgung
  • HDMI-Eingang und Ausgänge
  • Spannungsversorgung über externes Netzteil
  • Gehäuse aus Metall und Kunststoff
  • Abmessungen: 111 x 22 x 60 mm
  • Preis: 89,00 Euro
Hot or Not
?
01_Swissonic_HDMI_Split_4K_1in4_1in8-Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)