iamReverb Lite: Die preisgünstige Version des Reverb Plug-ins

Die Wiener Firma iamReverb Audio präsentiert mit iamReverb Lite eine vereinfachte Variante ihres Reverb-Plug-ins iamReverb.

iamReverb Lite (Bildquelle: iamReverb)
iamReverb Lite (Bildquelle: iamReverb)

Auch die viel preisgünstigerer Lite Version wurde mit der firmeneigene Technologie Enhanced Reverb Modeling ausgestattet, die  einen natürlichen und realistisch wirkenden Raumklang erzeugt. Obwohl der Funktionsumfang reduziert wurde, basiert auch die Lite-Version vollständig auf diesem klangprägenden Prinzip.

Die Benutzeroberfläche ermöglicht weiterhin die gezielte Platzierung von Sounds auf drei Entfernungsstufen innerhalb des virtuellen Raums. Dafür stehen die Positionierungen Close, Mid und Far zur Verfügung. Die Lite-Version verzichtet bewusst auf zusätzliche Steueroptionen wie Raumgröße und Stereobreite, um die Bedienung zu vereinfachen.

iamReverb Lite mit 2 EQ Bändern (Bildquelle: iamReverb)
iamReverb Lite mit 2 EQ Bändern (Bildquelle: iamReverb)

In der Lite-Version steht der parametrische Equalizer nur mit den zwei Bändern Hochpass und Tiefpass zur Verfügung. Die Vollversion besitzt sechs Bänder.Die Lite-Version enthält zwölf Impulse Responses, die grundlegende Charakteristika klassischer Reverb-Typen abbilden. Das Plug-in enthält 55 Presets, die aus der Werksbibliothek der Vollversion stammen.

Das Plug-in wird in den Formaten VST3, AU und AAX bereitgestellt und unterstützt sowohl Windows- als auch macOS-Systeme. Die Autorisierung erfolgt über den iLok.

Preis und Verfügbarkeit

Das Reverb-Plug-in iamReverb lite ist über die Website von iamReverb Audio erhältlich. Der Einführungspreis beträgt 43,50 Euro und der reguläre Preis wird bei 87,00 Euro liegen.

Affiliate Links

iamReverb Lite: Features

  • Basiert auf der Technologie Enhanced Reverb Modeling (ERM)
  • Benutzeroberfläche mit drei Entfernungsstufen (Close, Mid, Far) zur räumlichen Platzierung
  • Vereinfachte Bedienung mit weniger Features (ohne Parametrischer Equalizer, ohne Steuerung für Raumgröße und Stereobreite)
  • 55 Presets
  • Zwölf Impulse Responses 
  • Hochpass- und Tiefpassfilter zur Klanganpassung
  • Verfügbar in den Formaten VST3, AU und AAX für Windows und Mac
  • Lizenzierung über iLok License Manager 

Die iamReverb Lite Website

Raumforschung – Reverb professionell einsetzen: Teil 1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Hot or Not
?
iamReverb Lite 1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets