Tascam RX-BT10 Bluetooth-Receiver Test

Bluetooth-Audio in professionellen Installationen – das war lange Zeit ein Widerspruch. Mit dem RX-BT10 will Tascam diese Lücke schließen und bringt einen kompakten Bluetooth-Receiver auf den Markt, der speziell für den Einsatz in Live-Sound- und Installationsumgebungen konzipiert wurde. Der japanische Hersteller setzt dabei auf bewährte Class-1-Technologie und verspricht stabile Verbindungen über Distanzen von bis zu 100 Metern. Ob das kompakte Gerät hält, was es verspricht, klärt unser Test.

Tascam RX-BT10 Bluetooth-Receiver Test

Tascam RX-BT10 – das Wichtigste in Kürze

  • kompakter Bluetooth-Receiver für professionelle Anwendungen 
  • Bluetooth 5.1, Class 1 mit bis zu 100 Metern Reichweite 
  • XLR- und Cinch-Ausgänge 
  • abnehmbare Antenne mit SMA-Anschluss 
  • Stereo/Mono-Umschaltung 
  • externe Pairing-Taste anschließbar
Affiliate Links
Tascam RX-BT10
Tascam RX-BT10
Kundenbewertung:
(1)

Was ist im Lieferumfang?

Der RX-BT10 wird in einer kompakten und hochwertigen Verpackung geliefert. Neben dem Receiver selbst finden sich darin eine ausführliche Bedienungsanleitung, ein Montagebügel-Set für die Installation sowie ein Euroblock-Stecker für die externe Pairing-Taste. Die ausziehbare Antenne ist bereits am Gerät montiert. Zusätzlich liegt ein Registrierungsleitfaden bei, der den Zugang zu Support und Software-Updates ermöglicht.

Gehäuse des Tascam RX-BT10

Das Gehäuse des RX-BT10 besteht aus robustem, mattschwarzem Metall und macht einen ausgesprochen soliden Eindruck. Mit den kompakten Abmessungen von 171 x 45 x 73 Millimetern und einem Gewicht von nur 530 Gramm ist das Gerät perfekt für diskrete Installationen geeignet. Die Verarbeitung ist tadellos – alle Kanten sind sauber entgratet und die Oberfläche weist eine hochwertige Struktur auf.

Auf der Frontseite befinden sich eine Status-LED, die Pairing-Taste sowie der Anschluss für die abnehmbare SMA-Antenne. Die LED zeigt durch verschiedene Farben den Betriebszustand an: Blau für erfolgreiche Verbindung, Rot beim Pairing-Vorgang. Besonders praktisch ist der Euroblock-Anschluss für einen externen Pairing-Taster, der sich somit bis zu 100 Meter entfernt platzieren lässt. 

Das mitgelieferte Montagebügel-Set ermöglicht eine sichere Befestigung an Wänden, unter Tischen oder in Racks. Die Montage ist durchdacht konzipiert und erlaubt sowohl horizontale als auch vertikale Installation. Gummifüße sorgen für einen rutschfesten Stand bei freier Aufstellung.

Ein- und Ausgänge des Tascam RX-BT10

Die Rückseite des RX-BT10 zeigt die professionelle Ausrichtung des Geräts. Hier finden sich sowohl symmetrische XLR-Ausgänge als auch unsymmetrische Cinch-Ausgänge für maximale Flexibilität. Ein Schalter ermöglicht die Umschaltung zwischen Stereo- und Mono-Betrieb – praktisch für Installationen, bei denen das Signal auf mehrere Zonen verteilt werden soll.

Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Steckernetzteil, das im Lieferumfang enthalten ist. Ein DC-Hohlstecker sorgt für eine sichere Verbindung, eine Zugentlastung für das Netzteilkabel wurde ebenfalls nicht vergessen. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen Ground-Lift-Schalter, um eventuelle Brummschleifen zu eliminieren. Ein Detail, das die professionelle Ausrichtung unterstreicht.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.