Anzeige

Kawai CX Digitalpiano Serie: Die neuen Modelle CX102 & CX202

Kawai stellt mit der CX-Serie die neuen Digitalpianos CX102 und CX202 vor. Beide Modelle richten sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Sie verfügen über unterschiedliche Tastaturmechaniken, Klangerzeugung mit Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel-Samples sowie Funktionen für Übung und tägliches Spielen.

Kawai CX102 und CX202 (Bildquelle: Kawai)
Kawai CX102 und CX202 (Bildquelle: Kawai)

Unterschiede zwischen CX102 und CX202

Die Modelle unterscheiden sich in vier Punkten: Das CX102 verwendet die Responsive Hammer Lite-Tastaturmechani und das CX202 nutzt die Responsive Hammer Compact II-Mechanik mit zusätzlichem 3-Sensor-System. Die Lautsprecherleistung beträgt beim CX102 22 Watt, beim CX202 40 Watt. Nur das CX202 verfügt über Bluetooth Audio. Bei den Gehäusevarianten steht beim CX202 zusätzlich die Farbe Rosewood zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das CX102 arbeitet mit der Responsive Hammer Lite-Tastaturmechanik. Die Tasten sind wie bei einem akustischen Klavier gewichtet. Im Bassbereich ist der Widerstand höher, im Diskantbereich geringer. Dadurch entsteht ein Spielgefühl, das sich an der Mechanik eines Konzertflügels orientiert. Sensorik und Dämpfungstechnologie basieren auf der CN-Serie und reduzieren die Geräusche der Tastenmechanik beim Spielen. Das ist vor allem beim Üben mit Kopfhörern von Vorteil.

Kawai CX102 (Bildquelle: Kawai)
Kawai CX102 (Bildquelle: Kawai)

Die Klangerzeugung verwendet den Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel. Grundlage ist die Harmonic Imaging-Technologie, die Abstufungen von Pianissimo bis Fortissimo ermöglicht. Ergänzend stehen 14 weitere Klänge zur Verfügung, darunter E-Pianos, Orgeln und Streicher. Dual- und Split-Modi sind vorhanden. Das Lautsprechersystem hat eine Leistung von 22 Watt.

Für die Einbindung externer Anwendungen stehen Bluetooth MIDI und USB-MIDI zur Verfügung, kompatibel mit Apps wie PianoRemote oder PiaBookPlayer. Darüber hinaus ist das Instrument mit einem Metronom, einem Recorder und einer Lesson-Funktion ausgestattet. Zwei Kopfhöreranschlüsse ermöglichen ein lautloses Spielen.

Das CX102 wird in den Farben Schwarz und Weiß ausgeliefert.

Kawai CX202

Das CX202 ist mit der Responsive Hammer Compact II-Tastaturmechanik ausgestattet. Auch hier sind die Tasten wie bei einem akustischen Klavier gewichtet. Der Widerstand ist im Bass höher und im Diskant leichter. Zusätzlich erfasst ein 3-Sensor-System die Spielbewegungen für präzisere Steuerung. Dämpfungstechniken aus der CN-Serie verringern die mechanischen Spielgeräusche und sorgen für ein kontrolliertes Tastenverhalten.

 Kawai CX202 (Bildquelle: Kawai)
Kawai CX202 (Bildquelle: Kawai)

Die Klangerzeugung basiert ebenfalls auf dem Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel mit Harmonic Imaging. Neben dem Konzertflügel gibt es 14 weitere Klänge. Dual- und Split-Modi sind integriert. Das Lautsprechersystem arbeitet mit 40 Watt Ausgangsleistung. Neben Bluetooth MIDI und USB-MIDI ist das Modell zusätzlich mit Bluetooth Audio ausgestattet, sodass externe Audiodaten direkt über die Lautsprecher wiedergegeben werden können. Auch dieses Instrument verfügt über ein integriertes Metronom, einen Recorder und Lesson-Inhalte. Zwei Kopfhöreranschlüsse stehen ebenfalls zur Verfügung.

Das CX202 ist in den Farben Schwarz, Weiß und Rosewood erhältlich.

Preis und Verfügbarkeit

Das Kawai CX102 ist zu einem Preis von 949,00 Euro erhältlich. Das Kawai CX202 wird für 1.290,00 Euro angeboten.

Affiliate Links

Kawai CX102 und CX202: Features

Das Kawai CX101

  • Responsive Hammer Lite-Tastaturmechanik
  • 3 Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügelklänge
  • 14 zusätzliche Instrumentenklänge, Dual-/Split-Spielmodi
  • 22W Stereo-Lautsprechersystem
  • Bluetooth MIDI und USB-MIDI
  • Unterstützung für PianoRemote App und PiaBookPlayer
  • Eingebaute Metronom-, Aufnahme- und Lesson-Funktionen
  • Erhältlich in Schwarz satiniert oder Weiß satiniert

Das Kawai CX202 

  • Responsive Hammer Compact II-Tastaturmechanik
  • 3 Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügelklänge
  • 14 zusätzliche Instrumentenklänge, Dual-/Split-Spielmodi
  • 40-Watt-Stereo-Lautsprechersystem
  • Bluetooth Audio, Bluetooth MIDI und USB-MIDI
  • Unterstützung für die Apps PianoRemote und PiaBookPlayer
  • Integriertes Metronom, Aufnahmefunktion und Lesson-Funktion
  • Design erhältlich in Premium Rosewood, Satin Black oder Satin White

Die Kawai CX Serie Website

Kawai ES-60 Digitalpiano Test: Hammermechanik zum Budgetpreis

Hot or Not
?
Kawai CX Serie 1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth