Anzeige

Cort Sol Encanto Test

Die Cort Sol Encanto präsentiert sich als Premium-Konzertgitarre des Herstellers und setzt dementsprechend auf eine exquisite Holzauswahl. Optisch unterscheidet sich das Crossover-Modell mit Cutaway, Side Sound Port und Tonabnehmer zudem deutlich vom herkömmlichen Erscheinungsbild einer klassischen Gitarre. Das spanische „Sol“ im Produktnamen steht für Sonne und „Encanto“ für Charme. Ob der Klang des Instruments der Namensgebung gerecht wird, klärt der folgende Test.

Cort Sol Encanto Test

Cort Sol Encanto – das Wichtigste in Kürze

  • Decke: massive Engelmann-Fichte
  • Boden und Zargen: massiv Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Makassar-Ebenholz
  • Sattelbreite: 48 mm
  • Mensur: 650 mm
  • Tonabnehmer & Elektronik: Fishman S-Core & Flex Blend
  • seitliches Monitor-Schallloch
  • inkl. Tasche
  • Hergestellt in China

Lieferumfang

Ins Haus geschneit kommt die Gitarre in einer soliden Tasche und macht gleich bei der ersten Begutachtung einiges daher. Wie schon einleitend erwähnt, ist die Cort Sol Encanto ein Crossover-Modell im besten Sinne und eignet sich mit ihrem für Konzertgitarren etwas schmaleren Sattel (48 mm) und dem Cutaway auch für modernere Spielweisen. Sofort ins Auge sticht zudem die imposante Holzeinfassung des Korpus im Karomuster sowie die eigens für dieses Modell gestaltete Schallloch-Rosette. Und auch das zusätzliche Monitor-Schallloch auf der oberen Zarge unterstreicht die besonderen Reize der Sol Encanto. Darüber hinaus offenbart das in China gefertigte Instrument eine absolut hochwertige Verarbeitung, sodass man ohne Frage auch einen höheren Preis als die aktuell knapp 1100 Euro annehmen könnte.

Cort Sol Encanto Zargen
Fotostrecke: 5 Bilder Die Cort Sol Encanto macht gleich bei der ersten Begutachtung einiges daher.

Massive Hölzer für den Korpus und ein ausgeklügeltes Tonabnehmersystem

Bei der Holzauswahl wurde nicht gespart und so setzt das Modell auf eine Decke aus massiver Engelmann-Fichte in Kombination mit Boden und Zargen aus massivem Mahagoni. Beim Hochglanz-Finish haben wir es zudem mit einer UV-Lackierung zu tun, die sich laut Hersteller positiv auf das Schwingungsverhalten des Instruments auswirken soll. Auch der Hals ist aus Mahagoni gefertigt und beherbergt ein Griffbrett aus Makassar-Ebenholz mit 19 tadellos gearbeiteten Bünden und dem Hersteller-Logo am 12. Bund. Ebenfalls für Makassar-Ebenholz hat man sich beim Steg entschieden. Im Vergleich zu einer traditionellen Konzertgitarre fällt die Zarge etwas schmaler aus und verfügt auf der Oberseite neben dem schon erwähnten Side Sound Port über drei Regelmöglichkeiten für den Tonabnehmer, der erfreulicherweise auch gleich ein Stimmgerät mit Display und die Möglichkeit zur Drehung der Phase bei Rückkopplungen mitbringt. Im Detail haben wir es bei diesem Pickup-System aus dem Hause Fishman mit einer Kombination aus Piezo-Tonabnehmer und im Korpus verbautem Kondensatormikrofon zu tun, das über den Blend-Regler hinzugemischt werden kann. Wie das klingt, wollen wir uns nun im Praxisteil genauer anhören. 

Anzeige

Eindruck zum Spielgefühl der Cort Sol Encanto

Nicht nur optisch ist die Sol Encanto ein Schmankerl, sondern auch im Spielgefühl. Dabei kann die federleichte Gitarre mit ihren zwei vormontierten Pins direkt am Gurt geschultert werden und präsentiert sich hier absolut ausbalanciert. Mit ihrem im Vergleich zu traditionellen Konzertgitarren etwas schmaleren Sattel kommt sie zudem Gitarristinnen und Gitarristen entgegen, die sonst eher auf einer Westerngitarre oder E-Gitarre zu Hause sind, und spielt sich äußerst leichtgängig.

Etwas zurückhaltender Grundton

In Sachen Klang präsentiert sich die Gitarre mit einer weichen und runden Ansprache. Mit ihrem zusätzlichen Schallloch auf der Zarge wirkt sie zudem klanglich etwas präsenter, was sich vor allem dann bemerkbar macht, wenn man zum Vergleich das obere Schallloch abdeckt. Dennoch ist die Sol Encanto in ihrer Lautstärke etwas zurückhaltend, woran die etwas schmalere Zarge nicht ganz unschuldig sein dürfte. Ein wenig fehlt ihr das Kernige und die Perkussion im Ton, die ich für mein Empfinden mit klassischen Gitarren verbinde. Bringt man diese Eigenschaften allerdings in Zusammenhang mit dem prädestinierten Einsatzgebiet des Modells, nämlich der Bühne, kann diese Ausrichtung durchaus Sinn machen. Denn erfahrungsgemäß sind Gitarren mit einem großen Naturklang häufig deutlich anfälliger für Feedback.

Gut gerüstet für die Bühne

Überzeugend finde ich das Pickup-System, das hörbar vollmundiger als der akustische Ton der Gitarre auftritt und mit dem zusätzlich verbauten Mikrofon für eine recht natürliche und angenehm dynamische Übertragung sorgt. Dabei kann das Mikrofon nach eigenem Belieben dem Piezo-Signal hinzugemischt werden, wobei die Mittelstellung eine gute Ausgangsbasis darstellt, was übrigens auch für den Ton-Regler gilt.

Das Crossover-Modell generiert einen eher zurückhaltenden Naturklang , macht aber im Zusammenspiel mit dem bestens abgestimmten Pickup-System einen sehr guten Eindruck

Aufnahmen mit der Cort Sol Encanto

Für die Aufnahmen steht ein Neumann TLM 103 in etwa auf Höhe des 12. Bunds vor der Gitarre. Zusätzlich wird das Pickup-Signal aufgezeichnet, sodass ihr beide Quellen in jeder der drei demonstrierten Spielweisen vergleichen könnt. Wie sich weiterhin zeigt, schmeichelt es dem Naturton der Gitarre durchaus, wenn man ihm das Tonabnehmersignal hinzumischt. Einen Eindruck hierzu gibt es zusätzlich im zweiten Hörbeispiel.

Audio Samples
0:00
Solo Style (Mikrofon) Solo Style (Pickup) Fingerpicking (Mikrofon) Fingerpicking (Pickup) Fingerpicking (Mikrofon + Pickup) Samba Groove (Mikrofon) Samba Groove (Pickup)
Anzeige

Fazit

Die sehr schön anzuschauende Cort Sol Encanto punktet im Test mit einer tadellosen Verarbeitung und einer angenehm leichten Bespielbarkeit. Auch wenn dieses Crossover-Modell im Naturklang etwas zurückhaltend wirkt, macht es im Zusammenspiel mit dem bestens abgestimmten Pickup-System einen sehr guten Eindruck. In erster Linie sehe ich die Sol Encanto daher als Empfehlung für vielseitige Spielerinnen und Spieler, die auf der Bühne auch den Sound einer klassischen Gitarre anbieten wollen.

Die Cort Sol Encanto überzeugt mit einer tadellosen Verarbeitung sowie einer angenehm leichten Bespielbarkeit und ist besonders als Instrument für Bühne eine echte Empfehlung.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • tadellose Verarbeitung
  • attraktives Design
  • angenehm leichtgängige Bespielbarkeit
  • sehr gut klingender Pickup
Contra
  • etwas zurückhaltender akustischer Klang
Artikelbild
Cort Sol Encanto Test
Für 1.099,00€ bei
  • Hersteller: Cort
  • Modell: Sol Encanto
  • Typ: Konzertgitarre
  • Herstellungsland: China
  • Decke: Engelmann-Fichte (massiv)
  • Boden und Zargen: Mahagoni (massiv)
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Makassar-Ebenholz
  • Steg: Makassar-Ebenholz
  • Sattelbreite: 48 mm
  • Mensur: 650 mm
  • Bünde: 19
  • Stimmmechaniken: Klassische Mechaniken mit schwarzem Knopf
  • Tonabnehmer: Fishman S-Core
  • Elektronik: Fishman Flex Blend
  • Gewicht: 1710 g
  • Zubehör: Tasche
  • Verkaufspreis: 1.099,00 Euro (August 2024)
Hot or Not
?
Cort Sol Encanto Nylon 004 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo