Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Die Tama 14x6,5“ Power Maple Snare ist aus feinsten Materialien gefertigt und mit zeitloser Eleganz gesegnet, aber spielt sie auch klanglich in dieser Liga? Lest selbst, jetzt hier im Test.

Die Tama S.L.P. Vintage Steel Snare ist eine Stahltrommel in klassischer Bauweise. Da kann doch eigentlich nichts schief gehen, oder?

Der Okko TwinSonic schwimmt nicht einfach im aktuellen Trend der Distortion-Pedale mit, die mit einem zusätzlichen Booster punkten können, sondern bietet einige clevere Zusatzfeatures.

Die aktive Fullrangebox kann als Wedge oder als PA-Monitor benutzt werden – mit einer 1100 Watt Class-D-Endstufe hat sie viel Leistung. Wie klingt sie?

Als Kopfhörer offener Bauweise ist der AKG K812 für Misch- und Masteringaufgaben im Studio geradezu prädestiniert! Nur ganz billig sind die dynamischen Headphones allerdings nicht, und bewegen sich preislich bereits im Elektrostaten Metier!

Ein „Class Compliant“ MIDI-Interface integriert in einem Kabel. Gibt es einen Haken beim ESI MIDIMATE II?

Es muss nicht unbedingt gehörangepasstes In-Ear-Monitoring sein – und “normale” Ohrstöpsel auch nicht: InEar gehen mit SD-2 und SD-3 einen Mittelweg!

Dieser Einschub ist der erste von Rupert Neve für das 500er-Format designte Equalizer.

Der Vortex Mini Flanger von TC Electronic gehört zur neuen Garde von Mini-Pedalen, die auf dem Pedalboard in jede Lücke passen und ihren großen Kollegen ganz selbstbewusst Paroli bieten.

Der Okko Dominator ist für die härtere Gangart zuständig und macht laut Hersteller keine Kompromisse, wenn es um britischen Crunch, klassischen Heavy Metal oder brutale High-Gain Sounds geht - und allem, was dazwischen liegt.

Der neue Electro-Harmonix Deluxe Bass Big Muff Pi glänzt mit einigen zusätzlichen Features, die sein kleiner Bruder und Vorgänger nicht aufweisen kann. Und das mit Erfolg.

Major-Updates machen eine Software oft komplexer und damit auch komplizierter. Toontrack dagegen nimmt sich vor, mit dem EZdrummer 2 etwas Einfaches noch einfacher zu machen. Ob das funktioniert, seht ihr in unserem Test!

Auch der TC Electronic Corona Mini, seines Zeichens Chorus-Effekt für Gitarre, reiht sich nahtlos in die Armada seiner ausgezeichneten Kollegen ein. Klein, aber top!

So poetisch sich die Bezeichnung Glockenklang Blue Sky auch anhört – hinter der idyllischen Bezeichnung steckt ein Bass-Topteil, das bei Bedarf mit seinen 700 Watt auch ganz brachial im Frequenzkeller für klare Verhältnisse sorgt.

Auch der brandneue TC Electronic Shaker Mini gibt sich keine Blöße und sammelt wie schon seine Kollegen beim bonedo-Test jede Menge Sternchen für herausragende Leistung.

Wer die PRS Mark Tremonti für teueres Geld erwirbt, der kann hoffen, dass sich die Gitarre als mindestens genau so flexibel erweist wie ihr Namensgeber. Und das tut sie!

Mit dem Update auf die Version 7.5 erhält die Notationssoftware Avid Sibelius einige neue Features. Wir haben sie getestet.

Das Hiwatt Custom Studio/Stage MK II Topteil hat den Anspruch, mit Qualität und perfektem Ton an die große Zeit der Marke in den 60er und 70er Jahren anzuschließen. Mission erfüllt?

Bob Heil ist in den USA durchaus ein Begriff, hierzulande eher nicht. Wir hatten das Allrounder-Tauchspulenmikrofon PR 30 zum Test.

Unser Tester hält das Overdrive-Pedal Okko Diablo für eine Anschaffung für's Leben – lest hier, warum!

Die brandneue Fender AM Special Strat VIB FSR, mit der der amerikanische Hersteller dem Musik-haus Thomann zum 60sten Geburtstag gratuliert, zeigt sich in Höchstform, aber zum Schäppchenpreis.

Die Fender AM Special Telecaster VIB FSR ist ein weiteres Geburtstags-Special zum 60. Thomann-Firmenjubiläum. Und unser Tester war durchaus angetan von Ton und Qualität der Geburtstagsüberraschung.

Der Hiwatt SSD212 Custom 50 Combo genießt nicht umsonst das Vertrauen von David Gilmour, wie unser Tester feststellt. Für ihn gehört er nicht nur gewichtsmäßig zu den ganz Großen.

Kein typischer Brot-und-Butter-Verzerrer ist der Cornish SS-2 Soft Sustain, den sein Schöpfer Pete Cornish als einzigartig preist. Unser Test zeigt, dass diese Meinung nicht unbegründet ist.