Bonedo Archive
Software - Workshops

Trap ist im Trend! Im letzten Teil unseres Workshops geht es an die typischen "Formant-Shifted" Vocals. Was das ist? Ihr erfahrt es hier!

Via Overbridge lassen sich Synthesizer und Sampler von Elektron per Plug-In in der DAW verwenden. Wir erklären wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Im Producer-Alltag gibt es immer wieder Stolperfallen wie eine zu hohe Latenz, die CPU-Überlastung oder Abstürze. Wir zeigen euch die nervigsten DAW-Probleme – und die passenden Lösungen!

Ableton Live oder doch lieber Bitwig? Die beiden DAWs haben viel gemeinsam, manches unterscheidet sich aber dann doch. Wir zeigen euch, wie der Umstieg zu Bitwig am leichtesten gelingt.

Die besten Tipps, mit denen ihr schneller in Ableton Live produziert – Shortcuts und Co. gibt’s hier für den flinken Workflow.

V-Collection Sounddesign: In diesem Workshop lernt ihr, mit dem Bundle von Arturia eigene Sounds zu bauen und schneller zu arbeiten!

Die Tracks sind in der Box. Doch wie bekommt man die DAW live spielbar auf die Bühne? Apple MainStage bietet dazu einiges interessante Features, die wir uns einmal anschauen wollen!

Wie viel Theorie braucht man, um Beats zu machen? Musik Theorie Basics für Beat Producer – leicht erklärt!

Nach echtem Schlagzeug klingende Drum-Spuren mit einer Audio-Software programmieren – das geht! Allerdings muss man ein paar Sachen beachten.

Bass, Bass, wir brauchen Bass! Was geht‘n, Alter?! Manchmal kann es aber zu viel werden und damit unausgewogen dröhnen. Man braucht Bassfallen!

Native Instruments Kontakt ist der bekannteste Software-Sampler auf dem Markt und kann viel mehr als nur Libraries abspielen. Alles über Layering, eigene Instrumente, Modulation …

Elektronische Hi-Hats neigen dazu, etwas statisch und roboterhaft zu klingen. Wie man daran etwas ändern kann, steht in dieser Folge unserer Workshop-Reihe.

"Einen Song über drei oder fünf Minuten so spannend zu halten, ist eine echte Herausforderung. Mit diesen Tipps haucht ihr euren Songs neues Leben ein."

Der Kompressor ist ein sehr wichtiges Werkzeug, doch nicht jedem ist klar, was er eigentlich macht und wie man ihn bedient. Hier lernt ihr's!

Aller Anfang ist schwer: In diesem Workshop erklären wir euch mithilfe von Step-by-Step- Tutorials den Einstieg in Apple Logic Pro.

Antares Auto-Tune Pro X Workshop – der Hersteller hat die legendäre (und polarisierende) Software umfassend überarbeitet. Was beim Arbeiten mit der neuen Plugin-Version wichtig ist, lest ihr bei uns!

Cubase Workshop Serie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Von der Installation, über die erste Aufnahme mit Audio und MIDI, Editing und die Funktionen des Mixers. Ein Guide für erfolgreiches Recording mit der DAW!

Im dritten Teil dieses Kurses lernt ihr, FX-Sounds und Atmosphären zu erstellen und wie ihr sie perfekt zur Untermalung eures eigenen Tracks einsetzen könnt. Wir behandeln dafür Themen wie Tension-Building und weitere nützliche Tipps & Tricks.

Eine kurze Einleitung zu den technischen Grundlagen für das Drum-Programming.