Bonedo Archive
Software

In diesem Video-Tutorial erhalten Einsteiger, Beginner und Anfänger einen Schnelleinstieg in die praktischen Vorzügen von Ableton Live!

Der Test des Freqport Freqtube FT1 zeigt, was man von echter Röhrensättigung per Plug-in-Zugriff erwarten kann.

Mehr von allem, mehr KI! So ungefähr lautet das Motto zum Update Neutron 5 von Native Instruments by Izotope. Oder war es umgekehrt? Der Test zur AI-Plugin-Suite verrät‘s!

Ableton Live wurde auf Version 12.1 angehoben. Mit folgenden Verbesserungen wurde Ableton Live 12.1 ausgestattet:

Wenn Delays das Salz in der Suppe sind, ist Sigmund 2 zweifelsohne das Glutamat! Fette Wolken mit vier Delay-Units und reichlich Modulation – D16 macht wieder vieles richtig!

NAMM 2024: Baby Audio stellt auf der NAMM 2024 Atoms vor, einen neuen Physical-Modeling-Soft-Synthesizer, der auf dem Masse-Feder-System basiert.

GForce Software veröffentlicht den Oberheim OB-X – eine authentische Emulation des Synthesizer-Klassikers mit vielen neuen Funktionen!

Die MIDI Association und AMEI haben vier aktualisierte MIDI 2.0 Kernspezifikationen und eine neue Spezifikation für ein MIDI 2.0 SMF Clip File veröffentlicht.

Steinberg HALion 7 bringt FM-Synthese, Spektraloszillator und Workflowverbesserungen. Wir haben die frischgebackene Version getestet!

Polyverse Supermodal ist eine tolle Kombination aus Multi-Filter und Resonator, der den Bogen von dezenten Veredelungen zu interessanten Bewegungen bis zu drastischen Verbiegungen spannt. Dabei klingt der Plugin-Effekt sehr musikalisch!

Die iOS-App Remixlive ist ein Sample-basiertes Kreativwerkzeug und lässt sich zum Generieren von musikalischen Phrasen im Studio oder live einsetzen. Überzeugt die App in der Anwendung?

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der polyphone Synth Sawsage Lite, das Saturation-Monster DirtyPumper und der große Sampler Grace.

Die Cherry Audio Rackmode Effekte – Emulationen der Vintage-Moog-Effekte – sind jetzt als neun Module für Voltage Modular erhältlich.

Tracktion und Sinee sind die Corperations, Peter V und Björn Torwellen die Creatives dahinter. Und Chop Suey das Ergebnis einer Kooperation: ein Plugin-Tool für fette Kicks und Rumbles!

Der Bass von Moog ist ein Dauerbrenner. Mit Lowdown holt Cherry Audio einen weiteren Klassiker der 70er und 80er in die DAW. Wie schlägt sich der Bass-Pedal-Synth „Moog Taurus“ heute als Emulation?

Streicher für Sturm und Drang: Spitfire Audio veröffentlicht „Appassionata Strings“.

Waveform 12 bietet umfangreiche Verbesserungen hinsichtlich UI und Workflow, darunter einen vollständig neuen Smart-Browser, noch mehr Plug-ins und Effekte, eine Top-Notch Audio-Engine, erweiterte MIDI-Funktionen, Hardware-Controller-Support sowie hunderte von Detailverbesserungen.

Slate Digital + Kilohearts + Murda Beatz = Murda Melodies, ein Multi-Layer-Effekt für modernen Cloud-Sound für Trap, Hip-Hop und mehr!

Das SSL Native X-Echo vereint äußerst authentischen Bandecho-Sound mit einer sehr intuitiven Bedienung.

Die Korg Collection enthält so einige kleine Schätze. Einer der Höhepunkte in Version 3 ist der Korg Prophecy, aber auch der miniKorg 700S bereitet viel Freude beim Klangtüfteln.