Bonedo Archive
Software

Ableton hat Live 11 Lite veröffentlicht. Das Upgrade ist kostenlos für alle, die bereits eine Version von Live Lite nutzen. Es enthält neue und aktualisierte Instrumente und Effekte, mehr Sounds, Szenen und Funktionen!

Roland überzeugt schon lange mit seiner Hardware. Wie gut ist der kostenlose Software-Synthesizer Zenology Lite?

Auf der Suche nach Kick-Drums in einem kostenlosen Plugin? Kennst du schon Kick Factory 2 Lite von RDG Audio? Hier geht’s zum Test.

Orchestral Tools bietet mit Layers ein Freeware-Orchester-Tool im eigenen Player. Wie gut die Sounds sind, klären wir im Test.

Du möchtest mit einem Gitarristen Musik machen – übers Internet? Satellite von Mixed In Key bietet genau diese Möglichkeit.

Fertige Loops in deine Produktionen zu importieren ist dir zu einfach? Verwandle sie in etwas Neues – mit Momentum von Big Fish Audio.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der polyphone Synth Sawsage Lite, das Saturation-Monster DirtyPumper und der große Sampler Grace.

Die Synths Chiral und Doublet von Fors sind zwei kreative Klangquellen für Ableton-Nutzer mit Max for Live.

Die CB Electronics XPatch-32 ist eine Elektronische Patchbay und Routing-Matrix. Sie verwaltet unkompliziert komplexe Routings auf der Bühne oder im Studio.

Es ist kein einfaches Unterfangen, mit Musik Geld zu verdienen. Wir zeigen euch, wie ihr eure Mucke im Internet zu barer Münze machen könnt und auf welchen Portalen eure Beats Gehör und Cash finden.

Nach UF8 kommt UC1, zumindest nach SSL Logik. Das F stand dabei für Fader, das C nun für Controller – beide bilden die Bedienungsgrundlage für SSL 360°. Console 1 Fans aufgepasst!

Tritik Flaw feiert Fehler. Der LoFi-Effekt macht einzelne Spuren oder ganze Mixe wärmer und lebendiger oder verwandelt diese in etwas völlig Neues.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Equalizer Plug-in Warmy EP1A, der FM-Synthesizer OctaSine und der Stereo-Saturator GDoubler.

Linkshänder aufgepasst: Die neuen Harley Benton Amarok Lefty bietet euch drei deftige Modelle, darunter eine Baritone und eine 7-Saiter.

Gitarristen und Bassisten aufgepasst: Wir wollen von euch wissen, ob du einen Röhren- oder Transistoramp spielst. Und vor allem: Warum?

Tracktion Abyss führt Synästhesie und Klangsynthese zusammen. Bei diesem Plug-in erstellt ihr im wahrsten Sinne des Wortes Klangfarben.

Leak: Die sensationelle LXR von Sonic Potions ist als Gerät von Erica Synths offenbar in Lizenz hergestellt. Drummachine der Herzen: LXR-02!

Brainworx bx_console AMEK 9099 bringt die Emulation eines Channelstrips der AMEK 9098i Master Console – allerdings erst für Abo-Kunden.

Unter allen Produkten des italienischen Herstellers Crumar erfreute sich bisher vor allem der Crumar Performer großer Beliebtheit. Und genau diese String-Brass-Maschine kehrt nun als Software-Instrument zurück.

Ableton Live wird zur Video-DAW! Mit dem Max4Live-Device Videosync könnt ihr Videodateien wie Audioclips manipulieren! Bühnenshow, VJ-Set oder Livestream – Videosync macht Live zum Performance Tool deluxe!