Bonedo Archive
Unsere Serien

Behringer stellt Edge vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Jetzt vorbestellbar!

Pianoklänge aus dem Tablet oder Smartphone sind praktische und preiswerte Ergänzungen für bereits vorhandene MIDI-Hardware wie Digitalpianos, Keyboards, Synthesizer und mehr. Wir stellen die besten Piano-Apps für das iPad vor.

Die Superbooth 2023 ist zu Ende. Aus vielen Neuvorstellungen haben wir die Highlights herausgepickt und in unsere Übersicht gepackt.

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Radioheads Song „Ill Wind“, der seit Januar 2019 auf allen einschlägigen Streaming-Plattformen zu hören ist. Was sich in diesem Song hinter den Trommeln abspielt, erfahrt ihr hier.

Der Funky Drummer von James Brown wurde so häufig gesampled wie kein zweiter Groove der Musikgeschichte. Viel Spaß beim Nachspielen!

AVP Synth bietet mit 'Ritmobox' eine komplett analoge Drummachine, die sich mit fünf Sounds, 16-Step-Sequencer und jeder Menge Reglern an den Drummachines der 1970er und 1980er Jahre orientiert.

Ihr braucht was zum Lesen? Kein Problem: in unseren Buchtipps stellen wir euch aktuelle Musikerbücher und Biographien vor!

Jake Reed ist ein junger, ambitionierter Studiodrummer aus LA. Schon früh hat er den Wandel des Musikbusiness begriffen und mit seinem eigenen Homestudio darauf reagiert.

Dieser Workshop gibt euch einen Einblick in den Drumtrack hinter „Rehab“ von Amy Winehouse, der von Homer Steinweiss eingetrommelt wurde.

Wie produziert man mit FL Studio bzw. Fruity Loops? Wie macht man Tech House? In diesem Tutorial erfahrt ihr gleich beides!

Eine der zweifellos bahnbrechendsten Combos der Trip Hop Szene sind Portishead, die ihre Band nach dem Namen einer Kleinstadt nahe Bristol benannt haben. Hier analysieren wir ihren Meilenstein "Glory Box".

Auch wenn die Schminke mittlerweile so manches Pfund Anti-Aging Creme ersetzt, wissen die Jungs von Kiss nach wie vor, wie klassischer Hardrock zu klingen hat. Hier das Rezept zum Nachbraten.

Beats bauen mit Native Instruments Maschine: In diesem Workshop zeigen wir Einsteigern und Umsteigern Schritt für Schritt alles Wissenswerte!

Hier bekommt ihr das Grundwissen für die Aufnahme eures Schlagzeugs in drei kompakten Videos. Alle Infos zur Raumakustik, zur Vorbereitung eures Schlagzeugs auf die Aufnahme und zu den passenden Mikrofonen findet ihr hier.

Von der Streichholzschachtel bis hin zum Caxixi kommen Shaker in unterschiedlichsten Formen zum Einsatz. Was man mit den unscheinbaren Instrumenten so alles anstellen kann, zeigen wir euch im bonedo Percussion Video-Workshop.

Sunday Bloody Sunday war ein Über-Hit von U2. Wir erklären euch den Beat in diesem Workshop! Viel Spaß!

Vorverstärkung und EQ: Der 1073 gehört zu den spannendsten Geräten der Tontechnik. Original, Clones und Plug-ins bedienen lernen!

Folge 12 unserer Reihe beschäftigt sich mit den Kompakt-Synthesizern der 1970er Jahre, die als Ableger der großen Modularsysteme Geschichte geschrieben haben.

Wir haben für euch die 10 besten Verzerrer für Metal aus unseren zahlreichen Tests ausgesucht. Außerdem findet ihr hier eine Liste aller bisher getesteten Verzerrer-Pedale für Metal und Metal-verwandte Genres.

In dieser Folge tauchen wir ein in Don Henley’s musikalisches und ikonisches Drumming zum legendären Song "Hotel California“ von den Eagles.

Mit „Kind of Blue“ hat Miles Davis vor 60 Jahren nicht nur den Cool Jazz geprägt, sondern obendrein das vielleicht berühmteste und einflussreichste Jazz-Album aller Zeiten veröffentlicht.

Mark Forster feiert aktuell große Erfolge mit seinem Song 'Au Revoir'. Wir stellen euch den Groove zum Hit vor!

