Bonedo Archive
Recording

Wir nehmen das Rode Rodecaster Duo unter die Lupe. Was hat das kleine Kompaktstudio auf dem Kasten, wie einfach ist es zu bedienen und wie klingen seine Ergebnisse? Das erfahrt ihr im Review.

Back in … Mint? Warum eigentlich nicht! Arturia MiniLab 3 Mint fügt dem kompakten Controller eine neue Farbvariante hinzu. Und sonst?

EMI RS124 und Fairchild 660 – von Chandler Ltd. kombiniert zum Chandler RS660. Der einkanalige Vari-Mu war bei uns zum Test.

Neue alte Dynamics von Solid State Logic! Wir testen "SSL 500 B-Series Dynamic Module" & vergleichen mit dem Klassiker "SSL 500-Series 611 DYN

Der Shure AONIC 50 Gen 2 zeigt uns im Praxis-Check, ob und wie seine ANC-, EQ-, Environment-Mode- und Spatializer-Features überzeugen können. Dazu testen wir, wie sich seine Feinjustierung via App schlägt.

AIAIAI baut modulare Kopfhörer aus recycelten Materialien, die individuell zusammengestellt werden können. Für Unentschlossene haben die Dänen auch fertig konfigurierte Sets im Angebot. TMA-2 DJ XE und TMA-2 Studio XE setzen sich aus den jeweils preisgünstigsten Bauteilen zusammen. Wir haben losgebastelt und reingehört.

Thump One ist ein Synthesizer und Chorus, Dub Delay Lite bringt Dub-Feeling und WSTD DLAY ist ein toller Delay-Effekt zum Freeware Sonntag.

Seitdem Apple Music Titel mit Spatial Audio führt, boomt 3D-Audio in Musik. SpatialAI bietet dafür jetzt KI-gestütztes Online-Mastering an.

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Europas größtes Musikhaus verlost 50 x 50 Euro Gutscheine

RetroGrit Lite ist ein LoFi-VSTi, Mirage ein ungewöhnliches Instrument und Delay Eleven ist ein cooles Delay-Plugin zum Freeware Sonntag.

Jede Menge neue Funktionen und mehr bietet das große Update für das U-He Filterscape-Plugin. Das Update 1.5 ist ab sofort verfügbar.

Tracktion stellt mit Attracktive ein kostenloses Player-Plugin vor, das sowohl Einsteiger als auch Profis begeistern will.

Mackie EM-95ML: Das Ansteckmikrofon mit Inline-Verstärker für Videoaufnahmen mit Smartphones und DSLRs ist bei uns im Test.

Game Boi ist ein Game-Sound-ROMpler, Tonebox ist mehr als ein Saturator und Wolf Shaper ist ein Distortion-Designer zum Freeware Sonntag.

Wir testen das Rode Streamer X, das Features von Audio-Interface und Video-Capturing in einem kleinen Controller vereint. Dazu soll sein Potential per Software ausgeschöpft werden. Gelingt das?

Die Walrus Audio Canvas Re-Amp Box ist klein, braucht keine Batterien, ist regelbar, eliminiert Phasen- und Brummprobleme und macht einen tollen Job.

Black And Blue Basses sind zwei E-Bässe, Pulsar ist ein abgefahrener Synthesizer und Viator DSP verschenkt Plugins zum Freeware Sonntag.

Solaris ist ein exklusives, tolles Shimmer-Verb, Wave Breaker begrenzt Audiosignale und ForkHz lässt Bänder tanzen zum Freeware Sonntag.

Die Mackie CR-2X Bar Pro in diesem Test ist eine Soundbar, bei der sich mehr LED-Farben einstellen lassen als Sound-Settings. Was taugt sie?

Flying Reverb ist ein interessantes Reverb, Siberian Hamster verzerrt Sounds und ReCONSTRUCT erzeugt Klänge durch KI zum Freeware Sonntag.