ANZEIGE

DIY-Effekte beim Aufnehmen: Flanger, Resonator/EQ und Leslie mit einer Salatschüssel nachbilden

Auch für die Akustikgitarre werden gerne Effekte eingesetzt. Doch wie für andere akustische Instrumente auch gibt es eine andere Möglichkeit, als immer nur mit Plug-Ins, Bodentretern oder Rack-Effektgeräten zu arbeiten.

Leslie_mit_Salatschuessel_selbstgemacht

Wir waren bei IKEA und haben dort unter anderem eine Salatschüssel eingekauft, mit der wir verschiedene DIY-FX basteln konnten. Im Video seht ihr, wie man mit einem Mikrofon und der Schüssel einen Flanger-/Phaser-Effekt hinbekommen kann: Die Schüssel wird einfach über das Mikrofon bewegt. Dabei verdeckt sie ab und an den Direktschallweg von der Gitarre, mal eher vom Korpus, mal eher vom Hals. Außerdem sorgen die Reflexionen durch die Schüssel für Phasenverschiebungen, die sich laufend ändern. Auch ohne zweite Person kann man für einen sehr besonderen Sound sorgen, indem man die IKEA-Schüssel fixiert (Wir haben dazu einen Triad-Orbit O2 Doppelgalgen mit einfachen Bauklemmen ausgestattet). Über die genaue Position lässt sich die Klangfarbe sehr gezielt ändern – und der entstehende hohle Sound macht sich in vielen Mixes sehr gut!
Sicher das Highlight ist aber die Leslie-Emulation. Dazu haben wir ein Stereomikrofonsystem aufgebaut. Im Beispiel sind zwei Großmembranmikros als MS aufgebaut, das aufrechte AT5045 (Niere) liefert das Mittensignal, die querliegende Acht des MG UM 92.1S ergibt das Seitensignal. Natürlich können auch XY-Konfigurationen oder Stereomikrofone verwendet werden. Wichtig ist nur, dass es sich um Koinzidenz-Stereofonie handelt, also nichts, was einen Abstand der Mikrofone zueinander benötogt (ORTF, AB und dergleichen). Mit einer Kreiselbewegung der IKEA-Salatschüssel erreicht man einen Effekt, wie man ihn vom Rotary Speaker Cabinet kennt, also dem Leslie, das vor allem für die Hammondorgel eingesetzt wird. Auf Kopfhörern klingt das besonders klasse!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Leslie_mit_Salatschuessel_selbstgemacht Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Netz-Fundstück: Grooviges Bass-Solo mit einer Saite
Magazin / Feature

Erst die Begrenzung fördert die Kreativität. Dieser Gitarrist spielt ein geniales Bass-Solo mit nur einer Saite.

Netz-Fundstück: Grooviges Bass-Solo mit einer Saite Artikelbild

Dieser Gitarrist bekommt mit einem String mehr Groove zusammen, als so manche Band.  "Erst die Begrenzung fördert die Kreativität." Diesen Spruch hört man egal ob Designer, Architekt oder Musikproduzent öfter. Denn es braucht keine zehn Synthesizer und 50 Plugins um eine groovige Bassline zu erzeugen. Manchmal reicht sogar eine einzelne Saite auf einem Bass.  Für den Youtuber "CharlesBerthoud" wurde die Begrenzung letztlich zu einer Challenge: Mit einem Gitarren-String ein geniales Bass-Solo zaubern. Seht selbst!  

Bonedo YouTube
  • Rupert Neve Designs Master Bus Transformer "MBT" – Quick Demo (no talking)
  • Rupert Neve Designs Newton Channel Review – RND Newton vs. Shelford
  • Zoom M4 MikTrak review: drums, guitar, vocals… and several animals in the zoo!