Die vierte Auflage des Mikrofonklassikers c1000 von AKG bekommt den Zusatz “s”. Auf den ersten Blick unterscheidet sich der Neuling von seinen Vorfahren nur durch ein neues mattschwarzes Finish.

Die vierte Auflage des Mikrofonklassikers c1000 von AKG bekommt den Zusatz “s”. Auf den ersten Blick unterscheidet sich der Neuling von seinen Vorfahren nur durch ein neues mattschwarzes Finish.
Fluid Audio steigt mit dem Axis in den Mikrofonmarkt ein. Das Großmembran-Kondensatormikrofon soll professionellen Sound zum kleinen Preis liefern.
Fluid Audio präsentiert mit dem Axis sein erstes Mikrofon. Das Großmembran-Kondensatormikrofon soll eine professionelle Klangqualität zu einem einsteigerfreundlichen Preis bieten. Da sind wir natürlich gespannt!
Im neuen Austrian Audio CC8 Kleinmembran-Mikrofon schlägt das Herz einer OCC7 Kondensator-Kapsel des Herstellers. Inspiriert von der legendären CK1, übernimmt die neu entwickelte Kapsel das Erbe mit den Vorzügen des Klassikers und den Anforderungen von heute.
Das neue CC8 Kleinmembran-Mikrofon von Austrian Audio wird angetrieben von einer OCC7 Kondensator-Kapsel. Beflügelt von der legendären CK1, führt die neu entwickelte Kapsel das Erbe mit den Vorzügen des Klassikers und den Anforderungen von heute fort.
Mit dem ARA USB‐Kondensator‐Mikrofon bietet AKG ein vielseitiges Mikrofon für Podcasts, Games und Musiker. Es wird einfach über USB angeschlossen und bietet hochauflösende Aufnahmen in Profiqualität von bis zu 24 Bit und 96 kHz.
Für Online‐Videos, Podcasts oder beim Aufnehmen von Musik bietet sich das neue AKG ARA USB‐Mikrofon an. Das Kondensator‐Mikrofon wird einfach über USB angeschlossen und liefert hochauflösende Aufnahmen in Profiqualität von bis zu 24 Bit und 96 kHz.
Das ARA ist weder ein Paradies- noch ein Papageienvogel, sondern ein recht "normales" USB-Mikro. Eine Besonderheit gibt es dennoch.
Mit dem ARA gibt es von AKG ein neues USB-Mikrofon, dessen Preis nur sehr schüchtern die 100-Euro-Marke überschreitet.