Bonedo Archive
Recording

Audio-Technica bietet mit seinen speziellen Sportkopfhörern die perfekten Begleiter für Sport und Aktivitäten im Freien und verspricht eine herausragende Klangqualität und optimale Passform.

Ein Boxenpaar ist klein, das andere kleiner: Wir haben die Master-/Slave-Speaker zum Test gehabt.

Der innovative Nuraphone ist das Resultat eines Kickstarter-Projekts und bietet einen ganz besonderen Service – er „misst“ eure Ohren ein und kalibriert den optimalen Sound für euch!

Mit dem Update 1.2 erhält die Roland Aira TR-8 neue TR-606 "Drumatix" Sounds. Was die Drum Machine Expansion 7X7-TR8 noch so kann, erfahrt ihr hier!

Eure Mischung klingt flach? Ihr bekommt Signale nicht nach vorne? Man hat nicht das Gefühl, "im Mix" zu sitzen? Hier gibt`s Lösungen!

Andrew Scheps zeigt in diesem Workshop-Interview, weshalb er mittlerweile mit Software arbeitet. Und Tipps zum Mischen von Mitten gibt es auch!

Mit „Alpine Volksmusik‟ veröffentlicht der Hersteller Best Service eine genretypische Library.

Mit dem MPD218, MPD26 und dem MPD32 stellt Akai Professional neue MIDI-Pad-Controller vor. Alle Modelle besitzen die legendären MPC Pads.

Shure ist zwar eher für seine Tauchspulenmikrofone wie SM57 und SM58 bekannt, doch bedeutet das nicht, dass sie nicht auch Kondensator können!

Ein legendärer und ein moderner Mikrofonvorverstärker der Engländer sind auch für das beliebte API-Format erhältlich. Wir haben beide getestet.

Das Behringer C-2 im Doppelpack gibt‘s für unter 60 Euro. Es stellt sich die Frage, was man für solch einen Preis überhaupt erwarten kann.

Die MS20 von Behringer ist laut Hersteller ideal für Computer-Studios, Multimedia-Workstations und Keyboard-Monitoring geeignet. Eigens dafür bringt sie jede Menge Eingänge mit, unter anderem eine digitale koaxiale und optische Schnittstelle…

Das Aus für Wurstfinger? Zumindest ist das Gerücht falsch, dass auf Korgs MicroKey ein Sticker mit einem durchgestrichenen solchen prangen soll. Aber das wäre auch zu schade.

“V67” klingt sehr nach “U67”. Wird uns hier ein V für ein U vorgemacht?

Unter dem leider gar nicht so ironischen Motto „Damit sich das Festival künftig mehr Frauenbands leisten kann“ , haben 24 Bands mit weiblicher Beteiligung, darunter viele spannende Newcomer:innen aber auch etablierte Acts, 24 männliche Bands des Rock am Ring Line-ups gecovert.

MESSEIVER ist ein Radioempfangsgerät aus der Zeit der Pioniere der Radiokommunikation mit dem sich der ursprüngliche Radioempfang erkunden lässt.

the t.bone HD 990D ist ein dynamischer ohrumschließender Kopfhörer mit geschlossener Bauweise, der besonders starke Schallisolation bietet.

Wer einen professionellen Kopfhörer für das Mixing, Editing und Mastering sucht, für den könnte der neue Sennheiser HD 400 PRO interessant sein, denn der setzt auf eine natürliche und präzise Klangwiedergabe.

Der Fredenstein MixCube verbindet analoges Summieren mit digitalen Vorteilen wie Display und Fernsteuerung. Wie gut funktionert das?