Bonedo Archive
Recording

AKG P220 und P420 sind zwei preiswerte Großmembran-Kondensatormikrofone für Recordings in Heimstudio und Co. Das P220 ist ein Nierenmikrofon, das P420 ist umschaltbar.

Mit den aktiven Nahfeldmonitoren Alpha 65 präsentiert Focal eine äußerst interessante Speaker-Variante für kleine und mittlere Studios.

TC Helicon haben mehr als nur ein Facelift durchgeführt, um Version 2 des Vocal-Effekts auf den Markt werfen zu können. Wurde denn alles zum Guten verändert?

Mit der D5 präsentiert Equator einen digitalen, aktiven Nahfeldmonitor mit Koaxial-System, der vor allem Musiker mit kleinem Budget und hohem Qualitätsempfinden ansprechen soll.

Der Zoom LiveTrak L6 zeigt im Review, dass er neben seinen Fähigkeiten als Audio-Interface und Multitrack-Recorder trotz seiner kompakten Maße auch als Digitalmixer für Euroracks ein ernstzunehmendes Arbeitsmittel für Kreative ist.

Sennheiser HD 490 Pro und HD 490 Pro Plus - Sennheisers neuen Studiokopfhörer gibt es in zwei Verkaufsvarianten. Was es damit auf sich hat und wie heiß das neue Pro-Modell ist, lest ihr bei uns!

Gleich drei neue digitale Mixing-Konsolen im Kompaktformat schickten die britischen Audiogiganten Allen & Heath 2023 ins Rennen. In diesem Test befasse ich mich mit den zwei Touchscreen-Versionen – der CQ-12T und ihrem großen Bruder, der CQ-18T.

Der HIFIMAN Sundara sieht umwerfend aus und klingt noch umwerfender. Eignet er sich auch für den professionellen Einsatz im Studio?

Die Erwartungen an die neuen WING-Modelle sind hoch. Auf den ersten Blick hat Behringer geliefert: 19 Zoll, 4 HE, schwarzes Gehäuse und die gleiche Mixing Power wie beim Fullsize-Modell. On top spendiert man dem WING Rack gleich 24 Mic/Line-Eingänge, vier High-Power-Kopfhörerausgänge und die Möglichkeit, den Mixer komplett an der Hardware bedienen zu können.

NAMM 2023: Der Neumann KH 120 II baut auf dem Erfolg seines hochgelobten Vorgängermodells auf und bietet etliche Verbesserungen

ESI hat zwei neue Audiointerfaces im Angebot. Wir haben die kompakten und preisgünstigen ESI Neva Uno und Neva Duo für euch gecheckt!

Tipps und Tricks bekommt man (ungefragt) überall um die Ohren gehauen. Doch manche können schaden!

Einen Equalizer richtig einstellen lernen könnt ihr hier. Bei der Benutzung des EQs werden diese Dinge häufig falsch gemacht.

Das sind die neuen Main-Monitore von Genelec. Wir konnten die 8381A in Finnland schon in einer Listening-Session anhören!

Sobald das Kabel gesteckt ist und die Phantomspeisung das Austrian Audio OC16 zum Leben erweckt, wird klar: Das Mikrofon ist kein Versuch…

Die Firma Presonus hat ihre Quantum-Serie runderneuert. Wir haben das Flaggschiff-Audio-Interface Presonus Quantum HD8 einem ausführlichen Test unterzogen.

Der neue Zoom H5studio ist ein vielseitiger und professioneller Handy-Recorder, der sowohl für einfache Stereoaufnahmen als auch für komplexe Mehrspurprojekte geeignet ist. Dank 32-Bit-Float-Aufnahme und Gain-Reglern lassen sich Audiosignale ohne Übersteuerung aufnehmen.

Elektron Digitakt II ist eine 16-Spur-Sampler/Groovebox-Kombi und würdiger Nachfolger des „alten“ Digitakt. Mehr zu den einzelnen Neuheiten und den wesentlichen Unterschieden im Test!

…nicht selten etwas Fades, Steriles und Statisches an sich, was sich aber mit relativ einfachen Mitteln verbessern…