Bonedo Archive
Recording

Der Beyerdynamic DT 770 PRO kann ohne Zweifel als waschechtes Urgestein in Sachen professioneller Studio-Kopfhörer bezeichnet werden. Klar, dass er bei unserem Testmarathon nicht fehlen darf!

Es ist wirklich nicht einfach, das richtige Audio-Interface auszuwählen. Dieser Ratgeber zeigt, was wichtig ist und gibt konkrete Kauftipps für Anfänger.

Du willst lernen, wie man mit dem External Key Input im Kompressor den Mix dicht bekommt? Dann hier lang zum Online-Workshop!

Der Behringer 1273 orientiert sich an einem legendären 2-Kanal-Mikrofonvorverstärker mit 3-Band-Equalizern und speziell angefertigten Midas-Transformatoren.

IK Multimedia ARC Studio im Test! Warum bisherige Nachteile reiner Software-Lösungen dank IK Multimedias neuem Raumkorrektur-Set nun offenbar der Vergangenheit angehören, lest ihr bei uns!

Welche Rolle nimmt der K702 unter AKGs offenen Varimotion-Referenz Kopfhörern ein? Wir finden es in unserem Testmarathon heraus!

Eine große Überraschung: Revox stellt nach 26 Jahren mit der Revox B77 MK III eine neue Tonbandmaschine vor. Bis zur Veröffentlichung dieser Nachricht war es nur möglich, restaurierte Tonbandmaschinen von Revox zu erwerben!

Schlagzeug selbst aufnehmen: Dieses Grundlagen-Tutorial erklärt alle wichtigen Schritte – auch für Einsteiger/Anfänger.

Der neue Zoom H5studio ist ein vielseitiger und professioneller Handy-Recorder, der sowohl für einfache Stereoaufnahmen als auch für komplexe Mehrspurprojekte geeignet ist. Dank 32-Bit-Float-Aufnahme und Gain-Reglern lassen sich Audiosignale ohne Übersteuerung aufnehmen.

Mit vier Mikrofonvorverstärkern ist das Focusrite Scarlett 18i16 4th Gen. das zweitgrößte Interface der Serie. bei uns im Test.

Ein USB-Mikrofon kaufen zu wollen kann schwierig werden – es gibt viele! Welches ist das beste?

Zum Jubiläum gibt es von Thomann verschiedene Deals und Aktionen im Bereich Recording und Producing – wir stellen die coolsten vor!

Segen oder Nutzen? In der Pro-/Contra-Diskussion um Presets gibt es verschiedene Argumente. Also: Ja oder nein zum Verwenden von Voreinstellungen?

In unserem Review des Universal Audio SC-1 erfahrt ihr, wie das Großmembran-Kondensatormikrofon klingt, welche Features es mitbringt und was es mit dem Software-Plug-in Hemisphere auf sich hat.

NAMM 2024: Sennheiser HD 490 Pro wird vorgestellt. Der offene, ohrumschließende Kopfhörer soll perfekt für die Musikproduktion geeignet sein.

Mit welchem Signal beginnt man den Mixdown? Es gibt verschiedene, oft genutzte Strategien, hier sind die vier wichtigsten!

Das kleine USB-Stereomikrofon bietet dank Mitte/Seite-Anordnung und den Shure Motiv-Apps sehr viel Klangqualität und Flexibilität.

Tannoys Gold 5 haben sich im Test sehr gut geschlagen. Sind die Gold 7 besser?

Sind die kleineren Alpha 50 Evo so gut wie die größeren 65? So groß ist der Größen- und Preisunterschied ja nicht!