Bonedo Archive
Recording

Wir testen für euch die aktuelle Variante des Studiokopfhörers Beyerdynamic DT 990 Pro mit der „zeitgemäßen“ Impedanz von 80 Ohm.

Zweikanaliger Preamp mit spannenden, hilfreichen Features, Made in UK – zum fairen Preis.

Nach UF8 kommt UC1, zumindest nach SSL Logik. Das F stand dabei für Fader, das C nun für Controller – beide bilden die Bedienungsgrundlage für SSL 360°. Console 1 Fans aufgepasst!

Wie gut ist das Gaming- und Multimedia-Headset MMX 300 (2. Generation) des Heilbronner Kopfhörer- und Mikrofonspezialisten Beyerdynamic?

Mit dem M2 wagt MOTU sich in das Preissegment der Einsteiger-Interfaces vor, aber das M2 kann mehr.

Hier erfahrt ihr, wie ihr Insert-Send-Returns am Mischpult wie die Profis einsetzt.

Neumann kennt man in der ganzen Welt, und deswegen nutzt die Sennheiser-Gruppe diese Marke auch, um ihre - ehemals unter dem elitären Label „Klein und Hummel“ gehandelten - aktiven Studiomonitore KH 310 A zu verkaufen.

Nicht wenige Hersteller von Audio- und Studiogeräten haben in den letzten Jahren den stetig wachsenden Kopfhörermarkt für sich entdeckt. Der amerikanische Mikrofonspezialist Audix reiht sich hier nun ebenfalls mit vier neuen Studiokopfhörern ein.

Behringer zeigt auf seinem Facebook Account ein Foto eines neuen Wing, das einen Wing Rack darstellen und somit eine der interessantesten Produkterscheinungen des noch jungen Jahres sein könnte.

Yamaha hat zur NAMM 2023 den kabellosen Stereo-Kopfhörer YH-WL500 vorgestellt, der speziell für den Einsatz als Musiker entwickelt wurde.

Der Superlux HD 681 ist der mit Abstand preiswerteste Kopfhörer in unserem Testmarathon. Doch günstig muss nicht billig sein, und so landet dieser Kopfhörer klanglich auch ziemlich weit mit vorne!

Der Zoom LiveTrak L6 zeigt im Review, dass er neben seinen Fähigkeiten als Audio-Interface und Multitrack-Recorder trotz seiner kompakten Maße auch als Digitalmixer für Euroracks ein ernstzunehmendes Arbeitsmittel für Kreative ist.

Wie stellt man einen Audio-Kompressor richtig ein? Wir zeigen anhand von Fehlern, wie man mit dem Kompressor professionell umgeht.

Worauf muss man beim Kauf eines USB/MIDI Keyboard Controllers achten? Unser Kaufberater liefert die wichtigsten Funktionen und Informationen im Überblick.

Dazu tauscht er seinen Fuhrpark an High-End-Mikrofonen und -Vorverstärkern gegen eine Reihe an günstigen, gebrauchten Modellen sowie ein Einsteiger-Interface mit acht eingebauten Vorverstärkern, wofür er nach eigener Aussage insgesamt (nur) 861 US-Dollar bezahlt hat.

Das Solo ist auch in der dritten Generation das kleinste Audio-Interface der erfolgreichen Serie.

Beim AEA N22 Nuvo handelt es sich um ein aktives Bändchenmikrofon für die Nahmikrofonierung, zum Beispiel an Drums. Wir haben es ausprobiert.

Was bringt der neue MBT? Wo ist er zwischen MBP und MBC zu verorten und wie viel Color steckt in der Box?

Vergleich der drei verschiedenen Poppschutz-Materialien Metall, Schaumstoff und Textil. Mit Audio-Beispielen.