Bonedo Archive
Recording

Der Herchild 660 und sein Stereo-Pendant Herchild 670 sind eine moderne Alternative zu den Kult-Röhren-Kompressoren Fairchild 660 und 670.

Produktion zu statisch, zu mechanisch, zu leblos? Diese Tricks können helfen, die "Menschlichkeit" zu erhalten oder zu erzeugen!

Was macht eigentlich eine DI-Box mit dem Basssignal? Welche DI-Box ist die richtige für welchen Bassisten? Und worauf muss man beim Kauf achten? In diesem DI-Boxen-Ratgeber und Testmarathon erfahrt ihr es!

NOS kennt man eher von Röhren und anderen Bauteilen, aber von Magnetbandrekordern? Es gibt aber wirklich noch unbenutzte deutsche Bandmaschinen zu kaufen. Ein kleiner Haken besteht allerdings.

AKGs jüngste Kopfhörer K361 und 371 gibt es jetzt auch mit Bluetooth. Wir haben den geschlossenen Studiokopfhörer AKG K361-BT im Test.

Das SSL 2+ ist SSLs zweitkleinstes und zweitgünstigstes Interface. Wir haben unsere Erfahrungen mit dem Gerät gemacht.

„Clicktrack: Ja oder Nein?“ – so einfach ist diese Frage nicht zu beantworten. Neben Pro und Contra gibt es hier einen feinen Trick!

Native Instruments bringen mit der MK3 ein Update ihrer beliebten Groove-Workstation „Maschine“. Die runderneuerte Hardware verspricht einiges an Neuerungen.

Das (fern-)umschaltbare Doppelmembranmikrofon hat viele Freunde unter den Tontechnikern, die ganz bestimmte Eigenschaften daran schätzen.

Das Einsteiger-Audiointerface von Steinberg wurde einer erfolgreichen Generalüberholung unterzogen, unterstützt nun auch iOS und hört auf den Namen UR22 mk2.

Der Arturia DrumBrute ist da! Wir haben die analoge Drum Machine ausführlich getestet!

Dieser neue Studio-Kopfhörer wird als edle Variante dem erfolgreichen DT 770 zur Seite gestellt.

Mit dem X32 hat Behringer ein Digitalpult auf den Markt gebracht, bei dem Featureliste und Preis nicht so recht zusammenpassen wollen – zu Gunsten des Kunden.

In diesem Workshop zeigt Techno-Produzent Broombeck seinen Ansatz einen Techno-Track zu produzieren. Hierzu gehören Sounddesign, Arrangement, uvm.

Die kleinen preiswerten Aktivboxen gibt es mit und ohne Bluetooth – aber beide sind preiswert.

Sennheisers offener Kopfhörer HD 599 fällt optisch etwas aus dem Rahmen. Wie klingt er?

Mehr Eingänge und Ausgänge nötig? Mit dem ADAT-Converter Arturia AudioFuse X8 OUT und IN erhält man diese unkompliziert!

SSL hat zwei neue Mehrkanal-Preamps auf den Markt gebracht. Was der Puredrive Quad kann, haben wir getestet.