Bonedo Archive
Recording

Sennheisers neuer Gehörschutz positioniert sich zwischen teuren Individuallösungen und Einweg- oder Billigware.

Bisher kannte man Lewitt ausschließlich für Mikrofone und entsprechendes Zubehör. Mit dem Connect 6 debütiert dasUnternehmen mit einem eigenen und recht ungewöhnlichen Audiointerface.

Wenn man Studio Gesang aufnimmt, kann man viel verkehrt machen – nicht nur technisch. Hier bekommt ihr wichtige Tipps für das Recording!

Das Shure MV7 ist die preiswertere Variante des MV7 – aber ohne USB-Anschluss und seine Annehmlichkeiten.

Clever investieren – einfache Überlegungen ohne Zahlen, Graphen und Tabellen.

Es geht ins Studio mit deiner Band? Dann gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Wie werden Lewitt, Røde, Elysia, Stager, Mäag und Kahayan ausgesprochen? Hier gibt es Audios mit der korrekten Aussprache der Firmennamen.

Ein Deckensegel mit einfachen Mitteln selbst bauen – das geht mit unserem DIY-Tutorial leicht und preiswert!

Sollte man Vocal-Mikrofone eigentlich kopfüber benutzen? Wir diskutieren Pro und Contra!

Ihr wollt eine Bassdrum im Proberaum oder Studio aufnehmen oder für den Live-Gig mikrofonieren? Hier gibt es praxisnahe Tipps für Einsteiger!

Neve bringt einen zweinalagien VCA-Kompressor im Desktop-Format. Der Neve 88C ist dem Channel Comp der 88RS-Großkonsole entlehnt!

Das 19"-Interface Audient iD48 kommt mit achtkanaligem ISR, der auch beim Tracking benutzt werden kann.

Beyerdynamic hat sein populäres Gaming-Headset überarbeitet. Wir haben das MMX 300 Pro des Herstellers aus Heilbronn im Test!

Mit dem 4100 haben sE Electronics eine Nierenversion des Multipattern-Modells 4400 vorgestellt. Wir haben ein Stereoset am Drumset getestet.

Drei Schoeps-Mikrofone in edler Aufmachung gibt es zum 75-jährigen Firmenjubiläum des Unternehmens aus Karlsruhe-Durlach.

Für 2023 hat die dänische Firma DPA einige neue Schallwandler vorgestellt. Im Test sehen wir uns das 2012 Stäbchen-Kondensatormikrofon an.

Mit dem AXE I/O One Audio Interface präsentiert IK Multimedia eine preiswerte und kompakte Recording-Lösung mit diversen Features speziell für Gitarristen und Bassisten

Die kompakten Desktop-Interfaces der MiniFuse Serie von Arturia bieten reichlich Features für kleines Geld!

Das RØDE VideoMicro II ist ein kompaktes und leicht bedienbares Richtrohrmikrofon für Hobbyfilmer, Content Creator und Profis mit eigens entwickelter HELIX™ Isomount Schwinghalterung.

Mixed In Key hat mit Pilot Plugins eine neue Art der Musikproduktion entwickelt, die per KI Melodien, Basslines und Arpeggios erzeugt.