Bonedo Archive
Recording

Die kompakten Desktop-Interfaces der MiniFuse Serie von Arturia bieten reichlich Features für kleines Geld!

Avid Mbox Studio kombiniert ein Audio-Interface mit internem Mixer, einer Pro-Tools-Softwarelizenz und reichlich Plug-ins.

Heutzutage kann man seinen Bass mit geringem Budget zuhause aufnehmen. In diesem Artikel erklären wir dir, was du für dein Bass-Homerecording benötigst.

Wir haben sie, die perfekten Weihnachtsgeschenke für Musiker! Unsere Geschenktipps mit jeder Menge großer und kleiner Überraschungen rund ums Musikmachen.

Der Atomos Ninja V+ bietet Video-Monitoring und -Recording in einem Gerät. Ob sich das Gerät auch für ungeübte Videographen empfiehlt und für wen sich die Investition in einen externen Monitor lohnt, erfahrt ihr im aktuellen Praxistest.

Der Tracktion KULT Software-Synthesizer kombiniert klassische Synthese-Engine mit neuen Usability-Konzepten für neue Sound-Welten.

EIn Kleinstmikrofon mit Clip von Neumann: Das MCM-System bricht nicht nur was die Größe angeht mit Traditionen!

Arturia verschenkt zu Weihnachten den Filter MS-20 aus der Korg MS20 V Recreation, um Sounds einen ikonischen Schliff zu verleihen.

Wer schon immer seinen ganz eigenen und höchst persönlichen MIDI-Controller designen wollte, findet jetzt bei Yaeltex aus Buenos Aires noch mehr Möglichkeiten: sehr kompakte Mini-Module, Mini-RGB-Grids und darauf basierend zwei spektakuläre Controller für Ableton Live und Traktor.

Zoom stellt die neue MicTrak-Recorder-Serie vor, die aus 3 verschiedenen Modellen besteht: M2 MicTrak, M3 MicTrak und M4 MicTrak.

Die beiden Preamps unterscheiden sich vor allem durch zwei wesentliche Bauteile. Und den Preis.

Arturia veröffentlicht zum Jahresende Pigments 4, die vierte Version des umfangreichen Software-Synthesizers mit neuen Features und Verbesserungen.
Mit dem C-80 stellt SONY ein unidirektionales Kondensatormikrofon vor, das sich ideal für die Aufnahme von Gesang, Instrumenten und Podcasts eignet.

Das neue MOTU M6 aus der M Serie präsentiert sich als ausgereiftes Mittelklasse-Audiointerface, das genau weiß, was es will: vier Preamps, zwei Kopfhörer und toll umgesetztes Monitoring!

TAL-Reverb-4 und Dirty Filter Plus sind Updates beliebter Freeware-Effekte und Littl3-P emuliert den Moog Little Phatty zum Freeware Sonntag.

Einen stabilen Wavebone Studiotisch, einen Arturia Minilab MkII Controller und KRK GoAux3 Abhör-Monitore findest du in den Deals der Woche

Black Lion Audio präsentiert mit der PBR Serie drei neue Patchbays im Rackformat, u.a. ein Modell mit einem Bluetooth®-Modul(!)

Das Bändchenmikrofon ist nicht nur im Retro-Look und preiswert: Es ist aktiv!

Diese Speaker sehen ungewöhnlich aus und beistzen zwei Passivmembranen. Was ergibt der Test?

Neutone arbeitet mit künstlicher Intelligenz, usynth DRIVE ist ein Software-Synthesizer und Air erzeugt Tiefe zum Freeware Sonntag.