Bonedo Archive

Recording

Anzeige
M-Audio veröffentlicht das 8-Kanal Audiointerface M-Track Eight Artikelbild
M-Audio veröffentlicht das 8-Kanal Audiointerface M-Track Eight

M-Audio bringt mit dem M-Track Eight ein 24-Bit Audiointerface auf den Markt. Das mit USB 2.0 betriebene Interface bietet acht Kanäle und laut Hersteller einen optimierten Signalweg, einen Rauschabstand von 112 dB sowie ein latenzfreies Monitoring.

Bonedo Archiv
05.09.2014
5 / 5
Mackie 802 VLZ4 Test
 Artikelbild
Mackie 802 VLZ4 Test


Mit dem 802 VLZ4 bietet Mackie einen überraschend vielseitigen Kompakt-Mixer an, der auf Schnittstellen wie USB, Bluetooth und Co. verzichtet, dafür aber mit vorzüglichen Vorverstärkern aufwarten kann. Was er sonst noch im Gepäck hat, erfahrt ihr hier…

Carsten Kaiser
13.08.2014
5 / 5
4 / 5
1
Propellerhead Thor for iPad Test Artikelbild
Propellerhead Thor for iPad Test

In Propellerheads DAW Reason hat der potente Hybrid-Synthesizer Thor seinen festen Platz. Nun haben die umtriebigen Schweden den vielseitigen Klangerzeuger auf das Apple iPad portiert.


Numinos
20.07.2014
5 / 5
4,5 / 5
XLN Audio Addictive Drums 2 Test Artikelbild
XLN Audio Addictive Drums 2 Test

Mit XLN Audio Addictive Drums 2 erfährt die kompakte Drum-Library mal wieder eine Stärkung ihrer integrierten Möglichkeiten. Ist sie somit der perfekte Drum-Sampler für Sound-Designer?

Alexander Berger
09.07.2014
5 / 5
4,5 / 5
Beyerdynamic T1 Test Artikelbild
Beyerdynamic T1 Test

Das Beyerdynamic Kopfhörer-Spitzenmodell T1 genießt einen guten Ruf in audiophilen Kreisen, wie schlägt er sich im Studio?

Peter Könemann
08.07.2014
5 / 5
4,5 / 5
SSL Sigma Test Artikelbild
SSL Sigma Test

Solid State Logic, kurz SSL, präsentierte erst recht spät einen reinen analogen Summierer. Ein Pult ohne Fader - kann das überhaupt gutgehen!?

Felix Klostermann
24.06.2014
5 / 5
4,5 / 5
5
Rupert Neve Designs Shelford Series Test Artikelbild
Rupert Neve Designs Shelford Series Test

RND Shelford-Serie bei bonedo: 5051- und 5052-Module im Test!

Hannes Bieger
27.05.2014
5 / 5
Heil Sound PR 30 / PR 30 B Test Artikelbild
Heil Sound PR 30 / PR 30 B Test

Bob Heil ist in den USA durchaus ein Begriff, hierzulande eher nicht. Wir hatten das Allrounder-Tauchspulenmikrofon PR 30 zum Test.

Nick Mavridis
12.05.2014
5 / 5
5 / 5
Crane Song Syren 500 Test Artikelbild
Crane Song Syren 500 Test

Nach dem Falcon gibt es von Crane Song nun mit dem Syren auch einen Preamp im 500er-Format.

Hannes Bieger
08.04.2014
5 / 5
4,5 / 5
Beyerdynamic T 90 Test Artikelbild
Beyerdynamic T 90 Test

Hat der vom Hersteller als Premium Tesla Hifi-Kopfhörer angepriesene Beyerdynamic T 90 das Zeug, im Studio die Klang-Karten neu zu mischen?

Peter Könemann
07.04.2014
5 / 5
4,5 / 5
2
sE Electronics RN17 Test Artikelbild
sE Electronics RN17 Test

Die sE Electronics RN17 „Rupert Neve“ beherbergen in ihrem ungewöhnlichen Body einen speziellen Übertrager, welcher auch den Sound der Kleinmembran-Mikrofone dominiert – zu sehr?

Nick Mavridis
04.03.2014
5 / 5
5 / 5
Schoeps Colette CMC-62 und CMC-64 Test Artikelbild
Schoeps Colette CMC-62 und CMC-64 Test

Schoeps Colette-Serie mit dem CMC 6 als Verstärker und den Kapseln MK 2 und MK 4 zählt zu dem besten, was man an Kleinmembranern kaufen kann.

Nick Mavridis
04.03.2014
5 / 5
5 / 5
Microtech Gefell M 221 Test Artikelbild
Microtech Gefell M 221 Test

Microtech Gefell ist als Neumann-Nachfolgefirma besonders für seine M7-Großmembraner bekannt, doch durch die Kompetenzen in der Messtechnik ist auch dieser hervorragende Druckempfänger entstanden!

Nick Mavridis
04.03.2014
5 / 5
5 / 5
Audix SCX-one Test Artikelbild
Audix SCX-one Test

Unauffällig, aber edel gibt sich das teuerste der Audix-Kleinmembranmikros. Wir haben ein Pärchen der SCX1 mit Nierenkapseln zum Vergleichstest geladen!

Nick Mavridis
04.03.2014
5 / 5
4 / 5
littleBits KORG Synth Kit Test Artikelbild
littleBits KORG Synth Kit Test

Das littleBits KORG Synth Kit ist eine Art Experimentierkasten, mit dem man aus verschiedenen Modulen einen analogen Synthesizer zusammenstecken kann. Nicht nur für Spielkinder!

Numinos
13.02.2014
5 / 5
4,5 / 5
PreSonus ADL 700 Test Artikelbild
PreSonus ADL 700 Test

Presonus und Anthony DeMaria haben sich für die Entwicklung des umfangreichen Channel-Strips ADL 700 zusammengetan. Was die Allianz uns bringt, erfahrt ihr hier!

Felix Klostermann
05.02.2014
5 / 5
3,5 / 5
3
Chandler Limited TG2 EMI Abbey Road Special Edition Test Artikelbild
Chandler Limited TG2 EMI Abbey Road Special Edition Test

Der Chandler TG2 ist ein Vorverstärkern, der nach den TG-Mikrofon-Preamps der EMI Abbey Road Studios gebaut wurde.

Hannes Bieger
15.01.2014
5 / 5
5 / 5
1
Lewitt LCT 940 Authentica Test Artikelbild
Lewitt LCT 940 Authentica Test

Das Lewitt LCT 940 verfügt nicht nur über eine umschaltbare Richtcharakteristik, es kann auch stufenlos zwischen FET- und Röhrenschaltung überblendet werden. Ist das ein Marketing-Gag oder wirklich hilfreich?

Nick Mavridis
15.01.2014
5 / 5
4 / 5
1
NAMM 2014 Report: Recording Artikelbild
NAMM 2014 Report: Recording

NAMM 2014: Alle Neuigkeiten der Musik-Fachmesse rund um Recording und Musikproduktion.

Bonedo Archiv
14.01.2014
5 / 5
5 / 5
Lewitt LCT 240 Authentica Test Artikelbild
Lewitt LCT 240 Authentica Test

Das Lewitt LCT240 ist ein preiswertes Kondensatormikro des österreichischen Herstellers. Es sieht zwar nach Großmembranmikrofon aus, ist aber ein Kleinmembran-Studiomikro!

Nick Mavridis
10.01.2014
5 / 5
4,5 / 5