Bonedo Archive

Recording

PreSonus ADL 700 Test Artikelbild
PreSonus ADL 700 Test

Presonus und Anthony DeMaria haben sich für die Entwicklung des umfangreichen Channel-Strips ADL 700 zusammengetan. Was die Allianz uns bringt, erfahrt ihr hier!

Felix Klostermann
05.02.2014
5 / 5
3,5 / 5
3
Chandler Limited TG2 EMI Abbey Road Special Edition Test Artikelbild
Chandler Limited TG2 EMI Abbey Road Special Edition Test

Der Chandler TG2 ist ein Vorverstärkern, der nach den TG-Mikrofon-Preamps der EMI Abbey Road Studios gebaut wurde.

Hannes Bieger
15.01.2014
5 / 5
5 / 5
1
Lewitt LCT 940 Authentica Test Artikelbild
Lewitt LCT 940 Authentica Test

Das Lewitt LCT 940 verfügt nicht nur über eine umschaltbare Richtcharakteristik, es kann auch stufenlos zwischen FET- und Röhrenschaltung überblendet werden. Ist das ein Marketing-Gag oder wirklich hilfreich?

Nick Mavridis
15.01.2014
5 / 5
4 / 5
1
NAMM 2014 Report: Recording Artikelbild
NAMM 2014 Report: Recording

NAMM 2014: Alle Neuigkeiten der Musik-Fachmesse rund um Recording und Musikproduktion.

Bonedo Archiv
14.01.2014
5 / 5
5 / 5
Lewitt LCT 240 Authentica Test Artikelbild
Lewitt LCT 240 Authentica Test

Das Lewitt LCT240 ist ein preiswertes Kondensatormikro des österreichischen Herstellers. Es sieht zwar nach Großmembranmikrofon aus, ist aber ein Kleinmembran-Studiomikro!

Nick Mavridis
10.01.2014
5 / 5
4,5 / 5
Native Instruments Maschine Studio Test Artikelbild
Native Instruments Maschine Studio Test

Wir schreiben das Jahr 2013 in der Vorweihnachtszeit und Native Instruments bringen pünktlich zum Ausfüllen des Wunschzettels eine neue Maschine Hardware nebst Versionssprung der Software an den Start. Wir haben das Paket getestet.

Numinos
11.12.2013
5 / 5
4,5 / 5
2
AKG K-612 Pro Test Artikelbild
AKG K-612 Pro Test

Der AKG K612 Pro schont den Geldbeutel mehr als seine engere Verwandtschaft, aber was sagen unsere Ohren dazu?

Peter Könemann
25.11.2013
5 / 5
3,5 / 5
3
Ultrasone Signature Pro Test Artikelbild
Ultrasone Signature Pro Test

“Handmade in Germany” – Ja, das gibt es vereinzelt noch! Die kleine Tutzinger Manufaktur Ultrasone hat deshalb auch viele Fans in der Welt! Ob das vor allem an Kopfhörern wie dem Ultrasone Signature Pro liegt?

Felix Klostermann
25.11.2013
5 / 5
4,5 / 5
Lydkraft Tube-Tech CL 1B Test Artikelbild
Lydkraft Tube-Tech CL 1B Test

Schlichtes Blau und dicke große Knöpfe - so kennt man den Röhren-Outboard Lieferanten Tube-Tech aus Dänemark! Und heute nehmen wir uns einmal dem Opto-Mono-Kompressor Cl-1B an!

Felix Klostermann
16.11.2013
5 / 5
5 / 5
Rupert Neve Designs Portico II Channel Test Artikelbild
Rupert Neve Designs Portico II Channel Test

Der RND Portico II Channel ist ein Kanalzug, der sehr viele Funktionen in hoher Qualität bieten soll. Stimmt das?

Hannes Bieger
15.11.2013
5 / 5
4,5 / 5
Rupert Neve Designs Portico II Master Buss Processor Test Artikelbild
Rupert Neve Designs Portico II Master Buss Processor Test

Der Stereo-VCA-Kompressor Rupert Neve Designs Portico II Master Buss Processor hat nicht nur einen langen Namen, sondern auch ein langes Preisschild. Was kann er?

Hannes Bieger
21.10.2013
5 / 5
4,5 / 5
1
Universal Audio lädt zur Heritage Tour 2013 ein Artikelbild
Universal Audio lädt zur Heritage Tour 2013 ein

Universal Audio lädt zu Workshops in vier Tonstudios ein, um sich über die Hard- und Software des Herstellers zu informieren.

Bonedo Archiv
15.10.2013
5 / 5
3 / 5
Vermona ReTubeVerb Test Artikelbild
Vermona ReTubeVerb Test

Ein studiotaugliches Röhren-Federhallgerät begegnet einem nun wirklich nicht alle Tage. Ist das Vermona ReTubeVerb tausend Euro wert?

Hannes Bieger
15.10.2013
5 / 5
5 / 5
Fluid Audio Fader Series F4 und F5 Test Artikelbild
Fluid Audio Fader Series F4 und F5 Test

Fluid Audio ist neu und will einiges besser machen! Grund genug für uns, die günstigen Fader F4 und F5 Multimedia-Lautsprecher /Studiomonitore einmal genauer unter die Lupe zu nehmen!

Felix Klostermann
11.10.2013
5 / 5
4,5 / 5
2
Apple Logic Pro X Test Artikelbild
Apple Logic Pro X Test

Leben Totgesagte länger? Das überraschende 10er Update des DAW-Klassikers Logic präsentiert sich im neuen Gewand und vor allen mit neuen Features! Logisch, dass wir Logic Pro X also mal ganz genau unter die Lupe nehmen müssen!

Peter Könemann
18.09.2013
5 / 5
5 / 5
1
Rockruepel Comp.Two Test Artikelbild
Rockruepel Comp.Two Test

Der Rockruepel Comp.Two ist ein Vollröhren-Kompressor nach dem Vari-Mu-Prinzip und mit äußerst erlesenen Bauteilen von Hand in Deutschland gefertigt.

Hannes Bieger
12.09.2013
5 / 5
5 / 5
Elysia Xpressor 500 Test Artikelbild
Elysia Xpressor 500 Test

Der Elysia Xpressor 500 ist mehr als nur ein einfacher VCA-Kompressor. Das Dynamik-Tool für den API-Standard wartet mit einigen Spezialitäten auf!

Hannes Bieger
04.09.2013
5 / 5
5 / 5
1
Beyerdynamic M 130 Test Artikelbild
Beyerdynamic M 130 Test

Das Beyerdynamic M 130 ist ein Bändchenmikrofon, das absolut grundlos etwas in der zweiten Reihe der deutschen Mikrofon-Klassiker steht.

Nick Mavridis
01.09.2013
5 / 5
5 / 5
Mittelklasse Kleinmembran-Kondensatormikrofone Artikelbild
Mittelklasse Kleinmembran-Kondensatormikrofone

Wir haben 42 Kleinmembran-Mikrofone für euch getestet. Hier findet ihr die Mittelklasse der getesteten Kleinmembran-Kondensatormikrofone – von 400 bis 1000 Euro das Paar.

Nick Mavridis
16.08.2013
5 / 5
7
Audix ADX-51 Test Artikelbild
Audix ADX-51 Test

Ob die Zahl 51 das Audix ADX-51 bewusst in die Nähe der berühmt-berüchtigten Area 51 rücken soll, ist nicht bekannt. Getestet wurde jedenfalls mit irdischen Mitteln.

Nick Mavridis
07.08.2013
5 / 5
3 / 5