Bonedo Archive
Recording

Für nicht mal 'nen Fuffi gibt es bei Behringer ein Kleinmischpult mit 2-In/2-Out USB-Interface, Mic-Pre, EQ und vielem mehr zu erstehen! Auf zur Inspektion.

Mackies DL-1608 möchte das Live-Mixing revolutionieren – drahtlos und in der Größe eines DIN-A4-Blattes. Wie das geschehen soll? Indem man die Befehlshoheit dem iPad übergibt. Ein Fall für bonedo.

Kann man mit einer derart kleinen Box den klassischen API-Geist erhalten? Die 512c im Test!

Focusrites ISA 110 ist mittlerweile ein gesuchter Vintage-Preamp. Ist der ISA Two ein würdiger Nachfolger?

Kaum eine Forendiskussion über Kompressoren kommt ohne einen Verweis auf APIs "Wunderwaffe" aus. Bei uns ist der 2500 im Test!

Die neue Single "Primadonna" im Workshop nach produzieren!

Universal Audio gab vor kurzem die Veröffentlichung der 1176 Classic Limiter Collection für die UAD-2 Powered Plug-Ins Plattform und sein neues Apollo High-Resolution Audio-Interface bekannt.

Von Yamahas ProMix 01 bis zum 01V96i ist es ein langer Weg gewesen, doch die Gene lassen sich nicht verleugnen.

Wer sich im inzwischen nahezu unüberschaubaren Digitalrecorder-Angebot zurechtfinden will, der braucht Entscheidungshilfen. Vielleicht ist der kleine LS-3 von Olympus ja genau der Richtige.

Das Urgestein unter den Pattern/Song-orientierten DAWs hat die zweistellige Versionsnummer erreicht. Wir haben uns die 10. Ausgabe der bunten Packung Fruchtschleifen auf der Zunge zergehen lassen.

Zwei der momentan hochwertigsten Mikrofone in einem Mikrofon zu haben, das hört sich nach einem netten Traum an. Doch mit dem Brauner VMA kann der Traum wahr werden...

Mit Damage setzten Heavyocity und Native Instruments ihre erfolgreiche Partnerschaft in Sachen Sample-Instrumente fort und präsentieren ihre bisher brachialste Loop und Kit Library!

HF-Technik, Doppel-Kleinmembran und separate Outputs für beide Kapseln. Das klingt exotisch und ist es auch. Doch was leistet Sennheisers Flaggschiff in der Praxis?

Mit dem Fireface UCX erfüllt Audiointerface- und Wandler-Spezialist RME Kundenwünsche. Dank strukturierter Portfolios kommen sie gern den Bedürfnissen entgegen.

Die Antwort „D112“ auf die Frage nach einem typischen Bassdrum-Mikro ist ohne Zweifel richtig. Aber dem Potenzial des österreichischen Schallwandlers wird sie nicht gerecht.

Obwohl es mit doppelter Leibesfülle daherkommt, steht es im Schatten von SM57 und SM58. Um dieses Paradoxon zu lösen, richten wir unseren Spot auf das SM7B

Røde ist bekannt dafür, Mikrofone mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis zu bauen. Das NT2-A gibt es auch im Studio Solution Set. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier...

Genelec gehört zu den Platzhirschen unter den Monitor-Herstellern und darf in unserem Testmarathon natürlich nicht fehlen. Der finnische Hersteller schickt seine 8030 ins Rennen.

Mit der ESI nEar 05 eXperience betritt eine alte Bekannte den Laufsteg, die zumindest optisch zugelegt hat. Nur Schminke oder doch Substanz?

Produkte von Behringer bestechen nicht selten durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Fällt das Modell B2021A hier aus der Reihe?