
Marke - Behringer

Hands on: Der Behringer Wing Digitalmixer sorgt aktuell für Furore. Wir haben einen ersten Eindruck für euch.

Behringer präsentiert einen neuen DJ-Kopfhörer, den HC 200. Die Company lockt die Plattenaufleger mit einem Sack voll Features zu einem sehr geringen Preis. Mehr ...

Der Behringer Rhythm Designer RD-8 ist eine sehr günstige 808 mit moderner Bedienung und fettem, analogem Sound!

Behringer hat mit dem MS-1 einen Nachbau des legendären analogen monophonen Roland SH-101 Synthesizers im Rennen. Nach Minimoog, Odyssey und MS-20 ist nun ein Roland-Klassiker dran. Kommt der Klon dem Original nahe?

Behringer heben den nächsten Schatz auf ihrer nostalgischen Entdeckungsreise. Der Vocoder VC-340 ist ein Keyboard, das dem legendären Vocoder-Ensembles VP-330 Vocoder Plus von Roland nachempfunden ist.

Der Behringer Crave ist ein äußerst günstiger Mono-Syntheziser im Desktop-Format mit eingebautem Sequenzer, oder eine Moog Mother-32 Kopie für wenige Euro.

Behringer bietet mit dem X-Touch One einen kompakten DAW-Controller mit einem Motorfader. Wir haben das Teil getestet.

Behringer's Neutron ist ein semi-modularer und obendrein analoger Synthesizer für kleines Geld. Was der Neutron alles kann, darüber berichten wir in unserem Test.

Der Behringer Model D ist endlich auch in Deutschland erhältlich. Wir haben ihn im Test!

Das Xenyx Control2USB ist das Update des beliebten Monitorcontrollers von Behringer. Was kann der neue Big Knob Clone?

Ein einzelner Kanal dieses achtfachen Preamp-Moduls kostet in etwa so viel wie eine einfach belegte Familienpizza. Das klingt doch verlockend!

Ganz viele Headphone-Outputs für sehr kleines Geld. Da kann man mit dem Behri doch nicht viel falsch machen, oder?

Ein günstiger Controller mit Mackie Control Mode? Von Behringer? Kann das gut gehen? Wir finden heraus, was der X-Touch Mini kann!

Haptik ist für viele Musiker wichtig - aber auch im Studio angesagt. Wer viel Mixing betreibt, möchte früher oder später Motorfader unter den Fingern haben. Günstige X-Touch Controller gibt es von Behringer in zwei Ausbaustufen!

Wenn man die Ausstattungsliste liest, kann man den Kaufpreis kaum glauben. Umso interessanter zu wissen, wie das Interface performt!

Für Home-Studios sind kleinere Nahfeldmonitore meist ausreichend. Die Behringer B3030A Truth als Zwei-Wege-System ist nicht nur platzsparend, sondern schont mit einem Paarpreis von etwa 400 Euro auch den Geldbeutel. Ein Bändchen-Hochtöner ist dennoch an Board.

Professionelle FOH- und Monitorjobs sind mit rein virtuellen Bedienoberflächen oft problematisch. Gilt das auch für Behringers X Air XR18?

Das Behringer X Air X18 ist das Schweizer Taschenmesser unter den Mischpulten. Klein, kompakt und universell in der Handhabung. Wie schnittfest das Mischwerkzeug in der Praxis ist, zeigt unser Test.

Die äußerst kompakte Mini-PA Behringer Europort EPS500MP3 wartet nicht nur mit satten 500 Watt Leistung, acht Kanälen, einem Halleffekt und einer Voiceover-Funktion auf, sondern sie hat auch noch einen integrierten MP3-Player für USB-Datenträger an Bord. Zum Test ...

Mit dem Xenyx UFX1604 hat Behringer ein umfassendes 16-Kanal-Mischpult mit drei digitalen Schnittstellen, zwei Effekt-DSPs und einem intuitiv bedienbaren Einzelspur-Recorder im Angebot. Wir schauen genauer hin.