Bonedo Archive
Keyboard

In einem Interview spricht Brian Kehew von "Rather Have the Story" mit dem Komponisten und Toto-Keyboarder Steve Porcaro.

Synthesizer sind besondere Instrumente, die man sehr gut kennen muss, um mit ihnen künstlerisch zu arbeiten. Wir stellen euch die Menschen vor, die sich mit dieser Instrumentengattung einen großen Namen gemacht haben.

Die MPC One kombiniert kompakte Bauweise mit umfangreicher Bedienoberfläche und gehört preislich zur Einsteigerklasse. Ist die One die goldene Mitte zwischen der MPX und der Live?

NAMM 2020: Die MPC One von Akai Professional ergänzt die MPC-Familie um ein kompaktes Standalone Beat-Production-Tool, das sich auch für den Einstieg eignet.

Ultrakompakt und mit Hammermechanik-Tastatur ausgerüstet, will das PX-S1000 Bühnen- und Heim-Pianisten begeistern. Das neue Digitalpiano in Casio's Privia-Serie bietet zudem ein neues Bedienkonzept.

Wer Komplettregistrierungen an seinem Korg-Keyboard fernsteuern möchte, dem leistet die iOS-App „SongBook+“ der schweizerischen Firma BauM Software praktische Hilfe. Wie die App funktioniert und wie man sie für Live-Performances einsetzt, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Seit 2002 steht der Name „Tyros“ für das Spitzenmodell der Yamaha Entertainment-Workstations, Jetzt kommt die vierte Generation des Dauerbrenners auf den Markt.

Der Behringer MS-5 holt den Vintage-Synthesizer Roland SH-5 zurück. Damals kaum verbreitet, erfährt er neu interpretiert einen zweiten Frühling.

Der argentinische Hersteller GS Music stellte auf der Knobcon einen neuen blauen, analogen, polyphonen Synthesizer vor, der sich Bree6 nennt. Er wird voraussichtlich im November 2024 erscheinen.

Das Casio Celviano AP-750 ist das Topmodell der Celviano-Serie neben den kleineren AP-550 und AP-S450 Digitalpianos – hier bei uns im Test.

Momo Müller veröffentlicht den Behringer PRO-800 Editor inkl. Soundbank speziell für den kompakten Behringer PRO-800 Synthesizer.

SEQUENZ Musicgear veröffentlicht mit MP-LARGE-MSG eine praktische Transporttasche für Kompakt-Synthesizer, DJ-Controller und mehr.

Behringer veröffentlicht den Bode Frequency Shifter 1630 in Form eines Nachbaus der originalen Schaltung von Harald Bode im Eurorackformat.

Superbooth 2023: Make Noise veröffentlicht zur Superbooth Spectraphon, einen dualen Spektraloszillator im 34 HP Eurorackformat.

Der bereits Ende letzten Jahres vorgestellte Bitmask-Synthesizer Kodamo Mask 1 ist laut Hersteller jetzt ab sofort erhältlich.

Torso Electronics veröffentlicht den euklidischen T-1 Sequencer in einer limitierten Sonderedition in Vintage-Weiß.

Giorgio Sancristoforo COMPUSYNTH400 ist eine experimentierfreudige Mischung aus West Coast Synthese und einem Altair 8800 Computer aus den 70ern.

Erica Synths LXR Drum Module ist die LXR-02 Drummachine im Eurorackformat. Das Modul kann ab sofort bestellt werden.

Artiphon bringt mit Orba 2 den speziellen halbkugelförmigen Synthesizer/Controller mit neuen Features in die zweite Generation.