Bonedo Archive
Keyboard

Roland stellt den Juno-X vor. Einen ZEN-Core kompatiblen Synthesizer, der die Jupiter-X Reihe nach unten ergänzen wird.

Behringer klont mit Spice den semi-modularen Moog Subharmonicon und das zu einem sensationellen Preis von 249 USD.

Das Akai Professional MPK Mini Play MK3 ist da! Für wen sich der USB/MIDI Keyboard Controller mit integriertem Soundmodul eignet, zeigt der Test.

Vor genau 50 Jahren gewannen ABBA den Eurovision Song Contest (ehem. Grand Prix d’Eurovision) in Brighton mit ihrem Song ‚Waterloo‘ und starteten ihre Weltkarriere.

Mit dem ARP 2600 M legt Korg eine Variante des Synthesizer-Klassikers im Kompaktformat vor. Wie gut der Synth gelungen ist und wie er klingt, beschreiben wir in unserem Testbericht.

Homerecording im Homestudio war noch nie so einfach wie heute! Und günstig, wenn man weiß, was man braucht! Wir erklären euch für was ihr ein Audiointerface, Boxen, Kopfhörer, Mikrofone und MIDI-Keyboards braucht!

Wer ein Digitalpiano kaufen möchte, muss sich informieren. Für die perfekte Kaufentscheidung haben wir hier alle unsere Tests zum Thema Digitalpianos zusammengefasst.

Das Akai Professional Force 3.2 Update bietet viel Neues, darunter die Kompatibilität zu MPC Plugins und weitere Features wie Ratcheting, Probability und mehr.

Der Mayer EMI MD900 ist ein charismatischer Desktop-Synthesizer aus Österreich dessen Konzept auch im Eurorack Verwendung findet. Wir haben ihn getestet.

Arturia Analog Lab Intro bietet 500 Sounds der aktuellen V-Collection als kostenlosen Download für einen limitierten Zeitraum.

Der Sequential Pro 3 ist ein monofoner Synthesizer, mit enormer Funktionalität. In unserem Workshop zeigen wir, wie man mit diesem Instrument schnell kreativ werden kann.

Der Hydrasynth des neuen Herstellers Ashun Sound Machines (ASM) wagt den Spagat, eine moderne, digitale Wavetable-Synthese mit einem bewusst analogen Benutzerinterface zu verbinden.

Sonicware LIVEN 8bit Warps ist ein interessanter 8-Bit-Wave-Memory-Synthesizer im Stil der Korg Volcas, der bei Kickstarter vorgestellt wird.

In unserem Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #7: Pads programmieren, zeigen wir euch wie man einen Style, ein Midifile oder eine MP3-Datei durch die Verwendung der Pads musikalisch erweitern kann.

Hier kommen die besten 10 Synthesizer aller Zeiten. Mindestens. Jeder der hier vorgestellten Synths hat etwas ganz Besonderes.

Das Startone MK-300 ist ein Keyboard mit Anschlagdynamik zum unschlagbaren Preis von knapp 90 Euro. Kann das was?

Erica Synths und Hexinverter haben auf der Superbooth 25 die Drummachine Hexdrums vorgestellt, die jetzt endlich im Handel erhältlich ist.

Das SL88 GT mk2 ist das Glanzstück der aktuellen SL-Klasse der italienischen Firma Studiologic. Im Mittelpunkt des Controller-Keyboards steht die Fatar TP/400 Wood-Tastatur mit graduierter Gewichtung, auf die auch das Kürzel GT hinweist. In diesem Test checken wir die Tastatur sowie alle weiteren Features des Studiologic SL 88 GT mk2.

GEWA präsentiert die zwei neuen Digitalpianos DP 510 und CP 510, deren Klang auf einem Steinway D274 basiert und flexible Bedienung per App zulässt.

Erica Synths erschließt eine Nische: Steampipe ist einer der sehr wenigen Desktop-Synths, die konsequent auf Physical Modeling bauen.

