Bonedo Archive
Keyboard

Unser Moog Prodigy Werkstatt Video Special zeigt, was zu tun ist, wenn der Synthesizer nicht mehr funktioniert. Worauf muss man achten?

Mit Captain Korg durch unendliche Weiten. Entsprechend viel Zeit sollte man mitbringen, wenn man ihn mal eben testen möchte.

"Für wenig Geld satt werden!" Ob es sich um Resteverwertung wie beim Fischbrötchen oder schlaues Konzept für wenig Bakschisch handelt, klärt unser Test.

Im Konkurrenzkampf der Stage-Pianos weht ein scharfer Wind. Unzählige Modelle für ebenso unzählige Bedürfnisse sind am Markt erhältlich.

MPE-Synthesizer oder die neue Sensibilität der Klangerzeuger kehrt zurück. Und besser. Wer kann was? Wir verraten es euch mit dieser Liste.

Weltweit erscheinen immer mehr Inhalte, die von KI-gestützen Tools erstellt werden. Wir stellen uns gegen diesen Trend!

Die zweite Folge des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign behandelt das Thema Filter. Welche Filter gibt es und was kann man mit ihnen machen?

Der Korg Pa5X ist das neue Profi-Keyboard im Bereich der Entertainer-Workstations mit vielen Neuerungen. Wie gut ist der neue Arranger?

Der Oberheim TEO-5 ist ein moderner Synth mit allen Schikanen. Sequential-Funktionalität trifft auf Oberheim-Sound Teil 3!

Dieser Workshop zeigt, wie Herbie Hancock, Stevie Wonder und Michael Jackson das Hohner Clavinet zu einer Legende werden ließen.

Mit dem multi/poly ergänzt Korg seine Reihe der 37-Tasten-Synthesizer mit einem deutlich aufgebohrten VA-Synthesizer.

Hardware-Synths mit Wavetable-Engine werden immer zahlreicher. Welche Instrumente in 2023 das Rennen machen, verdeutlicht unsere Übersicht.

Die Geschichte des Tape Loops reicht noch vor die Zeit der Verwendung von Synthesizern in der Musik. Wir beleuchten die Hintergründe.

Unser Tape Loop Recording Workshop erklärt, mit welchen Aufnahmetechniken man einen Tape Loop bespielt und was dabei zu beachten ist.

Die zweite Folge unseres Hammond-Videoworkshops zeigt, wie man den Leslie-Effekt dynamisch einsetzt, um eine Performance zu unterstützen.

Endlich ist es soweit! Nach vielen Ankündigungen ist der Behringer 2-XM endlich erhältlich. Dieser analoge Synthesizer ist ein Klon des berühmten Oberheim Two Voice aus dem Jahr 1975.

Wer als Keyboarder nach wahren Alleskönnern sucht, wird im Bereich der Synthesizer-Workstations fündig. Wir stellen die besten vor.

In dieser Workshop-Reihe erklären wir Schritt für Schritt die einzelnen Komponenten eines Synthesizers und zeigen, wie man typische Sounds programmiert.

Welche sind die bekanntesten Synthesizersounds der Musikgeschichte, von welchem Instrument stammen sie und wer hat sie eingesetzt? Mehr dazu in unserem Artikel.

You sexy Moogerfooger! Moog goes Software und packt alle Pedale ins Plugin-Format: MF-101 Filter, MF-102 Ring Modulator, MF-103 Phaser, MF-104M Analog Delay, MF-105 MIDI MUrf & MF-107 FreqBox.
