Bonedo Archive
Keyboard

in Hands-On Demo zeigt den Modeling Percussion Synthesizer „Plonk“ von Intellijel.

Der Keyboarder Derek Sherinian ist spätestens seit seiner Zeit mit Dream Theater eine Ikone des Progressive Rock. Christian Frentzen hat ihn zum Interview getroffen.

In der ersten Folge des Workshops über das Betriebssystemupdate OS 2.0 für die Korg Pa4X-Serie, geben wir euch einen Überblick über die Erweiterungen, und das, was man grundsätzlich wissen muss.

Ribs, das kostenlose Granular Effekt Plug-in für Windows und Mac OSX von Eugene Yakshin, jetzt in Version 1.1.0 für WIN und MAC OSX erhältlich.

Aus dem vorher "Viel" wird nachher "Wenig". Einige Künstler aus dem Bereich elektronischer Musik produzieren mit nur einem Synthesizer. Spannend!

Mit dem geschrumpften D-05 bringt Roland die Sounds des legendären D-50 zurück in die Gegenwart. Wir haben den D-05 getestet.

Analogue Solutions bietet mit Fusebox einen analogen Synthesizer, der Einiges bietet. Wir haben den analogen Synthesizer getestet.

Kostenloses Promotion-Soundset "MONTAGE Expanded".

Erica Synths Black System, ein kleines Euroracksystem für eine komplette Mono-Synthstimme. Bei uns im Test.

Mehr als nur MIDI: Mit dem SH-1oh1 bietet Tubbutec ein umfangreiches Feature-Upgrade für Rolands Kultsynthesizer SH-101.

Roland V-COMBO VR-09-B, ein neues Performance Keyboard für Live-Keyboarder.

Im Workshop "Eurorack Basics #1: Module modifizieren" zeigen wir euch, wie ihr eure Module mit neuen LEDs und Potis bestückt.

Korg präsentiert mit Pa1000, Pa700 und Pa700 Oriental eine Serie neuer Entertainer Workstations

Tasty Chips Electronics stellt den neuen GR-1 Hardware Granular Synthesizer vor.

Endorphin.es haben ihre West-Coast-inspirierten Eurorack-Module zu dem Komplettsystem Shuttle zusammengefasst. 3...2...1...Liftoff!

Mit dem nw1 eröffnete Waldorf vor einiger Zeit seine neue Eurorack-Serie. Wir haben das Wavetable-Modul getestet.

Moog haben dem Minitaur Synthesizer ein Update mit neuen LFO-Wellenformen und Sample&Hold spendiert.

Elektron hat neue Versionen des Analog Rytm und Analog Four vorgestellt. Der Analog Rytm MkII und der Analog Four MkII kommen im neuen Gehäuse und mit neuen Funktionen.

Halt mein Gin Tonic! Mit dem PO-32 liefert Teenage Engineering nicht nur eine wunderschöne, computerisierte Barszene, sondern auch eine tragbare Version des MicroTonic Drum Plugin von Sonic Charge

1975 versuchte Moog mit dem Micromoog einen preisgünstigen und besonders portablen Synthesizer anzubieten. Alles zum Micromoog bietet unser Vintage Synth Special.