Bonedo Archive
Keyboard

Behringer heben den nächsten Schatz auf ihrer nostalgischen Entdeckungsreise. Der Vocoder VC-340 ist ein Keyboard, das dem legendären Vocoder-Ensembles VP-330 Vocoder Plus von Roland nachempfunden ist.

Plugin Alliance präsentiert uns mit Mega Bundle ein Abo-Modell für ihr riesiges Plug-in-Sortiment. Für zirka 250 Euro könnt ihr fast alles ein Jahr ohne Einschränkung nutzen.

Korgs Minilogue und Monologue bekommen ein Update auf 2.0 und erhalten einen Klangverwaltungs-Editor dazu. Dabei erhalten die beiden die Funktionen des XD und der jeweils anderen Korgs mit Ausnahme des digitalen VCOs, der natürlich dem XD vorbehalten bleibt.

Aufgepasst! Die IndiGoGo Kampagne für den außergewöhnlichen Gamechanger Audio Motor Synth endet am 28. Juni 2018. Nur die Schnellen sichern sich noch den günstigen 'Early Bird'-Preis.

Analogue Solutions bringen mit ihrem „Impulse Command“ einen neuen Desktop-Analogsynthesizer, der ein ungewöhnliches Konzept verfolgt.

Mit der neuen B2-Serie – erhältlich in schwarzer und weißer Ausführung - löst Korg im Digitalpiano-Bereich das bisherige B1-Piano ab.

ACL bringt mit dem ‚Multifunction Discrete VCO‘ einen komplett diskret aufgebauten, üppig ausgestatteten VCO inkl. Sub-Oszillator. Was er alles kann, lest ihr in unserem Test.

Ihr wollt die DAW Studio One von eurem Nektar Panorama Controller fernsteuern? Das funktioniert ab sofort mit dem neuen kostenlosen Update fast aller Controller des Herstellers.

U-He präsentiert uns ein weiteres großes Update für einen ihrer Flaggschiff Software-Synthesizer. Hive 2.0 ist da! Und hier gibt es eine Menge neuer Features!

Yamaha bringen mit ihrem „Sonogenic SHS-500“ eine Neuauflage des Keytar-Prinzips, sprich: ein Keyboard zum Umhängen mit eigener Klangerzeugung vielen Zusatzfunktionen, die das Lernen des Keyboardspiels unterstützen sollen.

Woran muss man denken, wenn man mit einem modularen Synthesizer live Musik machen möchte? In unserem Workshop erfahrt ihr alles über die Vorbereitungen für eine erfolgreiche Live-Performance mit Eurorack & Co.

Der MFB Tanzbär 2 tritt an, das Erbe des Vorgängers zu verteidigen und mit modernen Ansätzen zu kombinieren. Was kann der analog-digitale Drummachine-Hybrid?

Kleiner Controller ganz groß: Der Nektar SE25 kommt mit vorgefertigten Skripten zur Fernsteuerung vieler DAWs daher. Alle Einzelheiten im Test!

The Pill - ein interessantes Kicksarter-Projekt - ist ein analoges Ducking Effekt Pedal für Synthesizer, Drumcomputer, Laptops, ...etc. für den 'Ready-to-use' Einsatz auf der Bühne.

Ein deutsches Digitalpiano im unteren Mittelklasse-Segment? Wir haben uns das DP340G des traditionsreichen Instrumentenhersteller GEWA einmal genau angeschaut.

'Air Liquide - almost complete'. Über 16 Stunden / 170 Tracks von Air Liquide auf Spotify. Trippy Mindfkk-Muzzikkk von 1991 bis heute!

Native goes „billig“ und macht Jagd auf Beginner. Das M32 macht keine Ausnahme und bietet reichlich Kontrolle auf kleinstem Platz!

Mit dem 'OS NEXT' beschert Korg dem bewährten Arranger-Flaggschiff Pa4X ein neues Betriebssystem, welches eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir haben uns das Update einmal genau angesehen.

Das FP-10 erweitert Rolands bekannte FP-Serie um ein Digitalpiano in der Low-Budget Klasse. Wir haben uns das Einsteiger-Piano einmal genauer angeschaut.

Synthmania stellt hauseigene Editor-Software für den Roland TR-8S Rythm Performer vor.