Bonedo Archive
Keyboard

Das Kurzweil Forte ist das neue Stagepiano-Flaggschiff der US-amerikanischen Keyboardschmiede. Wir haben dem Neuling unter die Haube geschaut.

Ob AKAI mit der analogen Drummachine Rhythm Wolf nur auf den Trendzug kleiner Taschensynthesizer à la Korg Volca, TE OP-1 und AIRA aufgesprungen ist oder gar eine eigenständige Interpretation vorgelegt hat, soll dieses Preview klären.

Wir haben den brandneuen Analogsynthesizer von Waldorf zum Test: Trägt der subtraktive Synth Pulse 2 seinen großen Namen zurecht? Lest das Preview!

Bei Vermona mag man vielleicht an kultige Heimorgeln mit gefühltem sächsischem Akzent denken. Die Zeit ist aber auch in Sachsen nicht stehen geblieben...

Auch wer mit einem konkurrenzlosen Preis aufwartet, sollte alltagstauglich sein. Wir haben dem Power Plant aus dem Hause Harley Benton auf den Zahn gefühlt.

Das Kurzweil PC3 in der „Light Edition“. Im Normalfall bedeutet das Kürzel „LE“: Technologie der größeren Modelle, aber mit eingeschränktem Funktionsumfang. Mal sehen, wie das im Falle des PC3 LE 6 zu verstehen ist...

Seit 1997 ist der Virus jetzt schon im Umlauf. Mit dem TI-Snow macht sich jetzt eine neue Mutation daran, die Szene zu infizieren. Wir haben den Synthie unters Mikroskop gelegt.

Native Instruments bringt mit Maschine 3 Software ein umfassendes Update seiner Beatmaking-Software mit Stem Separation, MIDI-Editing-Tools, Tempo pro Szene, In-Place-Bounce und mehr. Ob sich das Major Update für den kreativen Alltag lohnt?

Als erstes Modell der neuen Casio CT-X Serie ist das CT-X700 erschienen. Wie es klingt und was es kann, erfahrt ihr im Test.

Der Roland JD-XA Synthesizer kombiniert eine analoge mit einer digitalen Klangerzeugung. Wie er klingt, erfahrt ihr im Test.

In dieser Workshop-Reihe vergleichen wir die besten Controller-Keyboards zur Steuerung von Steinberg Cubase 10 und zeigen, wie gut sie mit der DAW verzahnt sind.

Ob als Master-FX, USB-Audiointerface oder kreativer „Unruhestifter“ im Live-Setup – das Heat +FX beweist, dass Analogtechnik durch smarte Digitalisierung weiter glänzen kann. Wie schlägt sich die neue Version?

Den legendären ARP Odyssey Synthesizer gibt es jetzt in Form eines modernen Kits zum Selbstbauen ohne technische Vorkenntnisse oder Löten!

Welche Kabel benötigt werden, um ein Digitalpiano an Stereoanlage, Smartphone, Tablet und weitere externe Ziele anzuschließen, erklären wir detailliert in unserem Artikel.

Behringer veröffentlicht mit Abacus eine Kopie des beliebten Multi-Funktions Eurorack-Moduls Maths von Make Noise in vielen Details.

Neulinge haben es grundsätzlich schwer, und in der Tastenwelt ganz besonders. Nur wer mit innovativen Ideen überzeugt, kann dort überleben.

Sdkc Instruments Helical ist eine 16-stimmige Wavetable-Synthesizerstimme für Eurorack, die auf einem autoregressiven Algorithmus basiert.

Brass-Sounds markant mit dem Synthesizer einsetzen, wie geht das? Wie man den Sound der Bläser-Sektion auf dem Synthesizer richtig aufbaut und einsetzt, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Der Keyboarder Jordan Rudess tourt mit Dream Theater über die größten Bühnen der Welt. Im bonedo-Interview spricht er über sein Setup.