Bonedo Archive
Keyboard

Mit dem MPS-10 präsentiert Korg ein elektronisches Drum- und Percussion-Pad, das sich besonders für den Live-Einsatz von Drummern und Perkussionisten eignet.

Das Behringer Solina String Ensemble ist der Nachbau des Eminent/ARP Solina String-Synthesizers. Der Behringer-Klon ist jetzt vorbestellbar.

Beim PWM Malevolent treffen Eurorack-Enthusiasmus und Analog-Synthesizer in einem portablen Gehäuse aufeinander. Was kann der kleine Brite?

Behringers Klassik-Raubzug mit dem Pro-1 geht weiter: Was kann der Klon und worin unterscheidet er sich vom Original, dem legendären Pro-One von Sequential Circuits?

Error Instruments Loopman 2 ist ein Kassetten- und Loop-Tape-Player, der echten analogen Klang in jedes Setup bringt. Zusätzlich verfügt das Gerät über ein eingebautes Radio, was die klanglichen Möglichkeiten erweitert.

Mit dem neuen RD-08 schickt Roland ein neues Stagepiano für Einsteiger in’s Rennen.

Artium Instruments The Swarm ist ein kleiner Desktop-Synthesizer mit Supersaw-Oszillator, bis zu acht Stimmen und integrierten Effekten.

Korg bringt mit Modwave mk II die zweite Generation des Wavetable-Synthesizers mit doppelter Polyphonie, neuen LFO-Funktionen und mehr.

Superbooth 2023: Buchla und Tiptop Audio präsentieren zur Superbooth zwei neue Module der gemeinsamen Neuauflage der Buchla 200 Series.

Novation bringt mit Firmware 2.0 viele neue Funktionen in die Circuit Rhythm Groovebox, darunter Beat Match, Fixed Length Recording und mehr.

Das Commodordion ist ein DIY-Hybrid aus Akkordeon, zwei C64, Disketten und jeder Menger Gaffer-Tape. 8 Bit und Chiptune Sounds inklusive!

1010music veröffentlicht Nanobox Razzmatazz, einen kompakten Drum-Sequenzer mit FM-Synthese und Sampling-Möglichkeiten.

BVR-Instruments TS1 ist ein französisches Sequenzer-Modul für Eurorack, das Noten- und Trigger-Sequencing über mehrere Kanäle bietet.

Behringer präsentierte mit der TD-3-MO den schon lange erwarteten Mod der hauseigenen Acid-Maschine TD-3 mit etlichen Erweiterungen.

Nektar ergänzt den Impact GXP88 USB/MIDI Keyboard Controller durch zwei weitere Varianten mit 49 und 61 Tasten, mit denen sich zwölf DAWs fernsteuern lassen. Wie gut das funktioniert zeigt der Test.

SonicProjects Stringer 3.0 emuliert gleich drei legendäre vintage String Machines als Plug-in in der DAW.

Eine Entdeckung innerhalb der MPC Software 2.9 zeigt, dass Akai Pro möglicherweise an einer Force 6 arbeitet, einer Tastatur-Workstation, die mit derselben MPC-Firmware betrieben wird.

Jetzt ist es fest. Die MIDI Manufacturers Association (MMA) macht MPE-Spezifikation nun offiziell.

Kawai erweitert dessen Stagepiano-Line um das Modell MP7 SE, ein MP7 in spezieller Shigeru Kawai Edition.