Bonedo Archive
Keyboard - News

Michigan Synth Works Chronovore ist ein Sequencer nach Vorbild der Roland TB-303 für das Eurorack.

Die Samples der Woche mit Sound-Librarys, Sample-Packs, Kontakt Instrumenten und kostenlosen Samples. Diesmal: Intimate Strings, RSSD03 Dark Bass, Winter, über 50 GB GDC 2020 Game Audio.

Mit den beiden neuen Modulen Lion und Tain bringt Instruo nützliche Routing-, Mix- und Schaltfunktionen ins Eurorack. Lion ist eine 6×6-Matrix, Tain ist ein bidirektionaler 2-Kanal-Schalter.

Slimebox ist eine Noise-Desktop Platinen-Maschine, die sogar ohne Berührung bereits auslösen kann und mit „Nähe“ gespielt werden kann. Sie akzeptiert auch Audiosignale von Metaluna IV.

Steda Electronics SR-909 – der wirklich lieferbare TR-909 Klon war schon zum 909-Tag bereit und kaum einer hat es bemerkt? Das ändern wir hier und jetzt.

Yoshinosuke Horiuchi veröffentlicht seine angekündigte SC-808 Advanced. Und das ist eine mächtig erweiterte Version seines kostenlosen Roland TR-808 Klons.

Giorgio Sancristoforo stellt mit Cosmic Rays ein neues und seht interessantes Projekt vor, das Daten eines Myonen Partikeldetektors live in Musik wandelt.

Supercritical Neutron Flux ist ein Filtermodul mit bis zu 8poliger Filterung und kann auch stereo arbeiten und wird sich auf Knopfdruck sauer! Der Charakter ist änderbar!

Behringer hat den nächsten Klon eines Klassikers herausgebracht. RD-6 ist ein Nachbau der Roland TR-606 und für knapp 160 Euro erhältlich. Der analoge Drumcomputer jetzt im „Angecheckt“.

Die Firma iZotope senkt für kurze Zeit den Preis für den umfangreichen Software Synthesizer Iris 2 um satte 90 Prozent. Sounddesigner sollten zuschlagen.

Mit dem Sound Scaper haben Error Instruments sich eine weitere Quelle für experimentelle, metallische Sounds und Drums ausgedacht. Erhältlich als Modul und als Desktop-Synth!

Roland hat das Update 2.0 für den Fantom veröffentlicht. Die Workstation ermöglicht nun das Erstellen eigener Multisamples! Außerdem gibt es neue Effekte, neue Sequencer-Funktionen und mehr.

Erica Synths stellt mit dem Black Quad VCA 2 eine neue Version des Vierfach-VCA Black Quad VCA vor, der eine erweiterte Funktionspalette bietet.

PreenFM3 ist ein sechzehnstimmiger vollständiger 6-Operatoren FM Synthesizer ähnlich dem DX7.

Die Software-Firma iZotope senkt kurzzeitig den Preis ihres Sample Slicing und Beat Programming Plug-ins BreakTweaker Expanded. Und das mit 95 Prozent.

Signifikante Umsatz- und Ertragsrückgänge und nicht zuletzt auch die Corona-Krise führen beim Audiospezialist Sennheiser zu einem Abbau von 650 Arbeitsplätzen, davon entfallen 300 auf den Standort Deutschland.

Digital Waveform heißt der neueste User-Oszillator von Sounddesigner und YouTuber Tim Shoebridge, der die Sounds des Korg DW-8000 in die Korg Logue-Synthesizer bringt.

Neue Sounds für eure nächsten Projekte in den Samples der Woche: High Score ist ein Sample-Instrument auf Kickstarter. Sounddesign mit Trailer Xpressions 3. Goldbaby kocht die Hotpot EP1.

Im neuen Buch „Patch & Tweak with Moog“ dreht sich alles um die semi-modulare Synthese mit Mother-32, Grandmother und Co. Ein Muss für jeden Synth-Begeisterten – nicht nur für Moog-Fans!

Plogue chipsynth SFC emuliert den Soundchip des Super Nintendo (Super Famicom) bis ins kleinste Detail. Spielt eure Samples mit dem Original-Sound der Konsole ab und baut eigene Instrumente daraus.